Wünsche ('important Feature requests') für Purebasic

Hier kann alles mögliche diskutiert werden. Themen zu Purebasic sind hier erwünscht.
Flames und Spam kommen ungefragt in den Mülleimer.
Benutzeravatar
X0r
Beiträge: 2770
Registriert: 15.03.2007 21:47
Kontaktdaten:

Beitrag von X0r »

>Wir werden es erleben! Glaube mir.
Tur mir Leid, das glaube ich dir nicht. Lies dir mal das Interview durch, dann weißt du auch warum. Fred hat einige gute Gründe dafür genannt.



Wünsche:
- OOP, Vererbung, Polymorphie
- Extra Funktionen für bestimmte Windows-Menü-Styles(OfficeXP,Office 2003 etc)
- Statt

Code: Alles auswählen

if(a=1)

endif
sollte man auch folgendes schreiben können:

Code: Alles auswählen

if(a==1){

}
Also mit geschweiften Klammern. Diese sollte man ebenfalls bei Structure, Enumeration, Schleifen etc. verwenden können.

- Und beim deklarieren von Funktionen sollte man folgendes schreiben können:

Code: Alles auswählen

Declare EineFunktion(
String.s
Float.f
)
Zuletzt geändert von X0r am 08.08.2007 22:28, insgesamt 2-mal geändert.
Kaeru Gaman
Beiträge: 17389
Registriert: 10.11.2004 03:22

Beitrag von Kaeru Gaman »

DarkDragon hat geschrieben:Compiler:
- WinAPI/OpenGL mit 64bit Parametern vollständig unterstützen
- Etwas mehr OOP
- Cross-Platform-Compiling: Erzeuge Linux Binaries unter Windows
- Vollständiger RGBA (nicht nur RGB) support in den Libraries.
unterschreib ich voll.

unter "Etwas mehr OOP" würde ich die möglichkeit verstehen,
klassen erzeugen und benutzen zu können, aber nicht zu müssen.
ts-soft hat geschrieben:OOP mit Vererbung, Overload usw.
MultiModule Programming (mehrere Sourcen, die einen extra Scope haben)
Erzeugen statischer libs, sowie von PB supportete Erstellung von UserLibs.
Native Datenbankunterstützung für SQLite, MySQL, DBase/(XBase
Mehr Datentypen (alle Signed und Unsigned)
Boolsche Expression
Crossplattform Compiling
yo genau. (scheinen alle anderen die Boole'schen Ausdrücke vergessen zu haben?)


und die mehrfach erwähnte besser integrierte 3D-Engine.

...bleibt ja zu hoffen, dass OGRE besser implementiert wird,
wenn Fred die Libs erst mal auf DX9 umgestellt hat.
...auch alpha-tranzparenz sollte dann besser ansprechbar sein...
Der Narr denkt er sei ein weiser Mann.
Der Weise weiß, dass er ein Narr ist.
Benutzeravatar
edel
Beiträge: 3667
Registriert: 28.07.2005 12:39
Computerausstattung: GameBoy
Kontaktdaten:

Beitrag von edel »


  • Unbekannte Parameter Anzahl (...)
    , um Funktionen wie printf nutzen zu koennen
    Funktionen ueberladen ohne oop
    Bessere Macro unterstuetzung (Macro in Macro usw.)
    Assoziative Arrays
    Scope Unterstuetzung (Scope/EndScope)
    loeschen von Macros / Konstanten / Schluesselwoertern usw.
    konsequenteres Design (weg mit inline asm) Asm/EndAsm waere gut.
    Compiler Interface sollte nicht nur Funktionen, Structuren und Interface ausgeben, sondern auch alle anderen Resourcen (Macros usw.)
    Die Kommunikation mit dem Kompiler ist im uebrigen schon recht gelungen.
    Syntax Check ohne kompilieren.
    Übergabe von Include-Dateien an den Kompiler
    Profiler
    OOP
______________________________________________________

Such-Funktion : Unterstuetzung fuer regulaere Ausdruecke

Wenn ich 'ersetzten mit' aktiviere sollte das auch so bleiben.
Zuletzt geändert von edel am 08.08.2007 19:41, insgesamt 3-mal geändert.
Benutzeravatar
nicolaus
Moderator
Beiträge: 1175
Registriert: 11.09.2004 13:09
Kontaktdaten:

Beitrag von nicolaus »

OK da ich ja nun schon längere Zeit hauptsächlich mit C# sowie ASP.NET arbeite bin ich verwöhnt.

Was mir natürlich richtig gefallen würde wäre .NET unterstützung (ja ich weis, doch jeder darf mal träumen).

IDE:
- wie DD schon sagte fehlererkennung on the fly, ich benutze da im VisualStudio 2005 den ReSharper, nur einige funktionen davon würden der IDE gut tun!
- declarationssuche von Variablen, Konstanten u.s.w.
- in der IDE intigirerter VD (dadurch köännte man viele sachen mehr mit in die IDE bringen)

LIB´s
- lib für MS-SQL anbindung
- xml-config datei für die Forms (so wie unter VS 2005 .NET)
- die gadgets compatibler zur bearbeitunge / veränderung machen, damit meine ichdas es schwer ist die von PB erstellten gadgets zu manipulieren, beispiel wäre z.b. die imagelist eines ListViewGadgets
- entlich RICHTIGE einbindung von OpenGL sodas man nicht mehr irgendwelche includes verwenden muß (wird ja schon lang und von einigen gewünscht)
- eine Office anbindung


was mir allgemein noch sehr gefallen würde ist das nicht mit jeder neuen PB-Version Funktionsnamen u.s.w. so geändert werden das man 1/3 des codes neu schreiben muß.

