Datenverschlüsselung

Für allgemeine Fragen zur Programmierung mit PureBasic.
Benutzeravatar
Fluid Byte
Beiträge: 3110
Registriert: 27.09.2006 22:06
Wohnort: Berlin, Mitte

Datenverschlüsselung

Beitrag von Fluid Byte »

Folgendens, ich habe eine Ansammlung von Dateien wie z. B. Sounds, Musik oder Grafiken die ich zu einem einzelnen, speraten Datenpacket zusammenschnüre. Dann wird diese Datei mit einem 64-Bit key verschlüsselt (wie ich das mache sei mal dahin gestellt).

Jetzt ist die Frage wie würde ein Hacker hier vorgehen? Würde er versuchen sich auf die Datei zu konzentrieren und den Schlüssel zu ermitteln oder würde er statt dessen die Stelle in der zugehörigen Anwendung patchen die den Schlüssel überprüft bzw. den Anwedungsspeicher auslesen?

Ich überprüfe den Schlüssel nicht mit einer IF/THEN Anweisung sondern übergebe ihn als Parameter an eine Prozedur falls das von Bedeutung ist. Wenn jemand Interesse hat kann ich auch eine Demo zubasteln die derjenige dann versuchen kann zu cracken.
Windows 10 Pro, 64-Bit / Outtakes | Derek
Benutzeravatar
ts-soft
Beiträge: 22292
Registriert: 08.09.2004 00:57
Computerausstattung: Mainboard: MSI 970A-G43
CPU: AMD FX-6300 Six-Core Processor
GraKa: GeForce GTX 750 Ti, 2 GB
Memory: 16 GB DDR3-1600 - Dual Channel
Wohnort: Berlin

Beitrag von ts-soft »

>> sondern übergebe ihn als Parameter an eine Prozedur
Das sollte dann aber leicht zu knacken sein :mrgreen:
Das ermitteln eine Procedure Parameter sollte mit jedem Debugger schnell
erledigt sein.
PureBasic 5.73 LTS | SpiderBasic 2.30 | Windows 10 Pro (x64) | Linux Mint 20.1 (x64)
Nutella hat nur sehr wenig Vitamine. Deswegen muss man davon relativ viel essen.
Bild
Benutzeravatar
Fluid Byte
Beiträge: 3110
Registriert: 27.09.2006 22:06
Wohnort: Berlin, Mitte

Beitrag von Fluid Byte »

Das bedeuted was? Es ist also einfacher die Anwendung zu patchen anstatt die Datei zu bearbeiten? Und wenn nicht als Parameter wie dann?
Windows 10 Pro, 64-Bit / Outtakes | Derek
Benutzeravatar
PureLust
Beiträge: 1145
Registriert: 21.07.2005 00:02
Computerausstattung: Hab aktuell im Grunde nur noch 'nen Lenovo Yoga 2 Pro im Einsatz.
Wohnort: am schönen Niederrhein

Beitrag von PureLust »

Fluid Byte hat geschrieben:Das bedeuted was? Es ist also einfacher die Anwendung zu patchen anstatt die Datei zu bearbeiten? Und wenn nicht als Parameter wie dann?
Vielleicht als Global ... und dann wenn möglich noch in mehrere Teile geteilt.
Aber ein cracken wirst Du wohl nie verhindern können.
Ist halt immer die Frage, ob das "Objekt der Begierde" es den Crackern wert ist ihre Zeit dafür zu investieren. ;)
[Dynamic-Dialogs] - komplexe dynamische GUIs einfach erstellen
[DeFlicker] - Fenster flimmerfrei resizen
[WinFX] - Window Effekte (inkl. 'durchklickbares' Window)
Benutzeravatar
Fluid Byte
Beiträge: 3110
Registriert: 27.09.2006 22:06
Wohnort: Berlin, Mitte

Beitrag von Fluid Byte »

Vielleicht als Global ... und dann wenn möglich noch in mehrere Teile geteilt.
Bin für jede Hilfe dankbar aber ein Beispiel wäre gut bzw. eine Erklärung in wie fern das den Crackvorgang behindern / erschweren würde.
Ist halt immer die Frage, ob das "Objekt der Begierde" es den Crackern wert ist ihre Zeit dafür zu investieren.
Das steht wohl außer Frage und ist auch nicht nötig zu erwähnen aber wenn alle resignieren würden und gänzlich auf Sicherheit verzichten dann kann man seine Programme auch gleich umsonst verteilen.
Windows 10 Pro, 64-Bit / Outtakes | Derek
Benutzeravatar
ts-soft
Beiträge: 22292
Registriert: 08.09.2004 00:57
Computerausstattung: Mainboard: MSI 970A-G43
CPU: AMD FX-6300 Six-Core Processor
GraKa: GeForce GTX 750 Ti, 2 GB
Memory: 16 GB DDR3-1600 - Dual Channel
Wohnort: Berlin

Beitrag von ts-soft »

Uncrackable gibts nicht. Alles nur eine Frage der Zeit oder
Kenntniss.
Wenn Du daran Deine Zeit ver(sch)wenden möchtest, dann Splitte
alles, schiebe es sinnlos hin und her, man darf Deiner logik nicht
folgen können.Den Parameter in vielen Teilen an versch. Proc
übergeben und irgendwo zusammensetzen.

