Wünsche ('important Feature requests') für Purebasic

Hier kann alles mögliche diskutiert werden. Themen zu Purebasic sind hier erwünscht.
Flames und Spam kommen ungefragt in den Mülleimer.
Benutzeravatar
Froggerprogger
Badmin
Beiträge: 855
Registriert: 08.09.2004 20:02

Beitrag von Froggerprogger »

Hier meine Wishlist fürs kommende Weihnachten:

- bugfreie Verwendung mehrer Datentypen in Ausdrücken
- generell Bugfreiheit bei allen eingebauten features
- unsigned Datentypen
- explizites type-casting in Ausdrücken
- überladen von Methoden (auch ohne OOP) besser als bspw. StrQ, StrF, Str (nur mit explizitem type-casting sinnvoll einsetzbar)
=> Wahrscheinlich Neuauflage des gesamten Expression-Parsings
- konsequentere Math-lib, z.b. AbsL, AbsQ, Max, Min, Limit sowie natürliches Runden
- erweiterte Soundbefehle, insbes. SoundPosition, SoundLength und SoundIsPlaying
- channel-basierte-Soundwiedergabe wie bei allen gängigen Audioengines
- einfaches OOP, gibt da schon ganz gute handgemachte Ansätze im Forum
- Darstellung baumstrukturartiger Include-Beziehungen im Editor (auf Wunsch auch auskommentierte in ausgegraut)
- StructureDeepCopy, wobei strings ebenfalls kopiert werden
- Pointer in Strukturen
- Listen und Arrays on-the-fly erzeugbar machen, also ohne jedesmal einen expliziten Namen vergeben zu müssen, also bspw. *mylist = NewList.l() und dann AddElement(*mylist)...
- damit ebenso in Strukturen Pointer auf Listen und Arrays möglich
- Layout-Manager für Fenster
- 'offizielle' Erweiterungsbibliotheken, wie z.B. DIE Pb-Encryption-Lib, DIE Pb-MathEx-Lib, etc.
!UD2
Benutzeravatar
Programie
Beiträge: 1280
Registriert: 06.08.2005 22:56
Computerausstattung: https://www.sysprofile.de/id160800
Wohnort: Gernsbach
Kontaktdaten:

Beitrag von Programie »

mueckerich hat geschrieben:Für die IDE: es wäre etwas komfortabler wenn man bei mehreren gleichzeitig geöffneten Projekten in Fenster Unterteilt angeordnet werden könnten.
meinst du MDI?
Ja, da währe ich auch dafür! :allright:


Achja, was ich mir wünschen würde:

[Fun]
Diese Funktionen:
- CreateCoolesProgram()
- CreateOperationSystem()
[/Fun]

Ne, war ein Scherz. :lol: (Aber könnte man das machen? :mrgreen:)


Also das würde ich mir wünschen:

IDE:
"Quellcodeinformationsdateien", also diese Datei mit PB öffnen und alle Projektdateien werden geöffnet.
Automatische erkennung des Executabletyps (Durch die Dateiendung) [z.B. dll/exe/scr/cpl]
Jede PB Version hat einen bestimmten Dateityp (.pb4 für PureBasic 4.xx; .pb3 für PureBasi 3.xx).

Compiler:
UserLibs erstellen


Währe doch gut, wenn das in PB drin währe, oder? :wink:

____________________________________________________


Mir ist noch ein Wunsch eingefallen:
Es währe auch gut, wenn eigene Proceduren automatisch richtig geschrieben werden (Wie bei den PB-Proceduren). Also, z.B. eine Procedure mit dem Namen "FunktionName()" wird im Quellcode automatisch richtig geschrieben ("FunctionName()" statt "functionname()"). Auf gut Deutsch: Es soll einfach die Groß- und Kleinschreibung von der Procedure erkannt und automatisch verbessert werden.
Es auch noch gut währe: Proceduren aus Includefiles in der Statusbar anzeigen, wie wenn sie im aktuellen Quellcode währen.
BildBildBildBild
Benutzeravatar
Kiffi
Beiträge: 10711
Registriert: 08.09.2004 08:21
Wohnort: Amphibios 9

Beitrag von Kiffi »

zusätzlich zu vielen hier genannten Features:

-> ein anständiges Bug-Tracking-Systems (siehe hierzu auch:
http://www.purebasic.fr/german/viewtopic.php?t=6894).

und wo wir schon beim Wünschen sind:

-> Native Nutzung der DispHelper-Funktionalitäten.

-> Einbindung offizieller Libs, die die folgenden Funktionalitäten
nativ unterstützen: ZIP, FTP, POP3, SMTP, etc.

