Der Frosch hat nen neuen Rechner bestellt....

Hier kann alles mögliche diskutiert werden. Themen zu Purebasic sind hier erwünscht.
Flames und Spam kommen ungefragt in den Mülleimer.
Benutzeravatar
Captn. Jinguji
Beiträge: 397
Registriert: 07.06.2005 19:47
Computerausstattung: PB 4.73x64, i7, WIN 10x64, ATI NVidia RTX 2070
Wohnort: Witten

Beitrag von Captn. Jinguji »

RaVeN99 hat geschrieben:Viel spaß mit dem neuen System :)

Btw.:
Raid 0 würde ich persönlich nicht nutzen - wenn wirklich mal eine Platte
abraucht haste n übles Problem...


Dann doch lieber etwas mehr investieren und einen erweiterten Raid Modus nutzen (welcher das iss hab ich grade ned im Kopf) mit dem sich die Lese-/Schreib-Performance erhöht, aber die Platten auch zeitgleich geghostet werden. Gerade für Leutz die Proggen oder mit Grafiken arbeiten und in manches Werk einiges an Mannstunden investiert haben ist das die bessere Alternative, aber leider auch erheblich teurer...

Mfg
RaVeN

Sorry aber das ist Quark. Datensicherung musst du sowieso machen, egal was für'n raid oder nicht raid.

ich habe privat nun wirklich reichlich Platten gehabt, und vom "Abrauchen" kenne ich nur die Schreibweise.

Was Du noch meinst ist vermutlich Raid 10, das ist RAID 0 mit RAID 1.
Wer meint, dass er das privat braucht - 4 Platten mit dem Platz von 2 ...bitte sehr, das leisten aber technisch nicht alle -sprich wenige -Onboard SATA Kontroller (bei Gigabyte aber immerhin denkbar)
Ist das Kunst hier, oder kann das weg ?
Benutzeravatar
GreyEnt
Beiträge: 376
Registriert: 20.07.2006 19:41

Beitrag von GreyEnt »

@Grüner Vierbeiner
...wenn ich zuviel geld hätte, würd ich mir eh ne SUN-maschine mit SOLARIS drauf zulegen
Ich hätte da noch ne asbach SUN im Keller. Interesse?
Benutzeravatar
Captn. Jinguji
Beiträge: 397
Registriert: 07.06.2005 19:47
Computerausstattung: PB 4.73x64, i7, WIN 10x64, ATI NVidia RTX 2070
Wohnort: Witten

Beitrag von Captn. Jinguji »

Kaeru Gaman hat geschrieben: @Jinguji
nuja.. ich sehe bei mir keine notwendigkeit für ein Raid-system...
die 250er platte wird 50+100+100 partitioniert, dann passt das schon...
wenn ich später Linux drauf setzen wollte, könnte ich beide oberen partitionen ohne probleme umstellen...
und festplatte ist eh zweitrangig...
das XP is ne vollversion, ich kann also jederzeit format c: machen und neu aufziehen...
ich lass mir doch kein retail andrehen... ;)
Ähhh.. weiss nicht genau, was Du mir damit jetzt sagen willst.
Welche Partitionen du anlegst, hat mit Raid nichts zu tun (ausser, dass bei RAID alle Platten möglichst identisch sein sollen).

Den Sprung zu "XP Vollversion" verstehe ich dann überhaupt nicht mehr, das Betriebssystem bekommt vom Raiden nichts mit, wenn es physisch über den Plattenadapter gemacht wird.

RAID 0 heisst schlicht höhere Plattenperformance... aber wenn Du das nicht brauchst....bitte. Ist ja auch kein Muss.
Ist das Kunst hier, oder kann das weg ?
Anfänger
Beiträge: 43
Registriert: 15.07.2006 21:56

OK

Beitrag von Anfänger »

Ja, ist ein recht guter PC, würd ich sagen!!!

