Datenverschlüsselung

Für allgemeine Fragen zur Programmierung mit PureBasic.
Benutzeravatar
PureLust
Beiträge: 1145
Registriert: 21.07.2005 00:02
Computerausstattung: Hab aktuell im Grunde nur noch 'nen Lenovo Yoga 2 Pro im Einsatz.
Wohnort: am schönen Niederrhein

Beitrag von PureLust »

ts-soft hat geschrieben:Da hilft Dir OllyDebug aber nicht viel. InvalideRect_, UpdateWindow_ usw.
Bei jedem Pfurz alles im Callback in der richtigen Reihenfolge neu Zeichnen.
Deswegen wollte ich mir das mal anschauen. Ich habe nämlich ebenfalls mit InvalideRect_, UpdateWindow_ usw. rumexperimentiert und dennoch kein annähernd so perfektes Ergebnis hin bekommen.
Ich schätze (oder besser: hoffe) mal dass die das garnicht so aufwändig machen und es da einfach irgendeinen Kiff gibt.
Und genau dafür wollte ich mir das mal anschauen, was bei einem VB-Programm bei einem #WM_Paint so alles abläuft.
ts-soft hat geschrieben:Wie nannte es einer:
sich überlappende Gadgets :mrgreen: . Wer so programmiert :freak:
Ja,ja ... ich weiss. Für sowas bin ja auch ich ganz am Anfang gut runtergeputzt worden ... mit den selben Worten. :mrgreen:
Aber ich denke mir - es kann doch nicht angehen dass VB sowas schafft und BP nicht. ;)
(Auf den anderen Plattformen funnzt sowas ja auch ohne Probleme - auch mit PB.)
[Dynamic-Dialogs] - komplexe dynamische GUIs einfach erstellen
[DeFlicker] - Fenster flimmerfrei resizen
[WinFX] - Window Effekte (inkl. 'durchklickbares' Window)
Benutzeravatar
Fluid Byte
Beiträge: 3110
Registriert: 27.09.2006 22:06
Wohnort: Berlin, Mitte

Beitrag von Fluid Byte »

Da gibts keinen Kiff LMFAO! Bild

Höchstens einen Kniff! Bild
Aber ich denke mir - es kann doch nicht angehen dass VB sowas schafft und BP nicht
Es ist auch nicht BP, das nen Kraftstoff-Anbieter.Bild

Mal abgeshenen davon, das hat nix mit der Sprache zu tun sondern mit den Fähigkeiten bzw. dem Verständniss des Programmierers.

Aber jetzt mal genug mit der Offtopic Kacke! Zurück zu meinen Anliegen bidde!
Windows 10 Pro, 64-Bit / Outtakes | Derek
Benutzeravatar
PureLust
Beiträge: 1145
Registriert: 21.07.2005 00:02
Computerausstattung: Hab aktuell im Grunde nur noch 'nen Lenovo Yoga 2 Pro im Einsatz.
Wohnort: am schönen Niederrhein

Beitrag von PureLust »

Fluid Byte hat geschrieben:Da gibts keinen Kiff LMFAO! Bild

Höchstens einen Kniff! Bild
Aber ich denke mir - es kann doch nicht angehen dass VB sowas schafft und BP nicht
Es ist auch nicht BP, das nen Kraftstoff-Anbieter.Bild
Mann ... schon mal auf die Uhr geschaut ??? :mrgreen:
Fluid Byte hat geschrieben:Aber jetzt mal genug mit der Offtopic Kacke! Zurück zu meinen Anliegen bidde!
'woll ... Cheff. :allright:
[Dynamic-Dialogs] - komplexe dynamische GUIs einfach erstellen
[DeFlicker] - Fenster flimmerfrei resizen
[WinFX] - Window Effekte (inkl. 'durchklickbares' Window)
Benutzeravatar
Fluid Byte
Beiträge: 3110
Registriert: 27.09.2006 22:06
Wohnort: Berlin, Mitte

Beitrag von Fluid Byte »

Mann ... schon mal auf die Uhr geschaut ??
Und? Juckt mich das? Ich hab Urlaub (ja Urlaub, nicht Ferien ROFL! Bild)!

Um diese Uhrzeit bin ich am produktivsten. Bild
Windows 10 Pro, 64-Bit / Outtakes | Derek
Benutzeravatar
PureLust
Beiträge: 1145
Registriert: 21.07.2005 00:02
Computerausstattung: Hab aktuell im Grunde nur noch 'nen Lenovo Yoga 2 Pro im Einsatz.
Wohnort: am schönen Niederrhein

Beitrag von PureLust »

Fluid Byte hat geschrieben:Um diese Uhrzeit bin ich am produktivsten. Bild
Und ich eben nicht mehr richtig gucken, geschweige denn tippen.
Und dann kommt dann eben sowas wie'n kiffender Kraftstoff-Anbieter bei raus. Bild
[Dynamic-Dialogs] - komplexe dynamische GUIs einfach erstellen
[DeFlicker] - Fenster flimmerfrei resizen
[WinFX] - Window Effekte (inkl. 'durchklickbares' Window)
real
Beiträge: 468
Registriert: 05.10.2004 14:43

Beitrag von real »

@Fluid Byte: Poste mal Beispielcode, an dem man deinen Schutzmechanismus testen kann.

