Scarabol hat geschrieben:@Kaeru
Du hattest wie immer die richtige Idee...

Naja, .... dafür dass 2 Posts darüber bereits das gleiche Vorgehen beschrieben wurde war's nicht schlecht.
HeX0R hat geschrieben:Hmm... heisst das ohne ein FreeMemory() würde dieser Speicher bis zum Beenden des Programms reserviert bleiben ?
Also bei mehrmaligem Aufruf der entsprechenden Prozedur, der Speicherverbrauch kontinuierlich steigen ?
Natürlich. Speicher der speziell allociert wurde muss auch explizit wieder frei gegeben werden - er ist also nicht an Bereiche wie z.B. eine Prozedur gebunden.
Du kannst den Gültigkeitsbereich von AllocateMemory() im Grunde mit einem
Global vergleichen.
Wenn Du also innerhalb einer Prozedur Speicher allocierst den Du ausserhalb nicht mehr benötigst solltest Du ihn vor dem Rücksprung aus der Prozedur auch wieder frei geben sonst dümpelt er bis zum Ende (und im schlimmsten Fall auch noch darüber hinaus) im System rum.
[
Dynamic-Dialogs] - komplexe dynamische GUIs einfach erstellen
[
DeFlicker] - Fenster flimmerfrei resizen
[
WinFX] - Window Effekte (inkl. 'durchklickbares' Window)