Hoffe geht alles klar mit dem PC :allright:

MFG Anfänger
PureBasic is the BEST!
Leider Version 3.3
Danke für alle ordentlichen Antworten!^^
Kaeru Gaman
Beiträge: 17389
Registriert: 10.11.2004 03:22

Beitrag von Kaeru Gaman »

@Jinguji

den begriff "RAID" kenne ich nur im zusammenhang mit parallel-sicherung,
also das sozusagen alles mehrfach vorhanden ist.
das bedeutet der begriff ja auch eigentlich - redundant array of inexpensive disks

eben das brauche ich nicht.

darauf bezog ich mich auch mit der XP version...
ich brauche keine aufwendigen sicherungsvorkehrungen, weil ich im notfall einfach alles neu aufziehe.

aber wenn du schreibst
> Wer meint, dass er das privat braucht - 4 Platten mit dem Platz von 2 ...bitte sehr
meinst du das wohl nicht.

> RAID 0 heisst schlicht höhere Plattenperformance...

so habs mal nachgeschaut - damit klärt sich auch das mißverständnis:
Streng genommen handelt es sich bei RAID 0 nicht um ein wirkliches RAID, da es keine Redundanz gibt.
deswegen hab ich zuerst nicht verstanden, wovon du sprichst.

ob das "striping" für mich was bringen würde, halte ich noch für fraglich...
ich bräuchte ja mindestens zwei physikalische platten, damit der effekt überhaupt eintritt.
eine partition über mehrere physikalische platten verteilt - kann denn XP sowas überhaupt?
davon ab, geht es bei mir sowieso um viele kleine dateien, z.b. wenn ein game seine grafix lädt oder sowas...
ob ein RAID 0 system das dann wirklich so verteilen würde, dass ein echter vorteil entsteht, ich glaubs ja weniger.
außerdem ist es mir eher unsympatisch, wenn meine partitionen keinen physikalischen bezug haben.
ich weiß doch ganz gerne, wo meine daten nun stehen...
mein PC zuhause ist kein UNIX-verbund, also braucht er auch nicht so tun als ob... ;)

> Was Du noch meinst ist vermutlich Raid 10, das ist RAID 0 mit RAID 1.
nicht zwangsweise meint er RAID 10...
jedes RAID außer RAID 0 besitzt eben die Redundanz, die ihm den namen gibt.
und genau das ist das, wovon du ja selber sagst, dass man es privat nicht braucht.
Der Narr denkt er sei ein weiser Mann.
Der Weise weiß, dass er ein Narr ist.
Benutzeravatar
Zaphod
Beiträge: 2875
Registriert: 29.08.2004 00:40

Beitrag von Zaphod »

Ok, also erstens Raid bringt niemals irgendwelche Vorteile wenn es nur auf *einer* Festplatte läuft. Erst recht bringt dann Striping nichts.

Wenn man dann mindestens zwei festplatten hat, kann man darüber nachdenken welche Raidvariante für einen in Frage kommt:

Raid 0: Finger weg... im ernst *Finger weg*... Raid 0 steigert die Lesegeschwindigkeit, weil Festplattenzugriffe relativ langsam sind. Während die eine Platte noch liest, werden schon daten von der zweiten geholt.
Bei Raid 0 gibt es keine Redundanz, aber die Daten der einen Festplatte machen ohne die Daten der anderen keinen Sinn, das heißt, statt das man die Ausfallsicherheit verringert verdoppelt man sie. Fällt dann eine Platte aus ist der Inhalt von beiden futsch.


Raid 1: Schnelleres lesen von der HD, wie bei 0, aber mit 50% Redundanz. Also aus 2 250GB HDDs wird eine mit 250GB. Das hat den vorteil, dass der Ausfall einer Platte zu keinem Datenverlust führt.


Raidmodi >1: Arbeiten mit n+1 Redundanz, das heißt aus 3 250GB HDDs wird eine 500GB HDD. Auß 5 250HDDs werden eine 1TB HD. Der nachteil gegenüber Raid 1 ist, dass man wenn eine HD Ausfällt nicht weiterarbeiten kann bis ersatz da ist. Bei Raid 1 kann man hingegen weiterarbeiten und die HD wird neu gespiegelt wenn die defekte ersetzt worden ist.

Wenn der Parallelbetrieb von Windows und Linux gewünscht wird würde ich aber dringend dazu raten beide Systeme gleich zu Anfang zu installieren, weil das in Verbindung mit Raid nicht ganz so trivial ist und man leicht den Dateninhalt des Raidarrays zerstören kann.