In diesem Zusammenhang: Erweiterung des PB-Teams um Entwickler, die
die Programmierung und Pflege oben genannter Libs (entweder
ehrenamtlich oder gegen Aufwandsentschädigung) übernehmen.

Grüße ... Kiffi
a²+b²=mc²
NonFreak
Beiträge: 30
Registriert: 10.09.2004 18:26
Wohnort: Nähe Darmstadt

Beitrag von NonFreak »

Mein Wunsch: Das lästige Erstellen der Declares vermeiden. Das könnte doch die IDE übernehmen, sobald eine neue Funkrtion erstellt wird (falls man beim One-Pass-Compiler bleiben will).
Bild suse11.0
PB4.3
Benutzeravatar
PBZecke
Beiträge: 399
Registriert: 02.09.2004 17:34

Beitrag von PBZecke »

Eine RAD-ähnliche IDE um schneller und einfacher mehr-Fenster Anwendungen erstellen zu können

Korrekte Tastaturunterstützung bei Gadgets in ms Windows:

-Default button wechselt nicht, wenn Focus auf anderen Button wechselt
-mit cursor tasten kann nicht zwichen optiongadgets in einer Gruppe gewechselt werden
-Der Focusrahmen sollte bei xpstyles angezeigt werden sobald TAB gedrückt wird
-Die Hotkey-unterstriche sollten bei xpstyles nach ALT drücken angezeigt werden

Weiß kann man alles selber programmieren. Ist aber aufwändig
und viel api nötig, und sollte daher endlich in die GadgetLib!
Nein, ich habe die Suche nicht benutzt, und deshalb auch nichts dazu gefunden... :lol:
xperience2003
Beiträge: 972
Registriert: 04.10.2004 18:42
Computerausstattung: Amiga, LinuxMint, Windows7
Wohnort: gotha
Kontaktdaten:

Beitrag von xperience2003 »

-bessere 3d engine
das kann zb so aussehen, das der orgre kram komplett fliegt
und das die gl befehle voll unterstuetzt werden
und halt ein paar meshloader und texturen loader gesponsort werden
damit waers schon perfekt

-alle befehle zu allen versionen (win,linux,mac) gleich
damit man wirklich crossplatform hat, ich muss , wenn ich nen game
baue mit den purebefehlen IMMER wieder was umschreiben, das
waere genial wenn das nicht mehr waere

-sowas wie tailbite komplett in die purebasic umgebung eingebettet
natuerlich dann auch fuer alle systeme und der option dll/so oder userlib

-crosskompilieren
also wenn ich was unter win32 code , dann kann ich gleich
fuer alle systeme kompilieren

und mein lieblingsvorschlag

-alle libs splitted
wie eine tailbite userlib
amiga rulez...
Rebirth Software
Sebe
Beiträge: 585
Registriert: 11.09.2004 21:57
Wohnort: Europa
Kontaktdaten:

Beitrag von Sebe »

1. eine andere 3D Engine fest einbinden, mein Vorschlag wäre http://www.nextgen-engine.net, da gibt es auch schon Physik Bindings etc.

2. unsigned Variablen

3. statische libs

4. Cross Plattform Kompiler (Windows->Mac, Mac->Windows, Linux analog)
Benutzeravatar
otto
Beiträge: 20
Registriert: 27.09.2005 00:09

Beitrag von otto »

64 bit Unterstützung
Benutzeravatar
nco2k
Beiträge: 892
Registriert: 08.09.2004 23:13

Beitrag von nco2k »

hier ist meine kleine wunschliste: http://www.purebasic.fr/english/viewtopic.php?p=164011 :D

c ya,
nco2k
~|__/
..o.o.. <--- This is Einkaufswagen. Copy Einkaufswagen into your signature to help him on his way to world domination.
Benutzeravatar
Rings
Beiträge: 977
Registriert: 29.08.2004 08:48

Beitrag von Rings »

nco2k hat geschrieben:hier ist meine kleine wunschliste: http://www.purebasic.fr/english/viewtopic.php?p=164011 :D

c ya,
nco2k
Link-Wünsche werden nicht beachtet :)

anyway, dieser thread kann geschlossen werden.
Kurzes Summary:

OOP/overloading/Boolsche
3d Engine
Unsigned Datentyen
64Bit Unterstützung
CrossPlattform Compiling
CrossPlattform Befehle
Lib-Erzeugung
IDE-Erweiterungen(Zusammenfassung)
und viele kleinigkeiten, teils sehr sinnvoll

Werd ich dem Meister nachher mal auffem Tablett servieren ;)
Rings hat geschrieben:ziert sich nich beim zitieren
Gesperrt