Nicht unbedingt.Kaeru Gaman hat geschrieben:also, wenn ich ein festes Array habe, dann hab ich dort ja den entsprechenden wert,
wie groß mein Array ist, den verwende ich ja beim Dim, und der ändert sich nicht.
also um sowas zu machen:benutzt man haltCode: Alles auswählen
For i=0 to CountArray(Array())
wenn ich ein array des öfteren ReDim, dann habe ich auch dort den wert für das ReDim angegeben,Code: Alles auswählen
Dim Array( #ArraySize ) ... ... For i=0 to #ArraySize
den kann ich dann auch dementsprechend mitführen, zurückgeben, was auch immer.
also, in den allermeisten fällen ist es ein zeichen für schlechte konzeption wenn man die größe seines Arrays erfragen muss.
Wenn man Userlibs oder andere möglichst flexibel wiederverwandbaren Codes schreiben möchte werden solche Befehle dringend benötigt, da diese Informationen innerhalb der Routinen nicht unbedingt zur Verfügung stehen.
Das von Dir vorgebrachte Argument ist das gleiche was Freak mal auf die Frage nach Befehlen wie IsScreen(), ScreenWidth(), ScreenHeight und ähnlichen bzw. den Zugriff auf PB-internen Informationen heran gebracht hat: "In einem guten Code muss man solche Werte wissen."

Wenn mann jedoch möglichst flexibel und modular programmieren möchte (wobei diese Möglichkeit meiner Meinung nach auch eine gute Programmiersprache ausmacht) ist man bei PB teilweise aufgeschmissen.
Wie leicht so Dinge wie z.B. UBound() umzusetzen sind sieht man ja am Beispiel von Thomas. Dass sie dennoch nicht in PB integriert sind ist meines Erachtens nach unverständlich.
Die meisten der irgendwo benötigten Informationen sind ja BP-intern da - PB bietet nur keine offiziell befehlsbasierte Möglichkeit diese Informationen abzurufen.