Am besten einen NAS mit Raidfunktionen nutzen, da kann eigentlich nichts schiefgehen.
Kaeru Gaman
Beiträge: 17389
Registriert: 10.11.2004 03:22

Beitrag von Kaeru Gaman »

Zaphod hat geschrieben:Wenn der Parallelbetrieb von Windows und Linux gewünscht wird würde ich aber dringend dazu raten beide Systeme gleich zu Anfang zu installieren, weil das in Verbindung mit Raid nicht ganz so trivial ist und man leicht den Dateninhalt des Raidarrays zerstören kann.
da ich ja kein RAID habe, brauch ich das auch nicht sofort zu machen.

ich will und brauche auch gar kein RAID,
ich hab nen zock- und daddel-rechner keine konzernverwaltung.

falls ich später mal Linux zusätzlich aufziehen möchte,
hab ich durch die beiden oberen partitionen eben den vorteil,
dass ich nicht eine einzige bestehende windows-partition aufwendig zerschnibbeln muss...
ich nehm einfach die obersten 100GB und partitionier die neu in drei teile die dann für Linux verwendet werden können...
meine windows-systempartition und die eine datenpartition kann ich unangeteastet lassen.
Der Narr denkt er sei ein weiser Mann.
Der Weise weiß, dass er ein Narr ist.
Benutzeravatar
Zaphod
Beiträge: 2875
Registriert: 29.08.2004 00:40

Beitrag von Zaphod »

Naja, ich würde mir schon Raid wünschen, weil ich über die Jahre schon einiges an Daten durch defekte HDs verloren hab. Letztenendes ist es eine Frage des Geldes.
Ich würde sonst aber auch die NAS Lösung bevorzugen, weil man dann alles an Daten auch gleich von seinem Laptop aus zugreifen kann.

Notfalls muß man halt von seinem Programmierordner einmal im Monat ein DVD Image ziehen ^^
Benutzeravatar
hardfalcon
Beiträge: 3447
Registriert: 29.08.2004 20:46

Beitrag von hardfalcon »

RAID hat den Nachteil dass für den RAID-Controller (fast?) immer ein Treier vom Hersteller nötig ist. Klartext: Für Windows kriegst du den Treiber überall, für Linux fast überall. BSD-Treiber dürften schon seltener sein, wenn du mal MenuetOS oder ein andere experimentelles OS auf deine Platte (auf den RAID-Array) installieren möchtest, schaust du in die Röhre.
Anderes Problem, das viele nicht bedenken:
Mit RAID steigert sich generell die Gefahr des Datenverlustes, denn ein RAID-Array, das auf Mainboard A eingerichtet wurde, ist meist nicht auf Mainboard-B lauffähig (Mainboard B kann nix mit den Daten anfangen, die Mainboard A auf die Platten gespeichert hat). Das Problem: Halbleiter sterben bekanntlich langsam, und versuch mal, ein bestimmtes, 5 Jahre altes Mainboard wiederzubeschaffen.
Ich merke schon heutzutage, was ich für Probleme hab, ein Sockel-A-Mainboard von ASUS aus dem Jahr 2004 wiederzubeschaffen: Beim Händler gibts das gar nicht mehr, und bei eBay einkaufen ist nicht jedermanns Sache...
Bei PCI(-E)-RAID-Controllern schauts schon besser aus mit der Wiederbeschaffung, aber der PCI-Bus ist ja leidergottes auf 133MB/s beschrànkt. Das reicht natürlich hinten und vorne nicht für moderne Raid-Arrays (es gibt heutzutage IDE-Platten mit 100-120MB/s, da wird der PCI-Bus schon bei einer einzelnen Platte zum Flaschenhals).

Backups sollte man also unbedingt mit einem herkömmlichen Festplattencontroller durchführen, und da geht der Geschwindigkeitsvoteil dann ja wieder flöten...
Benutzeravatar
edel
Beiträge: 3667
Registriert: 28.07.2005 12:39
Computerausstattung: GameBoy
Kontaktdaten:

Beitrag von edel »

Zaphod hat geschrieben: Raid 1: Schnelleres lesen von der HD, wie bei 0, aber mit 50% Redundanz. Also aus 2 250GB HDDs wird eine mit 250GB. Das hat den vorteil, dass der Ausfall einer Platte zu keinem Datenverlust führt.
Wo ist das denn schneller wenn nur gespiegelt wird ?
Antworten