Eure Meinung zum Projekt
Eure Meinung zum Projekt
Hallo Leute,
da es für meine Ansprüche (nicht hoch, sondern spezifisch), keine geeignete DJ Software (2 x MP3 Player, Mixen, BPM-Erfassung, Ordneranzeige etc.) gibt, habe ich vor, das selber zu programmieren und suche jetzt das geeignete Tool dafür.
Jetzt die Fragen an Euch, die sich schon mit PB auskennen:
Ist es die richtige Sprache dafür? Kann PB mit MP3 gut umgehen. Sind Programme mit sauberem Code stabil unter Windows/Linux. Ist es wirklich so einfach, die Anwendungen für Windows und Linux zu kompilieren?
Gibt es schon irgendwo Quelltexte über MP3 Anwendungen unter PB?
Viele Fragen, ich weiß. Vielleicht könnt Ihr mir ja helfen.
Danke im Voraus.
Neo67
da es für meine Ansprüche (nicht hoch, sondern spezifisch), keine geeignete DJ Software (2 x MP3 Player, Mixen, BPM-Erfassung, Ordneranzeige etc.) gibt, habe ich vor, das selber zu programmieren und suche jetzt das geeignete Tool dafür.
Jetzt die Fragen an Euch, die sich schon mit PB auskennen:
Ist es die richtige Sprache dafür? Kann PB mit MP3 gut umgehen. Sind Programme mit sauberem Code stabil unter Windows/Linux. Ist es wirklich so einfach, die Anwendungen für Windows und Linux zu kompilieren?
Gibt es schon irgendwo Quelltexte über MP3 Anwendungen unter PB?
Viele Fragen, ich weiß. Vielleicht könnt Ihr mir ja helfen.
Danke im Voraus.
Neo67
-
DarkDragon
- Beiträge: 6291
- Registriert: 29.08.2004 08:37
- Computerausstattung: Hoffentlich bald keine mehr
- Kontaktdaten:
Re: Eure Meinung zum Projekt
neo67 hat geschrieben:Hallo Leute
Hallo
Was für ein Tool suchst du denn? Da gibts jede menge, Audacity, MAGIX Music Maker, ...neo67 hat geschrieben:da es für meine Ansprüche (nicht hoch, sondern spezifisch), keine geeignete DJ Software (2 x MP3 Player, Mixen, BPM-Erfassung, Ordneranzeige etc.) gibt, habe ich vor, das selber zu programmieren und suche jetzt das geeignete Tool dafür.
Ja, die kannste nehmen.neo67 hat geschrieben:Jetzt die Fragen an Euch, die sich schon mit PB auskennen:
Ist es die richtige Sprache dafür?
Musste halt selbst rausfinden, wie das Format aussieht. Ich glaube es braucht sogar ne Packroutine, wenn mich nicht alles täuscht.neo67 hat geschrieben:Kann PB mit MP3 gut umgehen.
Sicherneo67 hat geschrieben:Sind Programme mit sauberem Code stabil unter Windows/Linux.
Janeo67 hat geschrieben:Ist es wirklich so einfach, die Anwendungen für Windows und Linux zu kompilieren?
Soviel ich weiß nicht, oder nur zum abspielen. Encodiert hat glaub noch niemand das Format hier von PureBasicneo67 hat geschrieben:Gibt es schon irgendwo Quelltexte über MP3 Anwendungen unter PB?
Nö ^^neo67 hat geschrieben:Viele Fragen, ich weiß.
Bittesehr.neo67 hat geschrieben:Vielleicht könnt Ihr mir ja helfen.
Danke im Voraus.
Angenommen es gäbe einen Algorithmus mit imaginärer Laufzeit O(i * n), dann gilt O((i * n)^2) = O(-1 * n^2) d.h. wenn man diesen Algorithmus verschachtelt ist er fertig, bevor er angefangen hat.
Re: Eure Meinung zum Projekt
Ich denke schon, dass es bereits die passende Software gibt:neo67 hat geschrieben:da es für meine Ansprüche (nicht hoch, sondern spezifisch), keine geeignete DJ Software (2 x MP3 Player, Mixen, BPM-Erfassung, Ordneranzeige etc.) gibt [...]
http://www.nativeinstruments.de/index.php?djline_de
Für Deinen Anwendungsbereich werden die mitgelieferten Libraries/FunktionenKann PB mit MP3 gut umgehen.
nicht ausreichen, d.h. hier müsstest Du in jedem Fall selbst Hand anlegen,
wodurch Deine nächste Frage
in diesem Fall verneint werden müsste.Ist es wirklich so einfach, die Anwendungen für Windows und Linux zu kompilieren?
Mit MP3 umgehen? Nun ja, eigentlich ist es ein zusätzlicher Service wenn eine Programmiersprache direkt Libraries für MP3s und andere Musikformate bietet. Zum Beispiel C++ verfügt über keine Library für so etwas (Etwa PlayMP3 oder sowas gibt es nicht, sowas muss man sich schon selbst schreiben). Und PB bietet da in der entsprechenden Library meines Wissens ein paar simple(!) Befehle für Sounds und Musiken.
