Automatische Einrücküberarbeitung

Anwendungen, Tools, Userlibs und anderes nützliches.
Benutzeravatar
michel51
Beiträge: 84
Registriert: 01.11.2005 20:00
Wohnort: Dornhan-Weiden

Beitrag von michel51 »

al90 hat geschrieben: Was genau passiert denn ? Startet die IDE denn überhaupt ?
Wenn ja, meckert sie etwas an (Datei nicht gefunden o.ä.) ?
Also:
Wenn ich PB starte, dann werde mir die letzten Dateien angezeigt.
Zu testzwecken entferne ich die und lade ein kleines Programm mit ca. 110 Zeilen.
Die Zeilen sind alle nicht eingerückt.
Dann rufe ich das Werkzeug auf (einrücken)
Es passiert erst mal gar nichts, dann stürzt PB nach etwa 2,5 sec. komplett ab und schließt und es kommt die Meldung "PureBasic wurde unerewartet beendet..."
Wenn ich jetzt PB neu starte, sind die ursprünglichen Dateien wieder in der IDE.
Irgendwie klappt das vermutlich mit der Parameterübergabe nicht.
Oder ich habe das falsche Programm eingestellt.
Ich habe "Einrücken" sowohl als Bundle vorliegen als auch als (Unix-)Executable.

Hier mal das , was eingestellt ist:
Komandozeile:
/Users/Klaus/Progammieren/purebasic/Test/Einruecker/Einruecker/Einruecker
Argumente:
"%TEMPFILE"
Name (ist eigentlich egal):
IDE-Einrücken
Eingestellt sind die Optionen:
- Warten bis zum Beenden des Werkzeuges
- Quellcode nach Ende des Werkzeuges neu laden
--- in aktuellen Quellcode
--- (die andere Option hab ich auch probiert)
michel51

Mac OS X Snow Leopard (10.6.8 ) Intel
PureBasic V 5.11(X64), V 5.21(x64)

Zum Lernen ist niemand zu alt.
Benutzeravatar
al90
Beiträge: 1103
Registriert: 06.01.2005 23:15
Kontaktdaten:

Beitrag von al90 »

@michel51

Eigentlich meinte ich nicht das problem mit dem Plugin, sondern mehr ob
die Mac version von PB in der lage ist, Sources als Parameter zu laden.
Deshalb auch die frage danach, wie PB sich nach dem RunProgram()
verhält. :wink:

BTW:
Ich nehme mal an das man auch beim Mac PB-Sources doppelklicken kann
und die IDE damit vorher startet. Wenn dem so ist, sollte es IMHO auch
mit einem optionalen Parameter (<Sourcefile.pb>) bei der IDE funktionieren.
Aber wie gesagt, "Sollte". Warum's nicht geht, kann ich leider auch nicht
sagen. Alles was ich jetzt noch empfehlen kann, ist, das Du mal eine PN
an @Freak schreibst. Er kann dir dabei bestimmt weiterhelfen. :allright:
Benutzeravatar
michel51
Beiträge: 84
Registriert: 01.11.2005 20:00
Wohnort: Dornhan-Weiden

Beitrag von michel51 »

al90 hat geschrieben:@michel51

Eigentlich meinte ich nicht das problem mit dem Plugin, sondern mehr ob
die Mac version von PB in der lage ist, Sources als Parameter zu laden.
Deshalb auch die frage danach, wie PB sich nach dem RunProgram()
verhält. :wink:
Ach so :oops:
Da tut sich gar nicht, als wäre die Zeile gar nicht da.
Übrigens: Das Beispiel bei "RunProgram" aus der Hilfe funktioniert interessanter weise. Die auszulesenden Informationen werden angezeigt
Ich nehme mal an das man auch beim Mac PB-Sources doppelklicken kann
und die IDE damit vorher startet. Wenn dem so ist, sollte es IMHO auch
mit einem optionalen Parameter (<Sourcefile.pb>) bei der IDE funktionieren.
Das genau geht nicht. Hatte ich einem früheren Reposting schon mal erwähnt, glaube ich.
... das Du mal eine PN an @Freak schreibst. Er kann dir dabei bestimmt weiterhelfen. :allright:

Gute Idee, werd ich mal machen.

Danke für deine Mühe.
michel51

Mac OS X Snow Leopard (10.6.8 ) Intel
PureBasic V 5.11(X64), V 5.21(x64)

Zum Lernen ist niemand zu alt.
Benutzeravatar
al90
Beiträge: 1103
Registriert: 06.01.2005 23:15
Kontaktdaten:

Beitrag von al90 »

michel51 hat geschrieben:Ach so :oops:
Da tut sich gar nicht, als wäre die Zeile gar nicht da.
Höhrt sich garnicht gut an. :o
Übrigens: Das Beispiel bei "RunProgram" aus der Hilfe funktioniert interessanter weise. Die auszulesenden Informationen werden angezeigt
Schon kurrios. Da stellt sich nur die frage wieso es nicht mit der IDE funktioniert ?!
Das genau geht nicht. Hatte ich einem früheren Reposting schon mal erwähnt, glaube ich.
Schon möglich. Sorry, ich habe jetzt nicht alle replys durchgecheckt. :oops:
Gute Idee, werd ich mal machen.
Kannst ja mal bescheid sagen ob's ne lösung gegeben hat. :wink:
Danke für deine Mühe.
Kein problem. :wink:
Antworten