Spenden für Software

Hier kann alles mögliche diskutiert werden. Themen zu Purebasic sind hier erwünscht.
Flames und Spam kommen ungefragt in den Mülleimer.
hiltwin
Beiträge: 311
Registriert: 06.10.2005 11:08
Wohnort: D-31177 Harsum
Kontaktdaten:

Als erstes mal ....

Beitrag von hiltwin »

... darf auf die Frage niemand antworten, sofern er nicht Rechtsanwalt oder Steuerberater ist, da er sich ansonsten der nicht erlaubten Rechtsberatung ohne Qualifikation schuldig macht und damit eine Ordnungswidrigkeit begeht.

Schaut z.B. auch mal bei wer-weiss-was.de in die Rechtsforen, dort dürfen Fragen immer nur fiktiv gestellt werden und immer nur fiktiv geantwortet werden. Das als allgemeiner Hinweis, hier konkret zu antworten.

Aber wir können ja mal einen fiktiven Fall konstruieren: :mrgreen:

PureCoder_X hat ein begnadetes Programm geschrieben und ist zusätzlich noch grosszügig, in dem er es als Frewware anbietet. Da er weiss, dass es viele gibt, die ebenso grosszügig sind, weil sie das Programm wirklich gebrauchen können und gerne etwas zurückgeben wollen, hat er eine "Spenden"-Möglichkeit geschaffen.

Sämtliche Euros, Dollars, Cents, Yen zählen ab dem ersten Cent zu seinen Einkünften - und nicht nur das!
Auch wenn ihm z.B. aufgrund der Softwareüberlassung jemand eine Voll-Lizenz z.B. für PureBasic schenkt, hat er damit einen geldwerten Vorteil erzielt, den er voll versteuern muss - in Höhe des jeweiligen Wertes.

Ist PureCoder_X nun zu faul, sich für 20 EUR bei seiner Gemeinde eine Gewerbeanmeldung zu holen, dürfte ihm das Finanzamt eine Schnute zeigen und seine Betätigung als Programmierer als Hobby und Liebhaberei ansehen - und ihm damit sämtliche Abzugsmöglichkeiten nicht anerkennen. Die Einnahmen muss er allerdings zu seinem persönlichen Steuersatz, der sich aus seiner gesamten wirtschaftlichen Leistungsfähigkeit (Einnahmen aus nichtselbständiger Arbeit, Vermietung und Verpachtung, Sozialleistungen, steuerfreie Einnahmen) ergibt, versteuern.

Nachdem PureCoder_X vor der Anschaffung eines neuen Laptops steht und doch einiges an Spenden = Einnahmen reingekommen ist, denkt er sich, hey, wäre doch nett, wenn der zumindest mit den Einnahmen verrechnet würde. Also wird er oben genannte Gewerbeanmeldung durchführen. Die Gemeinde wird ihn wiederum beim Finanzamt sowie bei der Industrie- und Handelskammer melden. Letzterer wird er dann erklären, dass sein Gewinn aus seiner Tätigkeit sehr gering ist, so dass er keine Kammerbeiträge zahlen muss.
Auch das Finanzamt wird von PureCoder_X wissen wollen, was er denn nun genau macht.

Und nun hat PureCoder_X einige Möglichkeiten. Sofern sein UMSATZ (Summe aller Spenden = Einnahmen sowie dem Verkauf von Lizenzen aus anderen Programmen, Beratungen, Webseitenerstellungen und und und halt allem, wo er Geld für reinbekommt) unter 14.705,88 € liegt, kann er sich gegenüber dem Finanzamt auf die Kleinunternehmerregelung gemäß § 19 UStG berufen und keine Umsatzsteuer berechnen.

Halt - hiess die Grenze nicht:

"Die Umsatzsteuer wird nicht erhoben, wenn der Umsatz zuzüglich der darauf entfallenden USt im vorangegangenen Kalenderjahr 17.500 Euro nicht überstiegen hat und im laufenden Kalenderjahr 50.000 Euro voraussichtlich nicht übersteigen wird ..."

Stimmt! Also, es zählen die 17.500 € nicht für dieses Jahr, sondern für das Vorjahr! Also, bleibt die für kleinere (Software-)Unternehmer fast utopische Grenze von 50.000 EUR, wo meist Umsatz mit dem Gewinn fast oder identisch ist, da man nicht handelt sondern nur die Frucht eigener Geisteskraft veräußert.

