Windows Vista ist geil...

Hier kann alles mögliche diskutiert werden. Themen zu Purebasic sind hier erwünscht.
Flames und Spam kommen ungefragt in den Mülleimer.
Benutzeravatar
Tafkadasom2k5
Beiträge: 1578
Registriert: 13.08.2005 14:31
Kontaktdaten:

Beitrag von Tafkadasom2k5 »

ZeHa hat geschrieben:Bei Linux muß man aber ein Paßwort eingeben, das nur der Benutzer wissen kann. Bei Vista reicht es, auf einen OK-Button zu klicken. Das dürfte auch von einem "bösartigen Progrämmchen" zu schaffen sein.
Wenn Programme es schaffen, den UAC auszuhebeln, dann werden ungefähr gleichkomplexe Programme es auch schaffen, unter Linux die Eingabemaske zu knacken. PW und User ist irgendwo gespeichert. Das ist echt kein Argument.
ZeHa hat geschrieben:Was ich an Vista, nach einer Woche Benutzung, scheiße fand:
- der interne Entzipper braucht 2 Minuten für ein 2 MByte-ZIP
Was hast du denn für einen PC? Bei mir lief es ungefähr genausoschnell wie mit WinRAR. Aber wie gesagt, das sind alles subjektive Eindrücke.
ZeHa hat geschrieben:- das interne Partitionierungstool mischt sich dabei ein, wenn ich eine Partition auf eine bestimmte Größe verkleinern will
- externe Partitionierungstools funzen nicht, da Vista ein modifiziertes NTFS benutzt
Ja, es ist ne neue Version. Das hat was mit Fortschritt zu tun-> in ein paar Monaten werden diese Partitionierungstools auch das "modifizierte" NTFS beherrschen. Notfalls sollte es auch möglich sein, mit dem alten NTFS zu formatieren und Vista da draufzuspielen. Dann haste diese Probleme vielleicht nicht- ist aber jetzt nur ein theoretischer Gedanke von mir :allright:
ZeHa hat geschrieben:- die Übersetzung ist total für'n Arsch
- die Oberfläche sieht beschissen aus, man erkennt dank dem "glasigen" Look einige Dinge gar nicht so richtig. Zum Glück kann man das ganze auch abschalten
Da habe ich garkeine Proleme mit. Ich fine Aero als gewöhnungbedürftig, aber nicht unangenehm. Und Übersetzungsfehler habe ich auch kaum finden können. Sie wurden teilweise "Dausicherer" gemacht, das macht es widerum "ungewohnt", für die Leute, die die meisten Menüs in XP auswendig konnten. ;)
ZeHa hat geschrieben:- es braucht Ewigkeiten zum Booten
- es braucht unerklärlich viel Speicher
Was hast du bitte für einen PC? Ich habe ungefähr gleiche Bootzeiten, mit Domänenanbindung, Aero Indexierungsdienst und allem Schnickschnack.
ZeHa hat geschrieben:- viele Dinge wurden verändert, allerdings nicht besser, beispielsweise haben sich die Anzeigeoptionen deutlich verschlechtert, was Benutzbarkeit angeht
Ja, das sind diese Umgewöhnungssachen. Da gebe ich dir Recht: Die neue Netzwerkeinstellungsumgebung und auch die Anzeigeoptionen sind schon ein wenig ungewohnt geworden. Aber okay, das sind so Sachen, da wirst du nach 2-3 Konfiguratonen "Wissen wie es geht". Das war bei XP mE aber ähnlich.
ZeHa hat geschrieben:- teilweise schlägt es fehl, Dateien vom einen Ort zum anderen zu kopieren. Sowas gehört zu den wichtigsten Funktionen eines Betriebssystems.
Das habe ich erst einmal beobachten können- als ich übers Netzwerk Dateien, von einem völlig misskonfiguriertem Aldi-Medion-PC ziehen wollte. Kann sein, dass des was mit Vista zu tun hatte. Das war wirklich ätzend. Aber lokal gesehen hatte ich bisher keine Probleme.
ZeHa hat geschrieben:- die Suche im Startmenü ist zwar 'ne gute Idee, hat aber auch ein paar Kritikpunkte zu verzeichnen
Ich find sie relativ gut. Nicht perfekt, aber zusammen mit dem Indexierungsdienst ist sie echt nicht schlecht: Daten, Programme, Dateien, Email, EmailAnhänge, Kontakte, Erinnerungen und Kalenderienträge werden mit einem Rutsch gefunden. Im Netzwerk ist die Suche aber ziemlich lahm. Und vor Allem undurchsichtig, was die Dauer des Suchvorgangs angeht. Das nervt übelst.
ZeHa hat geschrieben:Für Vista waren extrem viele technischen Neuerungen geplant. Letztendlich wurde davon so gut wie nichts umgesetzt, das einzige, was sich wesentlich verändert hat, ist rein optischer Natur.
Kann ich nicht bestätigen. Viele Programme laufen stabiler, und diverse laufen sogar auf einer VIAC3-Kiste flüssiger. Klar, es hakelt überall, aber die Programmausführung hat echt Pluspunkte bekommen.

