cab10.dll Cabarchive erstellen

Hier könnt Ihr gute, von Euch geschriebene Codes posten. Sie müssen auf jeden Fall funktionieren und sollten möglichst effizient, elegant und beispielhaft oder einfach nur cool sein.
Benutzeravatar
ts-soft
Beiträge: 22292
Registriert: 08.09.2004 00:57
Computerausstattung: Mainboard: MSI 970A-G43
CPU: AMD FX-6300 Six-Core Processor
GraKa: GeForce GTX 750 Ti, 2 GB
Memory: 16 GB DDR3-1600 - Dual Channel
Wohnort: Berlin

Beitrag von ts-soft »

Kaeru Gaman hat geschrieben:kann man den befehlsumfang der CABINET.DLL auf der MSDN einsehen?
Meines Wissens nach nicht, dafür gibts aber ein
kostenloses SDK
Kaeru Gaman hat geschrieben: müßte dann doch mit underscore aufrufbar sein, wie alle anderen API-calls auch, oder?
Nein, die DLL verwendet CDECL und kein StdCall
Kaeru Gaman hat geschrieben: ...wäre vielleicht mal ne maßnahme, wenn einer dazu ein "HowTo" schreibt,
anstatt nen importer für ne extra-dll die man noch runterladen muss...
Viel Spaß

Nachtrag:

Zum extrahieren gibts schon was:
http://www.purebasic.fr/german/viewtopi ... 9717#89717

Benutzt zwar eine andere API, die ist aber auch einfacher :wink:

Packroutinen hab ich mal angefangen, aber dann aufgehört, weils IMHO
nicht viel Sinn macht, in diesem veraltetem Format zu packen, abgesehen
von MS nutzt es auch kaum einer. Moderne Packverfahren sind dem Cab
weit überlegen.
PureBasic 5.73 LTS | SpiderBasic 2.30 | Windows 10 Pro (x64) | Linux Mint 20.1 (x64)
Nutella hat nur sehr wenig Vitamine. Deswegen muss man davon relativ viel essen.
Bild
Benutzeravatar
al90
Beiträge: 1103
Registriert: 06.01.2005 23:15
Kontaktdaten:

Beitrag von al90 »

Steckt da nicht die LZX-Technologie drinn? Ich meine mal was davon
gelesen zu haben das MS die LZX Technick (Amiga) damals aufgekauft
hat. Irgendwo stand auch mal in den DOCs was davon. Weis nur nicht
mehr ob es bei der cabinet.dll beilag. Schon kurios das ganze: Auf dem
Amiga galt LZX als das nonplus ultra (besser als LHA & co) und heute
auf'm PC ist es so gut wie nix mehr wert. :freak:
Antworten