Warum aber nun 14.705 €? Weil es heisst, der UMSATZ ZUZÜGLICH DER DARAUF ENTFALLENEN USt ...
14705 € *1,19 % = 17498,95 EUR ...
Also, wenn PureCoder_X an dieser Grenze ist, sollte - sofern er der Umsatzsteuermeldung, Vorauszahlung, Abrechung entgehen möchte - dann im Dezember den Spenden-Button rausnehmen, um nicht mit dem Umsatz darüber zurutschen.

Ansonsten ist er nämlich verpflichtet ...

ach lest doch selber mal unter

http://de.wikipedia.org/wiki/Umsatzsteu ... schland%29

Dort ist auch nachzulesen, was es mit der Vorsteuer auf sich hat.

Naja - und neben der eventuellen Umsatzsteuer ist PureCoder_X auch zur Zahlung einer Einkommenssteuer verpflichtet, wenn sein Gesamteinkommen die Grenze von 7.664 EUR überschreitet.
Sprich, hat PureCoder_X keine weiteren Einnahmen (Gewinn als Einnahmen-Ausgaben) als aus seiner Software und diese bleiben unter
dem obigen Satz, zahlt er keine Steuern. Erhält er 7.665 EUR, zahlt er auf den ersten Euro darüber 15 %.

Ist aber PureCoder_X zum Beispiel ein reicher Erbe und erzielt z.B. aus Mieteinnahmen über 52.152 EUR im Jahr, muss er für jeden Euro, den er für seine Software "gespendet" bekommt, 42 % an das Finanzamt und damit uns alle abgeben.

Nachzulesen hier:

http://de.wikipedia.org/wiki/Einkommens ... schland%29


Ja und was kann PureCoder_X nun noch als Ausgaben geltend machen?

Dafür wäre folgendes interessant zu lesen:

http://de.wikipedia.org/wiki/Betriebsausgabe
und
http://de.wikipedia.org/wiki/Einnahmen% ... ssrechnung

Viel Spass bei der Lektüre :-)
Kaeru Gaman
Beiträge: 17389
Registriert: 10.11.2004 03:22

Re: Als erstes mal ....

Beitrag von Kaeru Gaman »

hiltwin hat geschrieben:... darf auf die Frage niemand antworten, sofern er nicht Rechtsanwalt oder Steuerberater ist, da er sich ansonsten der nicht erlaubten Rechtsberatung ohne Qualifikation schuldig macht und damit eine Ordnungswidrigkeit begeht.

Schaut z.B. auch mal bei wer-weiss-was.de in die Rechtsforen, dort dürfen Fragen immer nur fiktiv gestellt werden und immer nur fiktiv geantwortet werden. Das als allgemeiner Hinweis, hier konkret zu antworten.
die frage hatten wir schon vor längerem mal.

das fazit ist:
da dies hier kein rechtsberatungs-forum ist, ist jedes posting von vorne herein als persönliche meinungsäußerung zu betrachten.

jedes zusätzliche dahineininterpretieren ist haltlos.

also, jemanden zu verklagen, weil er in einem programmiererforum seine meinung geäußert hat,
die nicht der tatsächlichen rechtslage entspricht, ist blanker unsinn.

also, hier kann jeder seine meinung äußern, und jeder leser kann sie sich zu herzen nehmen, aber sie ist keinesfalls rechtsverbindlich.

der rahmen entscheidet in diesem fall.

wir sind hier nicht in amiland, wo jeder jeden für jeden scheiß verklagen kann!

also, keine einschüchterungsversuche, klar?
Der Narr denkt er sei ein weiser Mann.
Der Weise weiß, dass er ein Narr ist.
hiltwin
Beiträge: 311
Registriert: 06.10.2005 11:08
Wohnort: D-31177 Harsum
Kontaktdaten:

Re: Als erstes mal ....