Komisch, wie gespalten die Gemeinden gegenüber Vista sind. :freak:
Und ich kann, aufgrund der täglichen, intensiven Benutzung beide Lager in gewisser Weise verstehen.

Trotzdem habe ich es hinbekommen, dass dieses Betriebssystem so läuft, wie ich es will. Nach 2 Tagen ging eigentlich alles rund. Ich glaube, dass viele Misstände durch Umkonfiguration aufzuheben sind (darunter auch das UAC ;) ). Was wirklich ätzt: Die Systempartition ist wirklich übelst groß, da hat TS-Soft Recht. Das ist unpraktisch und nervig.

Aber zu sagen, dass Leute, die Vista beherrschen und es "gut" finden als "Jung"/"Unerfahren" hinzustellen, empfinde ich als daneben. Nur, weil man es selber nicht hinbekommt, heißt es nicht, dass Andere es nicht auch hinbekommen können, oder dass sie einfach zu doof sind, die negativen Aspekte zu sehen ;) Mein Chef ist zB schon ein wenig länger im Geschäft, und der hat auch ne ähnliche Meinung wie ich: "Es ist an einigen Stellen wirklich besser geworden, hat aber nachwievor Macken. Aber die sind auszumerzen".

Gr33tz
Tafkadasom2k5
OpenNetworkConnection() hat geschrieben:Versucht eine Verbindung mit dem angegebenen Server aufzubauen. 'ServerName$' kann eine IP-Adresse oder ein voller Name sein (z.B.: "127.0.0.1" oder "ftp.home.net").
php-freak hat geschrieben:Ich hab die IP von google auch ned rausgefunden!
Benutzeravatar
vonTurnundTaxis
Beiträge: 2130
Registriert: 06.10.2004 20:38
Wohnort: Bayreuth
Kontaktdaten:

Beitrag von vonTurnundTaxis »

Wie siehts eigentlich mit der feinkonfigurierbaren Prozessrechtekontrolle aus?
Angeblich soll man ja per Mausklick bestimmen können, ob ein Prozess z. B. Töne von sich geben darf oder aufs Netz zugreifen.
Das wäre wirklich eine feine Sache.

@ts-soft:
Du vergisst, dass etliche Forenbenutzer noch immer alles von Papi bekommen - ein neuer PC ist da gar kein Problem.
Nicht durch Zorn, sondern durch Lachen tötet man
ClipGrab | Pastor - jetzt mit kurzen URLs!
Benutzeravatar
ZeHa
Beiträge: 4760
Registriert: 15.09.2004 23:57
Wohnort: Friedrichshafen
Kontaktdaten:

Beitrag von ZeHa »

@ Tafkadosom2k5 (was bedeutet der Nick eigentlich? Hatten wir schonmal 'nen "was bedeutet euer Nick"-Thread oder sollen wir mal einen aufmachen? :mrgreen: )

Also mein PC ist nagelneu, ein Thinkpad, auf dem Vista vorinstalliert war. Die Geschwindigkeiten sind jedoch tatsächlich so, wie ich sie geschildert habe. Jetzt hab ich XP drauf, und es ist ein deutlicher Unterschied, z.B. was das Booten angeht.

