Alle buchstaben miteinander verknüpfen?
- PureBasic4.0
- Beiträge: 785
- Registriert: 29.10.2006 17:26
- Wohnort: 127.0.0.1
Alle buchstaben miteinander verknüpfen?
Hi, leute
Ich habe einen string, der beispielsweise das alphabet enthält. Ich möchte auf deutsch eine art brute-forcer schreiben. Ich hatte damit auch schon angefangen, aber jetzt habe ich einfach keine ideen mehr. Hat jemand von euch schon einen fertigen code, oder einen ratschlag für mich? Das prinzip eines brute-forcers ist mir klar. Es werden alle zeichen mit allem verknüpft. Das projekt ist zu legalen zwecken gedacht und dient ausschließlich der aufbesserung meines PureBasic allgemeinwissens.
Ich habe einen string, der beispielsweise das alphabet enthält. Ich möchte auf deutsch eine art brute-forcer schreiben. Ich hatte damit auch schon angefangen, aber jetzt habe ich einfach keine ideen mehr. Hat jemand von euch schon einen fertigen code, oder einen ratschlag für mich? Das prinzip eines brute-forcers ist mir klar. Es werden alle zeichen mit allem verknüpft. Das projekt ist zu legalen zwecken gedacht und dient ausschließlich der aufbesserung meines PureBasic allgemeinwissens.
PB 4.50 RC1 + Ubuntu 10.04 LTS + Windows 7 x64
- vonTurnundTaxis
- Beiträge: 2130
- Registriert: 06.10.2004 20:38
- Wohnort: Bayreuth
- Kontaktdaten:
(Nein, fertigen Code gibts keinen ...)
Stell es dir wie ein Zahlenschloss vor.
*Wenn es kein UTF8-Schloss ist.
BTW: „For-Schleife“ ist ein guter Weg zum Weiterforschen und Ausprobieren.
Stell es dir wie ein Zahlenschloss vor.
Code: Alles auswählen
?|?|?
A|A|A
B|A|A
C|A|A
D|A|A
...
A|B|A
B|B|A
C|B|A
D|B|A
...
A|B|B
B|B|B
C|B|B
...
Z|Z|Z
[spätestens jetzt ist das Schloss offen*]
*Wenn es kein UTF8-Schloss ist.
BTW: „For-Schleife“ ist ein guter Weg zum Weiterforschen und Ausprobieren.
jo na dann so :
allerding weiß ich nicht was ein "brute-forcer" sein soll, gibs da n deutsch bezeichnung ?
Code: Alles auswählen
For a = 65 To 90
For b = 65 To 90
For c = 65 To 90
String$ = Chr(a)+Chr(b)+Chr(c)
Debug String$
Next
Next
Next
PB 6.01 ― Win 10, 21H2 ― Ryzen 9 3900X, 32 GB ― NVIDIA GeForce RTX 3080 ― Vivaldi 6.0 ― www.unionbytes.de
Aktuelles Projekt: Lizard - Skriptsprache für symbolische Berechnungen und mehr
Aktuelles Projekt: Lizard - Skriptsprache für symbolische Berechnungen und mehr
-
- Beiträge: 17389
- Registriert: 10.11.2004 03:22
"bruteforce" heißt eine crack methode, wobei ein passwort dadurch ermittelt wird, dass sämtliche möglichen kombinationen ausprobiert werden.
aber da hättest du doch keinen code posten müssen, da hätte er mal selber drauf kommen können...
aber da hättest du doch keinen code posten müssen, da hätte er mal selber drauf kommen können...
Der Narr denkt er sei ein weiser Mann.
Der Weise weiß, dass er ein Narr ist.
Der Weise weiß, dass er ein Narr ist.
>"bruteforce" heißt eine crack methode, wobei ein passwort dadurch
>ermittelt wird, dass sämtliche möglichen kombinationen ausprobiert
>werden.
Jaund? Genau das wird doch gemacht. Und ich wette irgendwo in seinem
Umfeld gibt es so ein billiges Benutzerverwaltungssystem, was nur sollche
simplen Passwörter zulässt und ihr habt ihm nun den Schlüssel dafür
gegeben
. Phöse seid ihr
!
>ermittelt wird, dass sämtliche möglichen kombinationen ausprobiert
>werden.
Jaund? Genau das wird doch gemacht. Und ich wette irgendwo in seinem
Umfeld gibt es so ein billiges Benutzerverwaltungssystem, was nur sollche
simplen Passwörter zulässt und ihr habt ihm nun den Schlüssel dafür
gegeben


Re: Alle buchstaben miteinander verknüpfen?
Ich habe nur gepostet was er wollte ^^, ok fertig ist der nicht, aber warum soll er sich jetzt den Kopfzerbrechen ^^PureBasic4.0 hat geschrieben:Hi, leute
[...]Hat jemand von euch schon einen fertigen code, [...]
PB 6.01 ― Win 10, 21H2 ― Ryzen 9 3900X, 32 GB ― NVIDIA GeForce RTX 3080 ― Vivaldi 6.0 ― www.unionbytes.de
Aktuelles Projekt: Lizard - Skriptsprache für symbolische Berechnungen und mehr
Aktuelles Projekt: Lizard - Skriptsprache für symbolische Berechnungen und mehr
-
- Beiträge: 17389
- Registriert: 10.11.2004 03:22
ja und?MVXA hat geschrieben:>"bruteforce" heißt eine crack methode, wobei ein passwort dadurch
>ermittelt wird, dass sämtliche möglichen kombinationen ausprobiert
>werden.
Jaund? Genau das wird doch gemacht.
hast du die frage nicht gelesen?
...augen auf im verkehr.STARGÅTE hat geschrieben:allerding weiß ich nicht was ein "brute-forcer" sein soll, gibs da n deutsch bezeichnung ?

Der Narr denkt er sei ein weiser Mann.
Der Weise weiß, dass er ein Narr ist.
Der Weise weiß, dass er ein Narr ist.
- PureBasic4.0
- Beiträge: 785
- Registriert: 29.10.2006 17:26
- Wohnort: 127.0.0.1
Diese funktionsweise ist mir klar. Aber die länge des zu brute-forcenden Kennworts (nochmal zur erinnerung: ich knacke damit nur meine eigenen kennwörter) muss variabel sein. Wenn das Prog von A-Z, von a-z und von 0-9 alle Kombinationen durchprobiert hat und es noch immer nicht richtig ist, soll es ein Zeichen mehr dranhängen. z.b. AA-ZZ, aa-zz, 00-99. Deshalb funktioniert auch StarGates Code nicht. Auch die Länge von MyAlphabet$ (Die Variable, in der die auszuprobierenden Zeichen stehen) muss variabel gestaltet werden. Das wird über Len(String$) wohl kein Problem sein.vonTurnundTaxis hat geschrieben:Code: Alles auswählen
?|?|? A|A|A B|A|A C|A|A D|A|A ... A|B|A B|B|A C|B|A D|B|A ... A|B|B B|B|B C|B|B ... Z|Z|Z
Beispiel für MyAlphabet$:
Code: Alles auswählen
MyAlphabet$ = "ABCDEFGHIJKLMNOPQRSTUVWXYZabcdefghijklmnopqrstuvwxyz0123456789"
PB 4.50 RC1 + Ubuntu 10.04 LTS + Windows 7 x64
-
- Beiträge: 17389
- Registriert: 10.11.2004 03:22