Beitrag von hiltwin »

Kaeru Gaman hat geschrieben:das fazit ist:
da dies hier kein rechtsberatungs-forum ist, ist jedes posting von vorne herein als persönliche meinungsäußerung zu betrachten.
Komisch - und ich dachte, man könne nicht nur in Schwimmbädern schwimmen, sondern auch in Flüssen, Seen und im Meer ...
also, jemanden zu verklagen, weil er in einem programmiererforum seine meinung geäußert hat, die nicht der tatsächlichen rechtslage entspricht, ist blanker unsinn.
Und genau da liegt der Gedankenfehler!!!

Man kann eine Meinung zu einem Sachverhalt haben, dass z.B. "Donations" für Freeware nicht dem zu versteuernden Vermögen zugerechnet werden sollte - sagt man allerdings, "Donations" gehören zum versteuernden Vermögen - oder nicht, ist das keine Meinung mehr sondern eine entweder richtige oder falsche Widergabe eines Sachverhalts.
also, hier kann jeder seine meinung äußern, und jeder leser kann sie sich zu herzen nehmen, aber sie ist keinesfalls rechtsverbindlich.
Was ist daran so schwer, eine Frage allgemein zu stellen und einen konkreten Fall aussen vor zu lassen? Abgesehen davon scheint die ursprüngliche Anfrage sogar ja eher theoretischer Natur gewesen zu sein - bloß halt doch in der "Ich"-Form formuliert.

wir sind hier nicht in amiland, wo jeder jeden für jeden scheiß verklagen kann!
Abgesehen davon, dass wir uns in der Beziehung stark annähern, geht es ja nicht um "jeden Scheiss" sondern um eine entsprechende Rechtslage.
also, keine einschüchterungsversuche, klar?
Ich schüchtere niemanden ein, sondern werbe nur dafür, sich möglichst so zu verhalten, dass man die wenigsten Probleme bekommt. Und es ist ja wohl nun wirklich nicht schwer, zu solchen Themengebieten Fragen nicht mit "Ich" zu formulieren, sondern mit "Angenommen Person A" ...

Damit der ursprüngliche Themenkomplex aber hier nun nicht weiter gestört wird, bitte ich ansonsten per PN oder einem externen Thread das weiterzudiskutieren.

Ich für meinen Teil habe mir mit meiner ausführlichen Antwort auf die ursprüngliche Frage viel Mühe gegeben und hätte mir ein anderes Feedback gewünscht, als ein drohendes "Keine Einschüchterungsversuche, klar?"

Einen schönen Abend noch ...
Kaeru Gaman
Beiträge: 17389
Registriert: 10.11.2004 03:22

Beitrag von Kaeru Gaman »

> Ich für meinen Teil habe mir mit meiner ausführlichen Antwort auf die ursprüngliche Frage viel Mühe gegeben und hätte mir ein anderes Feedback gewünscht, als ein drohendes "Keine Einschüchterungsversuche, klar?"

tja, dann hat aber dein einleitender absatz das zunichte gemacht,
denn darüber bin ich nicht hinausgekommen....

tatsache ist, ganz egal, wie in diesem forum jemand schreibt,
es kann nicht als "nicht erlaubte Rechtsberatung ohne Qualifikation" ausgelegt werden,
weil der kontext des forums das überhaupt nich zuläßt.

jede andeutung in dieser richtung muss ich also als "einschüchterungsversuch" einstufen.

das ist leider sehr viel einfacher und klarer, als dein ansinnen einfach und klar ist.

....dir auch noch einen schönen abend.
Der Narr denkt er sei ein weiser Mann.
Der Weise weiß, dass er ein Narr ist.
Benutzeravatar
hardfalcon
Beiträge: 3447
Registriert: 29.08.2004 20:46

Beitrag von hardfalcon »

Ich will ne Abmahnung haben! Ich habe da nämlich ein Problem...
Kaeru Gaman
Beiträge: 17389
Registriert: 10.11.2004 03:22

Beitrag von Kaeru Gaman »

also, mal ernsthaft...

hiltwins ausführung ist sehr gut aufgezogen, und so formuliert, dass sie auch
in einem forum mit rechtsberatungs-kontext gepostet werden könnte.

allerdings ist dieses forum hier ein meinungs- und erfahrungs-forum,
keiner der hier geposteten inhalte beansprucht irgendeine rechtsgültigkeit.

insofern kann auch keinem poster eine "nicht erlaubte Rechtsberatung ohne Qualifikation" unterstellt werden.
der kontext des gesamten forums läßt das nicht zu.