[NACHTRAG 1]
für sowas könnte man ja ne extra lib machen die die "alten" Funktionsnamen beinhaltet und einfach auf die neuen Funktionen verweist, so wäre PB schon mal ein wenig mehr abwärts kompatibel und es sollte eigentlich auch keine große mehrarbeit für das PB team sein soetwas zu realisieren
[ENDE NACHTRAG 1]


Gruß,
Nico

________________________________________________

Was mir noch sehr wichtig wäre ist Horizontal geteilte Sourcecode gruppen.
Damit meine ich das man mehrer , horizontal getrente SCI Edits mit deren Paneltabs hat.
So muß ich nicht immer zwischen den Tabs hin und her springen sondern hätte gleich 2 verschiedene Sourcefiles sichtbar.
Man könnte es mit intigriertem VD sogar soweit treiben das man in einer Hörizontalen Gruppe die Windows-Vorschau hat und in der anderen den Source. Wenn n man nun am Source der Windows / Gadgets änderungen vornimmt könnte man das so on the fly sehen ohne jedesmal erst das project zu kompilieren.
Zuletzt geändert von nicolaus am 08.08.2007 21:36, insgesamt 1-mal geändert.
freak
PureBasic Team
Beiträge: 766
Registriert: 29.08.2004 00:20
Wohnort: Stuttgart

Beitrag von freak »

> konsequenteres Design (weg mit inline asm) Asm/EndAsm waere gut.

probier mal Enable/DisableASM.

(Immer schön wenn sich die Leute Sachen wünschen die es schon gibt... :lol:)
Benutzeravatar
GreyEnt
Beiträge: 376
Registriert: 20.07.2006 19:41

Beitrag von GreyEnt »

Ich bin da etwas bescheidener weil ich ja noch Anfänger bin.
Also im grunde garnicht verstehe was ihr alle für Wünsche habt. :)

Etwas mehr Doku fänd ich toll.

Wenn man für eine Anwendung mehrere bis unendlich viele Gadgets benötigt,
könnte ich mir die platzierung und gestaltung der Gadgets über ein Interface besser vorstellen.
Benutzeravatar
hjbremer
Beiträge: 822
Registriert: 27.02.2006 22:30
Computerausstattung: von gestern
Wohnort: Neumünster

Beitrag von hjbremer »

Ich wünsche mir nur ganz einfache Dinge !

1. Ergebnis$ = Mid(String$, StartPosition, Laenge)
Ich möchte das der Parameter Laenge wahlweise ist, soll heißen wenn er fehlt, dann wird bis zum Ende des Strings gelesen. Momentan muß ich, wenn ich den Wert von Laenge nicht weiss, ihn ermitteln oder einfach einen so großen Wert nehmen, das dieser wohl ausreichen wird.

2. automatisches Deklarieren von Prozeduren, da meine Prozeduren immer am Ende vom Code stehen.

3.Bessere Druckbefehle oder zumindest Zugriff auf die internen Handles der bestehenden Druckbefehle.

4. Das Gegenstück zu AddGadgetItem(listnr, -1, text$)
also die Rückgabe einer ganzen Reihe wobei die SpaltenStrings wieder durch chr(10) getrennt sind

5. Einen Editor so wie der gute alte QuickBasic Editor, der die Prozeduren separat verwaltet hat

Ach es gibt so vieles was das Leben vereinfachen könnte.
Aber da kann ich wohl lange warten :mrgreen: :D
Purebasic 5.70 x86 5.72 X 64 - Windows 10

Der Computer hat dem menschlichen Gehirn gegenüber nur einen Vorteil: Er wird benutzt
grüße hjbremer
Benutzeravatar
Zaphod
Beiträge: 2875
Registriert: 29.08.2004 00:40

Beitrag von Zaphod »

zwei dinge wünsche ich mir:
- Endlich brauchbare Kollsionserkennung in PB3D
- Endlich Alpha-Transparenz auch für Images
Benutzeravatar
bembulak
Beiträge: 228
Registriert: 13.12.2005 16:34
Wohnort: Österreich

Beitrag von bembulak »

Hm, ich kann mich TS und DD nur anschließen...

- crosscompiling
- OOP Support wie in Python (man kann aber muss nicht).
Benutzeravatar
mueckerich
Beiträge: 220
Registriert: 13.09.2004 11:33
Wohnort: Am schönsten Flecken der Erde, zwischen PC und Motorrad

Beitrag von mueckerich »

Für die IDE: es wäre etwas komfortabler wenn man bei mehreren gleichzeitig geöffneten Projekten in Fenster Unterteilt angeordnet werden könnten.
"Wenn Sie glauben, mich verstanden zu haben, dann habe ich mich falsch ausgedrückt" ( Alan Greenspan)
Gesperrt