Ich hab heut mal nem Kumpel,d er sich ursprünglich die Commodore-Kiste kaufen wollte, ein (IMHO sinnvolleres) Alternativsystem zusammengestellt.
http://www.alternate.de//html/tu.html?sc=-1578848474
Preis (inklusive Zusammenbau und Windows Vista 32Bit): 1.715,60€.
Das Ganze hab ich allerdings nich auf Intel-, sondern auf AMD-Basis zusammenkonfiguriert.
Als CPU kommt ein 6000+er zum Einsatz, als RAM 2GB 800Mhz-DDR2-RAM (ja ich weiss, nich so schnell wie die 1066er-Module im Commodore-PC).
Die Stärken "meines" Systems gegenüber dem Commodore-System liegen allerdings bei Festplatte und Grafikkarte: anstatt eine 500GB-Platte habe ich 2 500GB-Platten im RAID0-Verbund genommen. Um das Ausfallrisiko trotzdem möglichst gering zu halten, kommen etwas teurere Western-Digital-HDDs zum Einsatz, die speziell für Server und RAID-System ausgelegt sind (ausserdem haben die eine längere Herstellergarantie), und anstatt einer GeForce 8800GTS kommen davon gleich 2 Stück im SLI-Verbund zum Einsatz.
Bei den Komponenten habe ich mich ansonsten (mit Ausnahme der Grafikkarten und der 2 Gehäuse-Lüfter, bei denen ich jedoch darauf geachtet habe, dass sie möglichst leise sind und gut kühlen) nur für hochwertige Markenware zum Einsatz, z.b. ein Asus-Mainboard (M2N32 WS Professional mit NForce-590-SLI-Chipsatz), ein stabiler und durchdacht konstruierter Chieftec-Tower, ein DVD-Brenner von Plextor, und ein 700W-Netzteil von Tagan.
Unterm Strich also 215€ Aufpreis für eine wesentlich schnellere (und doppelt so große) Festplattenkonfiguration, doppelt so schnelle Grafikkarte(n) und die Gewissheit, dass man auch schon vor dem Kauf genau weiss, was im System steckt, und dass man nirgendwo gespart hat.
Unterm Strich muss ich allerdings sagen, dass der Comodore-PC sicherlich nicht zu teuer ist für das, was er zu bieten hat.