Der interne Entzipper ist sowieso alles andere als komfortabel, daher will ich den auch gar nicht verwenden, aber anfangs hatte ich natürlich noch kein WinRAR drauf. Das ZIP hat dann tatsächlich 2 Minuten benötigt, obwohl es wie gesagt nur 2 MByte sind und schätzungsweise 150 - 200 Dateien. Mit WinRAR o.ä. ist das in 2-3 Sekunden erledigt, aber unter Vista war das echt 'ne Katastrophe.

Das mit dem Dateien kopieren: da weiß ich leider nicht mehr, was die Quelle war, aber gut möglich, daß das ein Netzlaufwerk war. Jedoch hat das Kopieren funktioniert, als ich einen anderen ZIELpfad benutzt habe. Dabei war das vorherige kein geschütztes Verzeichnis oder sowas, sondern das waren in beiden Fällen Ordner, die ich selbst angelegt habe, ganz normal also.

Mit der Partitionierung: Ich würde das nicht als Fortschritt bezeichnen. Irgendwie hat es damit zu tun, daß Vista am Ende der Partition noch irgendwelche Daten ablegt, aus welchem Grund auch immer. Jedenfalls sollte mir das eingebaute Partitionierungstool die Möglichkeit geben, so viel abzuschneiden, wie ich will, aber wahrscheinlich will Vista erzwingen, daß Du für Deine Vista-Partition immer sehr viel Speicher verbrätst, damit Du ja nicht großartig andere Betriebssysteme noch dazu installierst.

Ich bin eh der Meinung, daß Microsoft sich schon längst mal mit den internen Tools befassen hätte sollen. Da gibt es einiges nachzuholen, gerade der Entzipper und die Festplattenverwaltung, aber noch vieles anderes. Das sind immer nur so halbfertige Sachen, hauptsache es funktioniert irgendwie. Dabei könnte man da wirklich noch einiges einbauen, was wirklich sinnvoll ist.

Zum Thema UAC und Paßwörter bei Linux: Die Paßwörter sind unter Linux jedoch als gesalzener Hash abgespeichert, und ein entsprechendes Programm könnte das nur dann knacken oder die Eingabemaske komplett steuern, wenn es selbst root-Rechte hat. Ist also ein Henne-und-Ei-Problem und somit sicher (solange der User nicht selbst dem Programm aus Unwissenheit den root-Login ermöglicht).

Naja was soll's, ich bleibe bei XP, das ist mittlerweile "gereift" ;) hat zwar auch seine Macken, aber Vista ist meiner Meinung nach im Moment noch eine Katastrophe. Wenn Du damit klarkommst, bitteschön ;) dann will ich Dich nicht dran hindern, aber ich hab eben schon zu viel erlebt, was mich von Vista nicht gerade überzeugt hat ;)
Bild     Bild

ZeHa hat bisher kein Danke erhalten.
Klicke hier, wenn Du wissen möchtest, woran ihm das vorbeigeht.
Benutzeravatar
Zaphod
Beiträge: 2875
Registriert: 29.08.2004 00:40

Beitrag von Zaphod »

Unabhängig von der Diskussion ob UAC sicher ist oder nicht, es ist doch eine einzige Usabilty-Katastrophe. Sorry, das ist einfach schlecht gelöst.

Mich hat es jedenfalls endgültig verschreckt. Soll jeder nutzen was ihn glücklich macht, aber ich werde einen großen bogen drum machen. Die Preispolitik hat mir auch das Vertrauen in MS genommen, das ich vorher durchaus hatte, weswegen ich auch von zukünftigen Programmen aus dem Hause MS die Finger lassen werde.
TheShadow
Beiträge: 84
Registriert: 10.09.2004 16:19

Beitrag von TheShadow »

teilweise schlägt es fehl, Dateien vom einen Ort zum anderen zu kopieren. Sowas gehört zu den wichtigsten Funktionen eines Betriebssystems.
Tja ich hab Startmenü heute komplett umorganisiert... und trotz Admin-Konto hatte ich nicht die Berechtigung 2-3 Ordner zu verschieben... Weiterhin konnte ich ca. 3 Dateien nicht umbenennen - z.B. Bindestrich entfernen - erst wenn ich anderen Namen wählte gings. Und da frage ich mich was das soll...

