OOXML - neue norm von MS?

Hier kann alles mögliche diskutiert werden. Themen zu Purebasic sind hier erwünscht.
Flames und Spam kommen ungefragt in den Mülleimer.
Benutzeravatar
gekkonier
Beiträge: 314
Registriert: 20.04.2007 09:06
Wohnort: Wien

Beitrag von gekkonier »

Warum seid ihr blos so aggressiv?
Cooool down! 8)
Benutzeravatar
PMV
Beiträge: 2765
Registriert: 29.08.2004 13:59
Wohnort: Baden-Württemberg

Beitrag von PMV »

gekkonier hat geschrieben:Warum seid ihr blos so aggressiv?
Cooool down! 8)
alte Freunde ... das erkennt man doch sofort, oder? :lol:

hach ja ... Microsoft bleibt Microsoft ... ob wir es wollen oder nicht /:->

MFG PMV
alte Projekte:
TSE, CWL, Chatsystem, GameMaker, AI-Game DLL, Fileparser, usw. -.-
Kaeru Gaman
Beiträge: 17389
Registriert: 10.11.2004 03:22

Beitrag von Kaeru Gaman »

eigentlich sollte ich inzwischen kapiert haben, dass ich nicht mehr posten sollte, wenn ich ausm vereinsheim komme... :mrgreen:

aber dieses trifft es irgendwie:
PMV hat geschrieben:alte Freunde ... das erkennt man doch sofort, oder? :lol:



@topic

ja ok, bestimmt ist es wichtiger:
vonTurnundTaxis hat geschrieben:SENDING A NICE LETTER TO YOUR STANDARDISATION BODY IN YOUR COUNTRY IS MORE IMPORTANT THAN SIGNING THE PETITION.
...und auch hier bleibt die frage, was es letzendlich bewirkt.

wir sind wahnsinnnig verwöhnt vom vergangenen goldenen zeitalter.

jahrtausendelang war es gang und gebe, dass die mächtigen tun was sie wollen.
im grunde ist demokratie nur eine illusion.

im alten Athen, wo 10.000 bürger sich aufm markplatz absprechen konnten, da mag es funktioniert haben.
aber bei modernen staaten... pfff
Der Narr denkt er sei ein weiser Mann.
Der Weise weiß, dass er ein Narr ist.
Benutzeravatar
dllfreak2001
Beiträge: 2925
Registriert: 07.09.2004 23:44
Wohnort: Bayern

Beitrag von dllfreak2001 »

Die Standardisierung eines Formates bewirkt noch lange nicht, dass es auch genutzt werden muss. Jedem steht dies auch danach noch frei.
I´a dllfreak2001
Benutzeravatar
ts-soft
Beiträge: 22292
Registriert: 08.09.2004 00:57
Computerausstattung: Mainboard: MSI 970A-G43
CPU: AMD FX-6300 Six-Core Processor
GraKa: GeForce GTX 750 Ti, 2 GB
Memory: 16 GB DDR3-1600 - Dual Channel
Wohnort: Berlin

Beitrag von ts-soft »

dllfreak2001 hat geschrieben:Die Standardisierung eines Formates bewirkt noch lange nicht, dass es auch genutzt werden muss. Jedem steht dies auch danach noch frei.
Schon gar nicht wenns von MS kommt, schließlich haben die seid Jahrzehnten
"keine" Fremdformate in ihre Office-Pakete mehr aufgenommen. :mrgreen:

OpenOffice benutzt bereits das Standard-Format, warum nutzt MS das nicht
auch? Warum müssen die wieder willkürlich was anderes machen?

Sogar für PDF wollten sie eine eigene standarisierte Alternative entwickeln.
Da kann man nur mit dem Kopf schütteln und sehen das man sich so
unabhängig wie möglich von MS macht.

Alle macht den MS-Hassern :mrgreen:
PureBasic 5.73 LTS | SpiderBasic 2.30 | Windows 10 Pro (x64) | Linux Mint 20.1 (x64)
Nutella hat nur sehr wenig Vitamine. Deswegen muss man davon relativ viel essen.
Bild
Benutzeravatar
hardfalcon
Beiträge: 3447
Registriert: 29.08.2004 20:46

Beitrag von hardfalcon »

Die Aufgabe von "ISO" ist doch, Standards zu schaffen. Ist es da dienlich, wenn sie 2 Standards schaffen, die sich gegenseitig behindern?

Mag sein, dass ODF dem MS-Format überlegen ist, am Ende entscheidet bei den meisten Anwendern (genau wie bei staatlichen Institutionen und Behörden) eh immer die Macht der Gewohnheit und Faulheit (sprich das MS-Format). Privatleuten bzw der Privatwirtschaft kann man keine Dokumentenformate vorschreiben (viele große Firmen, z.B. IKEA setzen von sich aus und aus Eigenvernunft heraus auf Open Source, die brauchen den Staat für solche Entscheidungen schlicht nicht), aber staatlichen Behörden *könnte* man das sehr wohl. Nur haben die Entscheidungsträger dort oft sowohl keine Ahnung, als auch keine Lust, sich mit alternativen Lösungen (Dateiformaten/Programmen) zu beschäftigen.