...ansonsten dürfte ja keiner mehr was sagen, selbst ein "kauf keinen AMD, der ist schlecht"
würde zu einer rechtsgültigen aussage, die strafrechtlich verfolgt werden müsste.

das was hiltwin sagt in bezug auf rechtsberatende postings ist nur
gültig in foren, die allgemein einen rechtsberatenden kontext haben.
Der Narr denkt er sei ein weiser Mann.
Der Weise weiß, dass er ein Narr ist.
Benutzeravatar
PMV
Beiträge: 2765
Registriert: 29.08.2004 13:59
Wohnort: Baden-Württemberg

Beitrag von PMV »

Kaeru Gaman hat geschrieben:also, mal ernsthaft...

hiltwins ausführung ist sehr gut aufgezogen, und so formuliert, dass sie auch
in einem forum mit rechtsberatungs-kontext gepostet werden könnte.
Und aus dem Grund möcht ich mich auch noch im Namen aller, für die
das Thema interessant ist, bedanken. :wink:

Neben Kaeru Gamans einwänden sollte man das auch noch mal erwähnen.

MFG PMV
alte Projekte:
TSE, CWL, Chatsystem, GameMaker, AI-Game DLL, Fileparser, usw. -.-
hiltwin
Beiträge: 311
Registriert: 06.10.2005 11:08
Wohnort: D-31177 Harsum
Kontaktdaten:

...

Beitrag von hiltwin »

das was hiltwin sagt in bezug auf rechtsberatende postings ist nur
gültig in foren, die allgemein einen rechtsberatenden kontext haben.
Also, das Steuerberatungsgesetz und Rechtsberatungsgesetz gab es schon lange, lange Zeit, bevor es das Internet gab. Beide Gesetze sind in ganz Deutschland gültig - eine allgemein unerlaubte Handlung macht nicht vor dem Kontext halt, in dem er geschieht.
Nochmal! Nicht Meinungen und Sachverhaltswiedergaben verwechseln. Und das gebrachte Beispiel mit AMD ist eine Meinungswiedergabe ...

@Hardfalcon: Hm, Abmahnung? Ich finde, dass Du schon mit dem Wohnort Luxemburg gestraft genug bist ... 8) [/quote]
Kaeru Gaman
Beiträge: 17389
Registriert: 10.11.2004 03:22

Re: ...

Beitrag von Kaeru Gaman »

hiltwin hat geschrieben:Also, das Steuerberatungsgesetz und Rechtsberatungsgesetz gab es schon lange, lange Zeit, bevor es das Internet gab. Beide Gesetze sind in ganz Deutschland gültig - eine allgemein unerlaubte Handlung macht nicht vor dem Kontext halt, in dem er geschieht.
Nochmal! Nicht Meinungen und Sachverhaltswiedergaben verwechseln.
ist ja gut und richtig.
aber stammtische und kneipen gibt es schon länger als das Steuerberatungsgesetz
und das Rechtsberatungsgesetz, und kein richter unter der sonne würde sich herablassen,
ein stammtischgespräch über rechtsinhalte im sinne dieser gesetze strafrechtlich zu verfolgen.

...und so sehr es uns schmerzt, dieses forum ist nur eine art stammtisch,
jedenfalls was rechtsfragen angeht.
Der Narr denkt er sei ein weiser Mann.
Der Weise weiß, dass er ein Narr ist.
Benutzeravatar
ts-soft
Beiträge: 22292
Registriert: 08.09.2004 00:57
Computerausstattung: Mainboard: MSI 970A-G43
CPU: AMD FX-6300 Six-Core Processor
GraKa: GeForce GTX 750 Ti, 2 GB
Memory: 16 GB DDR3-1600 - Dual Channel
Wohnort: Berlin

Beitrag von ts-soft »

Sind rechtlich richtige Rechtsfragen hier nun berechtigt? :mrgreen:

Sonst zieh ich nach Luxemburg, hab gerade einen Ausschnitt davon gesehen.
PureBasic 5.73 LTS | SpiderBasic 2.30 | Windows 10 Pro (x64) | Linux Mint 20.1 (x64)
Nutella hat nur sehr wenig Vitamine. Deswegen muss man davon relativ viel essen.
Bild
Antworten