Variablen extern speicher ... wie ?
- lassma-asma
- Beiträge: 107
- Registriert: 10.07.2007 09:14
- Wohnort: Saarland
Variablen extern speicher ... wie ?
Hi Leute ,
bin neu hier und auch noch ein relativer Anfänger in PureBasic ... ich wollte ma fragen , ob man variablen auch extern speichern kann , in einer datei oder so ... wie zum beispiel daten aus nem spiel , die man wenn man das spiel starten will nochmal benutzen kann , ( zum beispiel charakterlevel und so ...)
könnte mir da bitte jemand helfen ( befehl beschreiben ) , ich wäre euch sehr dankbar
mfg lassma-asma
bin neu hier und auch noch ein relativer Anfänger in PureBasic ... ich wollte ma fragen , ob man variablen auch extern speichern kann , in einer datei oder so ... wie zum beispiel daten aus nem spiel , die man wenn man das spiel starten will nochmal benutzen kann , ( zum beispiel charakterlevel und so ...)
könnte mir da bitte jemand helfen ( befehl beschreiben ) , ich wäre euch sehr dankbar
mfg lassma-asma
-
- Beiträge: 17389
- Registriert: 10.11.2004 03:22
etwas ausführlicher:
wenn es sich um wenige werte handelt, ist eine Preference-Datei vielleicht hilfreich.
wenn es etwas umfangreicher wird, kannst du die werte als normale datei speichern,
mit den Befehlen aus der File-Lib. (wie z.b. CreateFile)
wenn es sich um wenige werte handelt, ist eine Preference-Datei vielleicht hilfreich.
wenn es etwas umfangreicher wird, kannst du die werte als normale datei speichern,
mit den Befehlen aus der File-Lib. (wie z.b. CreateFile)
Der Narr denkt er sei ein weiser Mann.
Der Weise weiß, dass er ein Narr ist.
Der Weise weiß, dass er ein Narr ist.
- lassma-asma
- Beiträge: 107
- Registriert: 10.07.2007 09:14
- Wohnort: Saarland
danke schon ma ...
also ich mein das so , beispiel passwort is gut , man gibt in der anwendung ein passwort ein , udas wird dann irgenwie gespeichert , beim nächstenn ma muss man das wieder eingeben , und so muss ich die variable die ich in die datei geschrieben hab ,also wieder verwenden , ändern , und halt noch damit weiterarbeiten können ...
also ich mein das so , beispiel passwort is gut , man gibt in der anwendung ein passwort ein , udas wird dann irgenwie gespeichert , beim nächstenn ma muss man das wieder eingeben , und so muss ich die variable die ich in die datei geschrieben hab ,also wieder verwenden , ändern , und halt noch damit weiterarbeiten können ...
- lassma-asma
- Beiträge: 107
- Registriert: 10.07.2007 09:14
- Wohnort: Saarland
@lassma-asma
OK, aber wenn du dann doch deine Daten verschlüsseln möchtest, kannst du mit MD5 arbeiten.
Verschlüsseln ist einfach wie hier:
Wenn du das Passwort überprüfen möchtest, obs das korrekte Passwort ist.
Dies kannst du auch ganz easy programmiern.
Beispiel:
PS: Das Passwort lautet: Passwort
Bitte auf Groß- und Kleinrechschreibung achten
OK, aber wenn du dann doch deine Daten verschlüsseln möchtest, kannst du mit MD5 arbeiten.
Verschlüsseln ist einfach wie hier:
Code: Alles auswählen
test.s = "Passwort"
Debug MD5Fingerprint(@test, Len(test))
Dies kannst du auch ganz easy programmiern.
Beispiel:
Code: Alles auswählen
Pass.s = InputRequester("Passwort", "Passwort:", "")
If MD5Fingerprint(@Pass, Len(Pass)) <> "3e45af4ca27ea2b03fc6183af40ea112"
MessageRequester("Passwort", "Falsch")
Else
MessageRequester("Passwort", "Richtig")
EndIf
Bitte auf Groß- und Kleinrechschreibung achten

-
- Beiträge: 17389
- Registriert: 10.11.2004 03:22
- lassma-asma
- Beiträge: 107
- Registriert: 10.07.2007 09:14
- Wohnort: Saarland
ja genbau .... und meine idee funzt leider doch nich , da ich die variablen , die ich in die neue .pb datei geschrieben hab nich mehr verwenden kann , enn ich die datei wieder mit openfile() öffne ...
achso trotzdem danke , aber was bedeutet das <>"0ohwf983q2nfpoi" ????
Brauche dringend hilfe !!!!
mfg lassma-asma
achso trotzdem danke , aber was bedeutet das <>"0ohwf983q2nfpoi" ????
Brauche dringend hilfe !!!!
mfg lassma-asma
@lassma-asma
><>"0ohwf983q2nfpoi"
Das ist ein 32 Bit-Schlüssel, also verschlüsselt.
Mit diesem Schlüssel kannst du mit Hilfe der Eingabe vergleichen.
Also wenn die Variable und den Schlüssel indentisch sind, dann ist dein "Passwort" richtig.
Passwort kannst du mit Hilfe eines MD5-Schlüssels vergleichen: siehe oben
><>"0ohwf983q2nfpoi"
Das ist ein 32 Bit-Schlüssel, also verschlüsselt.
Mit diesem Schlüssel kannst du mit Hilfe der Eingabe vergleichen.
Also wenn die Variable und den Schlüssel indentisch sind, dann ist dein "Passwort" richtig.
Passwort kannst du mit Hilfe eines MD5-Schlüssels vergleichen: siehe oben