Grds. gibt's zum Schutz von Software ja kommerzielle Programme. Die Frage nach Sinn bzw. Unsinn von Schutzmechanismen ist ja schon gestellt worden. Wer Softare knacken will und gute Assembler-Kenntnisse hat sollte das schaffen. Aber es sollte halt nicht jedes Kiddy dazu in der Lage sein.
Benutzeravatar
ZeHa
Beiträge: 4760
Registriert: 15.09.2004 23:57
Wohnort: Friedrichshafen
Kontaktdaten:

Beitrag von ZeHa »

Verderbe den Hackern einfach den Spaß
Tja, wenn Du aber anfängst, besonders geiles Zeugs in Deinen Code einzubauen, um ein Cracken zu verhindern, dann verdirbst Du einem wahren Freak garantiert nicht den Spaß, sondern machst es nur noch interessanter ;)

Wer sich dafür interessiert, sollte sich unbedingt mal sowas lesen: http://www.gamasutra.com/features/20011017/dodd_pfv.htm

Da geht es genau um das Thema. Hier hat eine Firma versucht, den Schutz extrem gut zu machen, und auch mit großem Erfolg, denn die Cracker waren eine lange Zeit damit beschäftigt. Dennoch wurde nicht resigniert, sondern einfach so lange gemacht, bis es endlich geschafft war ;)
Bild     Bild

ZeHa hat bisher kein Danke erhalten.
Klicke hier, wenn Du wissen möchtest, woran ihm das vorbeigeht.
Benutzeravatar
Thorium
Beiträge: 1722
Registriert: 12.06.2005 11:15
Wohnort: Germany
Kontaktdaten:

Beitrag von Thorium »

real hat geschrieben: Grds. gibt's zum Schutz von Software ja kommerzielle Programme. Die Frage nach Sinn bzw. Unsinn von Schutzmechanismen ist ja schon gestellt worden. Wer Softare knacken will und gute Assembler-Kenntnisse hat sollte das schaffen. Aber es sollte halt nicht jedes Kiddy dazu in der Lage sein.
Die Frage ist ja garnicht ob es knackbar ist oder nicht. Man will eine Software ja auch nicht unknackbar machen, weil das einfach unmöglich ist. Das ist auch allen kommerziellen Anbietern klar. Der Sinn von solchen Protections ist es Zeit zu gewinnen. Vorallem bei Spielen um im "Initial Release" (2-4 Wochen) möglicht viel zu verkaufen. Es wird generell damit gerechnet das Software geknackt wird, man versucht lediglich Zeit zu gewinnen.

Wenn du deine Software dauerhaft schützen willst, musst du ständig deine Schutzmechanismen weiterentwickeln und updaten ansonsten haben dich Hacker schnell eingeholt. Und das Weiterentwickeln würde dann zu einem Fulltimejob ausarten.
Zu mir kommen behinderte Delphine um mit mir zu schwimmen.

Wir fordern mehr Aufmerksamkeit für umfallende Reissäcke! Bild
Benutzeravatar
Fluid Byte
Beiträge: 3110
Registriert: 27.09.2006 22:06
Wohnort: Berlin, Mitte

Beitrag von Fluid Byte »

real hat geschrieben:@Fluid Byte: Poste mal Beispielcode, an dem man deinen Schutzmechanismus testen kann.
Nein, den hat ein Hacker auch nicht. Ich kann aber ein CrackME basteln.
real hat geschrieben:Grds. gibt's zum Schutz von Software ja kommerzielle Programme.
Hab ich gesagt ich suche ein Programm das mir diese Arbeit abnehmen soll? Nein, ich will es selber machen. Das dabei nichts uncrackbares bei rauskommt weiss ich selber aber ich möchte mir die entsprechenden Grundtechnicken und Kentnisse aneigen.

Abgesehen davon sind kommerzielle Schutzprogramme eigentlich das schlimmste was man verwednen kann. Viele Schutzmechnismen sind bereits genackt oder werden es schnell. Das fatale daran ist das man somit nicht ein einzelnes Programm knackt sondern eine ganze Anwendungsreihe.
real hat geschrieben:Die Frage nach Sinn bzw. Unsinn von Schutzmechanismen ist ja schon gestellt worden. Wer Softare knacken will und gute Assembler-Kenntnisse hat sollte das schaffen. Aber es sollte halt nicht jedes Kiddy dazu in der Lage sein.
Ich wiederhole es genre nachmal...

Das nichts uncrackbar und alles nur eine Frage der Zeit und Kentnissen ist brauchst du nicht zu erwähnen. Aber Resignation bringt uns nicht weiter.
Thorium hat geschrieben:Die Frage ist ja garnicht ob es knackbar ist oder nicht. Man will eine Software ja auch nicht unknackbar machen, weil das einfach unmöglich ist. Das ist auch allen kommerziellen Anbietern klar. Der Sinn von solchen Protections ist es Zeit zu gewinnen.
Exakt! Bild

Also um mal wieder aufs Thema zurückzukommen. Kann mir jemand einige Beispiele oder Techniken zeigen dir mir helfen mich ein wenig in die Materie einzuarbeiten? Ich meine ich will nicht nörgeln aber alles was ich höre ist "nur ein Frage der Zeit", "nichts ist uncrackbar", etc. und das bringt mich nicht weiter.
Zuletzt geändert von Fluid Byte am 06.08.2007 05:15, insgesamt 1-mal geändert.
Windows 10 Pro, 64-Bit / Outtakes | Derek
Benutzeravatar
edel
Beiträge: 3667
Registriert: 28.07.2005 12:39
Computerausstattung: GameBoy
Kontaktdaten:

Beitrag von edel »

ts-soft hat geschrieben:Da hilft Dir OllyDebug aber nicht viel.[...]
Doch schon, mit Olly laesst sich das gut verfolgen.
Fluid Byte hat geschrieben: [...]Ich kann aber ein CrackME basteln. [...]
Ja,bitte :mrgreen:
Antworten