Wie das mit Sprachen wie Delphi oder VB steht weiß ich allerdings nicht. In jedem Fall kannst du die fmod.dll verwenden welche dich komfortabel MP3s nutzen lässt. Schau mal auf PureArea.net, da gibts die fmod library sowie ein paar Beispiel-MP3-Player. In wie fern man das so umbasteln kann, dass man damit professionell Musiken bearbeiten kann, hängt wohl vom User ab und dessen Wissen über diese Musikformate.
Wie das mit Sprachen wie Delphi oder VB steht weiß ich allerdings nicht. In jedem Fall kannst du die fmod.dll verwenden welche dich komfortabel MP3s nutzen lässt. Schau mal auf PureArea.net, da gibts die fmod library sowie ein paar Beispiel-MP3-Player. In wie fern man das so umbasteln kann, dass man damit professionell Musiken bearbeiten kann, hängt wohl vom User ab und dessen Wissen über diese Musikformate.
Projekt
Super, Ihr scheint ja richtig aktiv zu sein hier. 
Ich habe fast alle MP3 Mixer ausprobiert. Ich benötige einen Mix aus verschiedenen Playern und Mixern. Was ich bei dem einen finde, kann der andere nicht und andersrum.
@traumatic:
Was meinst Du mit "Hand anlegen" genau? Funktionen/Libraries selber schreiben? Wie funktioniert das mit PB (grobe Beschreibung)?
Danke für die Tipps bisher.
Gruß
Neo
Ich habe fast alle MP3 Mixer ausprobiert. Ich benötige einen Mix aus verschiedenen Playern und Mixern. Was ich bei dem einen finde, kann der andere nicht und andersrum.
@traumatic:
Was meinst Du mit "Hand anlegen" genau? Funktionen/Libraries selber schreiben? Wie funktioniert das mit PB (grobe Beschreibung)?
Danke für die Tipps bisher.
Gruß
Neo
Re: Projekt
Das wundert mich... hast Du Dir Traktor mal angeschaut?neo67 hat geschrieben:Ich habe fast alle MP3 Mixer ausprobiert. Ich benötige einen Mix aus verschiedenen Playern und Mixern. Was ich bei dem einen finde, kann der andere nicht und andersrum.
Ja, den nötigen MP3-Support selbst implementieren - nur so hast Du volle Kontrolle.Was meinst Du mit "Hand anlegen" genau? Funktionen/Libraries selber schreiben?
ProgrammierenWie funktioniert das mit PB (grobe Beschreibung)?
Ernsthaft: Mögliche Vorgehensweisen in einem kurzen Posting zu erläutern
halte ich für quatsch. Vielleicht sollte ich lieber anhand zweier Punkte versuchen
zu erklären, warum ich "Selbst-Bauen" für absolut Notwendig halte:
(Hinweis: Sämtliche von mir angesprochenen Technologien sind Windows-
Spezifisch...)
- Mit PB könntest Du zwar auf einfache Art und Weise MP3s abspielen (z.B.
via LoadMovie() - (einfacher "DirectShow-Wrapper")), das ganze ist aber derart
'weit weg' von den eigentlichen Sounddaten, dass es nur mit "Bordmitteln"
nicht möglich ist, beispielsweise auf die tatsächlichen Amplituden zuzugreifen
- das wirst Du allerdings für eine automatische BPM-Bestimmung brauchen.
- Genauso möchtest Du natürlich das Tempo verändern können, geht auch
nicht ohne Weiteres
(Natürlich kann man entsprechende DirectShow-Filter ankoppeln oder
die DirectSound-Buffer auslesen, aber dann kann man sich auch LoadMovie()
schenken und es gleich komplett selbst schreiben, hätte man sich doch
gerade mal ~10 Zeile Code gespart)
- Du benötigst ja eine Software für Echtzeit-Audio. Hier würde sich mir persönlich
die Frage stellen, ob man nicht lieber gleich auf ASIO setzen sollte, anstatt
mit DirectSound (oder schlimmer) zu arbeiten. (Latenz!) - Hierfür bietet PB
selbstverständlich auch nichts auf "Knopfdruck".
Alles in allem sind diese Sachen sicherlich auch mit PB zu realisieren, aber dann
musst Du PB als Programmiersprache begreifen, nicht als Toolkit.
Die Idee mit FMOD finde ich übrigens auch ganz gut, vielleicht reicht das ja
schon. FMOD funktioniert auch unter Linux und die ganze "echte" Arbeit hätten
schon andere für Dich erledigt.
HTH
Re: Projekt
Ja, Traktor speichert endweder alles in einer Liste oder in einer Datenbank.Das wundert mich... hast Du Dir Traktor mal angeschaut?
Ich bevorzuge die Ansicht der Folders mit einer Suchfunktion über eine Datenbank.
Ich habe viele Sampler mit guten Songs aber mir einfach unbekannten Gruppen. Über die Datenbank ist es sehr aufwendig alles dem richtigen Genre zu zuteilen. Stehen die Songs allerdings im Ordner Sampler\Trance\2004\deutsch zb. dann weiß ich, weas ich da finden kann.