Verderbe den Hackern einfach den Spaß :mrgreen:
PureBasic 5.73 LTS | SpiderBasic 2.30 | Windows 10 Pro (x64) | Linux Mint 20.1 (x64)
Nutella hat nur sehr wenig Vitamine. Deswegen muss man davon relativ viel essen.
Bild
Benutzeravatar
Fluid Byte
Beiträge: 3110
Registriert: 27.09.2006 22:06
Wohnort: Berlin, Mitte

Beitrag von Fluid Byte »

Tjoa, ich verstehe von Verschlüsselung soviel wie von Suaheli..., nüx!

Ein paar Beispiele oder Quellen die mir einige Grundtechnicken aufzeigen wären extrem hilfreich, nicht wahr?

Ich meine das Problem ist das ich kein Hacker bzw. Experte in solchen Dingen bin von daher weiss ich auch nicht wie man hier vorgehen sollte.
Zuletzt geändert von Fluid Byte am 05.08.2007 04:12, insgesamt 1-mal geändert.
Windows 10 Pro, 64-Bit / Outtakes | Derek
Benutzeravatar
ts-soft
Beiträge: 22292
Registriert: 08.09.2004 00:57
Computerausstattung: Mainboard: MSI 970A-G43
CPU: AMD FX-6300 Six-Core Processor
GraKa: GeForce GTX 750 Ti, 2 GB
Memory: 16 GB DDR3-1600 - Dual Channel
Wohnort: Berlin

Beitrag von ts-soft »

Ich auch nicht, viellleicht mal Dein Programm mit OllyDebug verfolgen
und dann sehen, was leicht erkennbar ist.
Evtl können Dir Deem2031 oder Edel helfen. Sehr viele wirds wohl nicht
geben, die sich da ein bissel auskennen.
PureBasic 5.73 LTS | SpiderBasic 2.30 | Windows 10 Pro (x64) | Linux Mint 20.1 (x64)
Nutella hat nur sehr wenig Vitamine. Deswegen muss man davon relativ viel essen.
Bild
Benutzeravatar
PureLust
Beiträge: 1145
Registriert: 21.07.2005 00:02
Computerausstattung: Hab aktuell im Grunde nur noch 'nen Lenovo Yoga 2 Pro im Einsatz.
Wohnort: am schönen Niederrhein

Beitrag von PureLust »

ts-soft hat geschrieben:Ich auch nicht, viellleicht mal Dein Programm mit OllyDebug verfolgen
Wo Du gerade vom Debuggen sprichst:
Gibt es auch Programme, mit denen man nachvollziehen kann welche API-Routinen ein fremdes Programm aufruft - eventuell auch noch mit welchen Parametern (ist OllyDebug so eins)?

(Hintergrund: VB kennt ja eine Gadget-Z-Order und hat zudem auch noch ein perfektes Redrawing was diese Geschichten angeht.
So funktioniert z.B. ein Button über einem Edit-Gadget und wärend des Editierens im Edit-Gadget bleibt der Button sauber oben auf (egal wie absurd dieses Beipiel jetzt mal ist).
Da aber auch VB nur mit Wasser kocht wollte ich mal nachverfolgen wie die das machen und versuchen dies in PB zu realisieren.)
[Dynamic-Dialogs] - komplexe dynamische GUIs einfach erstellen
[DeFlicker] - Fenster flimmerfrei resizen
[WinFX] - Window Effekte (inkl. 'durchklickbares' Window)
Benutzeravatar
ts-soft
Beiträge: 22292
Registriert: 08.09.2004 00:57
Computerausstattung: Mainboard: MSI 970A-G43
CPU: AMD FX-6300 Six-Core Processor
GraKa: GeForce GTX 750 Ti, 2 GB
Memory: 16 GB DDR3-1600 - Dual Channel
Wohnort: Berlin

Beitrag von ts-soft »

Da hilft Dir OllyDebug aber nicht viel. InvalideRect_, UpdateWindow_ usw.
Bei jedem Pfurz alles im Callback in der richtigen Reihenfolge neu Zeichnen.
Ich sehe dabei nur Nachteile (Geschwinigkeit usw.) Wie nannte es einer:
sich überlappende Gadgets :mrgreen: . Wer so programmiert :freak:
PureBasic 5.73 LTS | SpiderBasic 2.30 | Windows 10 Pro (x64) | Linux Mint 20.1 (x64)
Nutella hat nur sehr wenig Vitamine. Deswegen muss man davon relativ viel essen.
Bild
Antworten