LONG Equivalent für DB ASM Keyword

Fragen zu allen anderen Programmiersprachen.
Benutzeravatar
Fluid Byte
Beiträge: 3110
Registriert: 27.09.2006 22:06
Wohnort: Berlin, Mitte

LONG Equivalent für DB ASM Keyword

Beitrag von Fluid Byte »

Es gibt in ASM das keyword DB (Define Byte) womit in einer PB Anwendung inerhalb des Quelltextes entsprechende Bytewerte setzen kann. Gibt es sowas auch für LONG Werte oder muss ein LONG aus einzelnen !DB Aufrufen zusammengesetzt werden?
Windows 10 Pro, 64-Bit / Outtakes | Derek
Benutzeravatar
ZeHa
Beiträge: 4760
Registriert: 15.09.2004 23:57
Wohnort: Friedrichshafen
Kontaktdaten:

Beitrag von ZeHa »

Nein das gibt's auch. DW steht für Define Word und DD steht für Define Double Word, also Long in dem Fall :)
Bild     Bild

ZeHa hat bisher kein Danke erhalten.
Klicke hier, wenn Du wissen möchtest, woran ihm das vorbeigeht.
Benutzeravatar
Fluid Byte
Beiträge: 3110
Registriert: 27.09.2006 22:06
Wohnort: Berlin, Mitte

Beitrag von Fluid Byte »

Oh wie behämmert, ich habs geahnt. Habe die ganze Zeit !DL propiert! Bild

Ich hab mir übrigens die FASM Hilfe installiert aber die scheint unvollstädig zu sein? DB, DW und DL sind nicht enthalten.

PS: Gibts das auch für Quads?
Windows 10 Pro, 64-Bit / Outtakes | Derek
Benutzeravatar
ts-soft
Beiträge: 22292
Registriert: 08.09.2004 00:57
Computerausstattung: Mainboard: MSI 970A-G43
CPU: AMD FX-6300 Six-Core Processor
GraKa: GeForce GTX 750 Ti, 2 GB
Memory: 16 GB DDR3-1600 - Dual Channel
Wohnort: Berlin

Beitrag von ts-soft »

DQ, Define Quad Words, glaube ich
PureBasic 5.73 LTS | SpiderBasic 2.30 | Windows 10 Pro (x64) | Linux Mint 20.1 (x64)
Nutella hat nur sehr wenig Vitamine. Deswegen muss man davon relativ viel essen.
Bild
Benutzeravatar
Fluid Byte
Beiträge: 3110
Registriert: 27.09.2006 22:06
Wohnort: Berlin, Mitte

Beitrag von Fluid Byte »

Jo Danke, hätt ich auch drauf kommen können. :freak:

Wie siehts mir einer Befehlsreferenz aus?
Windows 10 Pro, 64-Bit / Outtakes | Derek
Benutzeravatar
edel
Beiträge: 3667
Registriert: 28.07.2005 12:39
Computerausstattung: GameBoy
Kontaktdaten:

Beitrag von edel »

Benutzeravatar
Fluid Byte
Beiträge: 3110
Registriert: 27.09.2006 22:06
Wohnort: Berlin, Mitte

Beitrag von Fluid Byte »

Ich meinte eher eine Auflistung bzw. Index von A-Z. So das man einen bestimmten Befehl suchen und anklicken kann und nur über diesen Infos bekommt.
Windows 10 Pro, 64-Bit / Outtakes | Derek
Benutzeravatar
Shardik
Beiträge: 746
Registriert: 25.01.2005 12:19

Beitrag von Shardik »

Fluid Byte hat geschrieben: Ich meinte eher eine Auflistung bzw. Index von A-Z. So das man einen bestimmten Befehl suchen und anklicken kann und nur über diesen Infos bekommt.
http://www.purebasic.com/download/AsmHelp.zip

"Asm.hlp", "Asm - Optimizing.hlp" und "FPU.hlp" sollten entpackt und nach PureBASIC\Help kopiert werden.

"Asm.hlp" ist eine Befehlsreferenz, mit der man nach Aktivierung von "InlineASM-Unterstützung einschalten" in den Compiler-Optionen bei Setzen des Cursors auf den Assembler-Opcode und Drücken der F1-Taste die Hilfe zum entspechenden Opcode angezeigt bekommt.

"Asm - Optimizing" enthält (schon relativ veraltete) Tipps von Agner Fog zur Optimierung von Assembler-Code. Die aktuellste Version im PDF-Format gibt es hier:
http://www.agner.org/optimize/optimizing_assembly.pdf

"FPU.hlp" ist eine Hilfedatei zu den FPU-Befehlen.
Antworten