Wau, dass war schon sehr ausführlich. Danke.Ja, den nötigen MP3-Support selbst implementieren - nur so hast Du volle Kontrolle.
Ernsthaft: Mögliche Vorgehensweisen in einem kurzen Posting zu erläutern
halte ich für quatsch. Vielleicht sollte ich lieber anhand zweier Punkte versuchen
zu erklären, warum ich "Selbst-Bauen" für absolut Notwendig halte:
(Hinweis: Sämtliche von mir angesprochenen Technologien sind Windows-
Spezifisch...)
- Mit PB könntest Du zwar auf einfache Art und Weise MP3s abspielen (z.B.
via LoadMovie() - (einfacher "DirectShow-Wrapper")), das ganze ist aber derart
'weit weg' von den eigentlichen Sounddaten, dass es nur mit "Bordmitteln"
nicht möglich ist, beispielsweise auf die tatsächlichen Amplituden zuzugreifen
- das wirst Du allerdings für eine automatische BPM-Bestimmung brauchen.
- Genauso möchtest Du natürlich das Tempo verändern können, geht auch
nicht ohne Weiteres
(Natürlich kann man entsprechende DirectShow-Filter ankoppeln oder
die DirectSound-Buffer auslesen, aber dann kann man sich auch LoadMovie()
schenken und es gleich komplett selbst schreiben, hätte man sich doch
gerade mal ~10 Zeile Code gespart)
- Du benötigst ja eine Software für Echtzeit-Audio. Hier würde sich mir persönlich
die Frage stellen, ob man nicht lieber gleich auf ASIO setzen sollte, anstatt
mit DirectSound (oder schlimmer) zu arbeiten. (Latenz!) - Hierfür bietet PB
selbstverständlich auch nichts auf "Knopfdruck".
Alles in allem sind diese Sachen sicherlich auch mit PB zu realisieren, aber dann
musst Du PB als Programmiersprache begreifen, nicht als Toolkit.
Die Idee mit FMOD finde ich übrigens auch ganz gut, vielleicht reicht das ja
schon. FMOD funktioniert auch unter Linux und die ganze "echte" Arbeit hätten
schon andere für Dich erledigt.
Ich versuche erst mal den Einstieg zu finden, ich habe früher bis Delphi 2.0 gecodet, jetzt eigentlich nur noch PHP.
Mir gefällt die einfache Handhabung von Pure Basic und der gute Preis.
Eben habe ich mir auf purearea.net einige Samples gezogen und wollte mal sehen, wie das gecodet ist. Leider bringt der Compiler Syntaxfehler. Auch der Ersatzeditor jaPBe kann den Compiler nicht starten. Gibt es unter den verschiedenen Versionen von PB so grossen Unterschiede in der Syntax?
Ich kann mir nicht vorstellen, dass jemand nicht laufende Quelltexte hochlädt....Ich habe hier eine Version 3.3, die der TOPOS Verlag verkauft hat. Ist diese Version irgendwie buggy? Lohnt sich das Update/Neukauf der neuen Version?
Danke schon mal im Voraus.
Gruß
Neo
Re: Projekt
Ui, das tut mir leid, da hast Du direkt einen schlechten Start....neo67 hat geschrieben:Eben habe ich mir auf purearea.net einige Samples gezogen und wollte mal sehen, wie das gecodet ist. Leider bringt der Compiler Syntaxfehler. Auch der Ersatzeditor jaPBe kann den Compiler nicht starten. Gibt es unter den verschiedenen Versionen von PB so grossen Unterschiede in der Syntax?
Ich kann mir nicht vorstellen, dass jemand nicht laufende Quelltexte hochlädt....Ich habe hier eine Version 3.3, die der TOPOS Verlag verkauft hat. Ist diese Version irgendwie buggy? Lohnt sich das Update/Neukauf der neuen Version?
Die aktuelle Version von PB ist v3.92 und die PureArea-Sachen werden AFAIK hin
und wieder mal an Syntax-Änderungen angepasst. Zwischen 3.3 und 3.92 hat
sich eine Menge getan!
-
Robert Wünsche
- Beiträge: 243
- Registriert: 29.08.2004 12:46
- Wohnort: Irgendwo im nirgendwo
- Kontaktdaten:
Re: Projekt
Man muss nur die eigetragenen Änderungen von PB im Sourcecode umändern, sodass er funktioniert.neo67 hat geschrieben:Eben habe ich mir auf purearea.net einige Samples gezogen und wollte mal sehen, wie das gecodet ist. Leider bringt der Compiler Syntaxfehler. Auch der Ersatzeditor jaPBe kann den Compiler nicht starten. Gibt es unter den verschiedenen Versionen von PB so grossen Unterschiede in der Syntax?
Ich kann mir nicht vorstellen, dass jemand nicht laufende Quelltexte hochlädt....Ich habe hier eine Version 3.3, die der TOPOS Verlag verkauft hat. Ist diese Version irgendwie buggy? Lohnt sich das Update/Neukauf der neuen Version?