Heute habe ich den Speicher auf 1 GB aufgerüstet - und viele Startprogramme abgeschaltet... (von Diensten hab ich erstmal die Finger gelassen) Die Speicherauslastung beträgt nach dem Start 500MB... wobei komischerweise der Speicherverbrauch fällt, je länger man wartet...
Benutzeravatar
dllfreak2001
Beiträge: 2925
Registriert: 07.09.2004 23:44
Wohnort: Bayern

Beitrag von dllfreak2001 »

Bei Notebooks wird das mitgelieferte System oft auch mit viel zuinstallierten Programmen ausgestattet. So dauert es auf meinem Laptop
eine beachtliche Zeit bis ich endlich was bei XP eingeben kann.
Das dann eine eigene Installation flotter ist kann man sich denken.
Außerdem kann das Vorladen bei Vista von häufig verwendeten Programmen beim Start wegen der meist langsamen NB-HDDs zusätzlich zu einer Wartezeit führen.

Aber ich fahre mein Notebook auch so ungern runter (trotz XP).
Der Ruhezustand (Hibernate) ist wesentlich effizienter und Windows
ist nahezu sofort aktiv, mit allen gestarteten Programmen.

UAC pausiert alle aktiven Programme deshalb muss auch da einiges mehr an Aufwand hineingesteckt werden. Und generell da wo das UAC kommt eine Passwortabfrage einzubauen würde dann noch mehr frustieren.

@TheShadow 1GB Ram sind beinah zu wenig für Vista.
Vista lädt Programme vor die den Speicher füllen ume einen schnelleren Start zu ermöglichen.
I´a dllfreak2001
Kaeru Gaman
Beiträge: 17389
Registriert: 10.11.2004 03:22

Beitrag von Kaeru Gaman »

dllfreak2001 hat geschrieben:Außerdem kann das Vorladen bei Vista von häufig verwendeten Programmen beim Start wegen der meist langsamen NB-HDDs zusätzlich zu einer Wartezeit führen.
noch so ein unfug... kann man das wenigstens abschalten?
Der Narr denkt er sei ein weiser Mann.
Der Weise weiß, dass er ein Narr ist.
TheShadow
Beiträge: 84
Registriert: 10.09.2004 16:19

Beitrag von TheShadow »

@TheShadow 1GB Ram sind beinah zu wenig für Vista.
Vista lädt Programme vor die den Speicher füllen ume einen schnelleren Start zu ermöglichen.
also mit 1GB bin jetzt ich soweit zufrieden - 512 war eindeutig zu wenig für vista
Andreas_S
Beiträge: 787
Registriert: 14.04.2007 16:48
Wohnort: Wien Umgebung
Kontaktdaten:

Beitrag von Andreas_S »

Soll ich euch was verrate :mrgreen: , Windows Vista braucht von 2GB RAM 30% im Normalbetrieb. Das sind ca. 600 MB :mrgreen: .

Ich find Vista ist fürn Ars.. :mrgreen: .
Benutzeravatar
dllfreak2001
Beiträge: 2925
Registriert: 07.09.2004 23:44
Wohnort: Bayern

Beitrag von dllfreak2001 »

Boah ej, ich glaub ich spinne, Vista lädt Programme vor
das füllt den Speicher künstlich auf um Programmstarts zu beschleunigen.
Deshalb sagt die Speicherauslastung im idle praktisch nix über den von Vista tatsächlich benötigten Speicher aus. Wird jedoch von einem aufwendigen Programm Speicher gebraucht wird dieser Cache freigegeben.
Und wenn ihr denkt das ist oberscheiße dann schaut euch mal MacOS an.

Dort wird ein Programm, wenn man das Programmfenster schließt, nicht wirklich beendet sondern einfach deaktiviert.
Keine CPU-Last aber es verbleibt sonst weiter im Speicher.
Entweder per Tastenkombo oder per Untermenü kann man dann ein Programm wirklich beenden.

1GB sind für Vista immer noch wenig allerdings lief es mit 1,5GB bei mir
relativ gut.

Ob man das abschalten kann weiß ich nicht so aber ich denke ich hab damals einen Eintrag in der Systemkonfig gesehen um das abzuschalten.
Und wenn Vista den Speicher dann freigibt ist es mir auch egal.
I´a dllfreak2001
Antworten