Aber dass der Staat Trends verpennt, das is ja nix neues...
Benutzeravatar
dllfreak2001
Beiträge: 2925
Registriert: 07.09.2004 23:44
Wohnort: Bayern

Beitrag von dllfreak2001 »

Eine Alternative zu PDF fände ich gut.
Außerdem warum soll man MS verbieten neue Formate zu entwickeln, lass sie doch. Würde jeder so denken würden wir noch mit bmp und wav rumwuseln.

Ich wäre aber dafür, dass man ODF stärken sollte weil ich Word wegen seinem abartigen Absturzverhalten und Instabilität nicht leiden kann.
Was meinste wie oft schon mein Laborbericht von Word vernichtet wurde.
Aber jeder Hans hat Word ob geklaut oder Original. Ich musste mir zwangsweise wegen meines Studiums MS Works zulegen, lieber würde ich aber mit StarOffice arbeiten.
Mein erster Rechner wurde nämlich mit StarOffice geliefert und bei der Reihe bin ich geblieben ob Open oder als kostenlose Studentversion der Kaufversion. Damals gab es noch Lotus neben StarOffice und MS-Office.
I´a dllfreak2001
Kaeru Gaman
Beiträge: 17389
Registriert: 10.11.2004 03:22

Beitrag von Kaeru Gaman »

@HF

das problem ist in erster linie, dass ein standard-format nicht closed sein darf...

und solange MS nicht alle feinheiten auf den tisch legt,
dass man auch in PB mit WriteByte() das komplette file schreiben könnte,
weil man genau weiß welches byte wo stehen muss,
solange DARF das nicht standard sein.

klingt einfach, is auch so.
Der Narr denkt er sei ein weiser Mann.
Der Weise weiß, dass er ein Narr ist.
Benutzeravatar
ts-soft
Beiträge: 22292
Registriert: 08.09.2004 00:57
Computerausstattung: Mainboard: MSI 970A-G43
CPU: AMD FX-6300 Six-Core Processor
GraKa: GeForce GTX 750 Ti, 2 GB
Memory: 16 GB DDR3-1600 - Dual Channel
Wohnort: Berlin

Beitrag von ts-soft »

dllfreak2001 hat geschrieben: Mein erster Rechner wurde nämlich mit StarOffice geliefert und bei der Reihe bin ich geblieben ob Open oder als kostenlose Studentversion der Kaufversion. Damals gab es noch Lotus neben StarOffice und MS-Office.
Da gabs noch mehr, und da wurden alle Formate, selbst StarOffice noch von
MS-Office unterstützt, die alten Importfilter gibts ja jetzt noch. Aber
irgendwann hatte MS diese vom Markt verdrängt, jedenfalls soweit, das sie
es einfach nicht mehr nötig hatten, andere Formate zu unterstützen.
Das reicht aber nicht, es muß alles aus dem Hause MS kommen, von PDF,
java-script, odf usw.
Gibt ja auch nur noch eine Handvoll Software-Hersteller die überlebt haben
ohne in Abhängigkeiten bei MS zu kommen. IBM verkauft Lotus usw. nur
an Großkunden, die Großrechner mieten usw. Auf dem PC Markt kann sich
ja keiner mehr halten, ausser so Nischen-Hersteller.

Fortschritt kommt durch Vielfalt, die fehlt zur Zeit gänzlich. Lediglich
OpenSource bringt noch Fortschritt. Ohne OpenSource wäre MS vielleicht
schon am Ziel.

Standards von MS sind Mittel zum Zweck und keine Standards!
Macht um jeden Preis ist die Devise von MS und sie sind sehr erfolgreich
dabei, weil es funktioniert genauso einfach wie in unserer "Demokratie" :mrgreen:
PureBasic 5.73 LTS | SpiderBasic 2.30 | Windows 10 Pro (x64) | Linux Mint 20.1 (x64)
Nutella hat nur sehr wenig Vitamine. Deswegen muss man davon relativ viel essen.
Bild
Benutzeravatar
vonTurnundTaxis
Beiträge: 2130
Registriert: 06.10.2004 20:38
Wohnort: Bayreuth
Kontaktdaten:

Beitrag von vonTurnundTaxis »

Es ist ja nicht zu fassen was DLLdings mal wieder von sich gibt.
Er fände eine Alternative zu PDF gut. Weil. Wo kämen wir denn sonst hin? Ein ISO-standardisiertes Format das außerordentlich weit verbreitet ist? Unmöglich!

Er möchte ein *Dateiformat* stärken, weil er irgendein Programm für instabil hält.

Er glaubt einem Gruppenzwang zu unterliegen der ihn dazu zwingen würde, Word zu verwenden.

*seufz*
Nicht durch Zorn, sondern durch Lachen tötet man
ClipGrab | Pastor - jetzt mit kurzen URLs!
Antworten