AVI Modifier

Anwendungen, Tools, Userlibs und anderes nützliches.
DarkDragon
Beiträge: 6291
Registriert: 29.08.2004 08:37
Computerausstattung: Hoffentlich bald keine mehr
Kontaktdaten:

AVI Modifier

Beitrag von DarkDragon »

Hallo,

Folgende Möglichkeiten, AVI Dateien zu bearbeiten gibt es in dem Programm AVI Modifier:

1. Bilder vergrößern/verkleinern (Kantenglättung optional)
2. Streams rausschneiden
3. Neu komprimieren der Videos (Audio und Video)

Screenshot
Download (28kB)

Die Datei "avi-modifier.exe" ist die Hauptanwendung und die Datei "recompressor.exe" kann man einzeln benutzen um ein Video neu zu komprimieren (Wird in der Hauptanwendung nach dem Speichern auch aufgerufen).

Viel spaß. :allright:
Bild
Angenommen es gäbe einen Algorithmus mit imaginärer Laufzeit O(i * n), dann gilt O((i * n)^2) = O(-1 * n^2) d.h. wenn man diesen Algorithmus verschachtelt ist er fertig, bevor er angefangen hat.
Benutzeravatar
Vermilion
Beiträge: 1846
Registriert: 08.04.2006 16:00
Computerausstattung: Apple iMac (2010) & HP Notebook
Wohnort: Heidekreis

Beitrag von Vermilion »

Nice :)
Bild

Immer die neueste PureBasic Version. Auf allem Betriebssystemen. Ich bin ein OS-Nomad!
xperience2003
Beiträge: 972
Registriert: 04.10.2004 18:42
Computerausstattung: Amiga, LinuxMint, Windows7
Wohnort: gotha
Kontaktdaten:

Beitrag von xperience2003 »

ruleZ :allright:
amiga rulez...
Rebirth Software
DarkDragon
Beiträge: 6291
Registriert: 29.08.2004 08:37
Computerausstattung: Hoffentlich bald keine mehr
Kontaktdaten:

Beitrag von DarkDragon »

Danke <)
Angenommen es gäbe einen Algorithmus mit imaginärer Laufzeit O(i * n), dann gilt O((i * n)^2) = O(-1 * n^2) d.h. wenn man diesen Algorithmus verschachtelt ist er fertig, bevor er angefangen hat.
Kaeru Gaman
Beiträge: 17389
Registriert: 10.11.2004 03:22

Beitrag von Kaeru Gaman »

kann man damit auch nachvertonen?
Der Narr denkt er sei ein weiser Mann.
Der Weise weiß, dass er ein Narr ist.
DarkDragon
Beiträge: 6291
Registriert: 29.08.2004 08:37
Computerausstattung: Hoffentlich bald keine mehr
Kontaktdaten:

Beitrag von DarkDragon »

Kaeru Gaman hat geschrieben:kann man damit auch nachvertonen?
So sieht das ganze Resizen bei mir aus:

Code: Alles auswählen

Procedure ResizeImageInMemory(*Buffer1, *Buffer2, *bih1.BITMAPINFOHEADER, *bih2.BITMAPINFOHEADER, Smooth.l)
  Protected image.l
  Protected hDC.l

  image = CreateImage(#PB_Any, *bih1\biWidth, *bih1\biHeight)
  
  hDC = StartDrawing(ImageOutput(image))
  SetDIBits_(hDC, ImageID(image), 0, *bih1\biHeight, *Buffer1, *bih1, #DIB_RGB_COLORS)
  StopDrawing()
  
  If Smooth = 0
    ResizeImage(image, *bih2\biWidth, *bih2\biHeight, #PB_Image_Raw)
  Else
    ResizeImage(image, *bih2\biWidth, *bih2\biHeight, #PB_Image_Smooth)
  EndIf

  hDC = StartDrawing(ImageOutput(image))
  GetDIBits_(hDC, ImageID(image), 0, *bih2\biHeight, *Buffer2, *bih2, #DIB_RGB_COLORS)
  StopDrawing()

  FreeImage(image)
EndProcedure
Wenn du mir so eine ähnliche Prozedur hast - natürlich für deinen Anwendungszweck - dann mache ich dir ein eigenes Tool dafür.

Vielleicht noch eine kleine Beschreibung dazu.

[EDIT]
Ah du meinst Ton nachträglich einfügen (Ich dachte an Nachvertonen im Farblichen Sinne) - Nein das geht nicht.
Zuletzt geändert von DarkDragon am 04.01.2008 16:17, insgesamt 1-mal geändert.
Angenommen es gäbe einen Algorithmus mit imaginärer Laufzeit O(i * n), dann gilt O((i * n)^2) = O(-1 * n^2) d.h. wenn man diesen Algorithmus verschachtelt ist er fertig, bevor er angefangen hat.
DarkDragon
Beiträge: 6291
Registriert: 29.08.2004 08:37
Computerausstattung: Hoffentlich bald keine mehr
Kontaktdaten:

Beitrag von DarkDragon »

Hallo,

Das Tool ist nun auf der PC Pr@xis (Ausgabe 08/07) zu finden. :) <) :D Seite 83 Unten/Mitte ist ein Artikel darüber.

MfG,
Daniel
Angenommen es gäbe einen Algorithmus mit imaginärer Laufzeit O(i * n), dann gilt O((i * n)^2) = O(-1 * n^2) d.h. wenn man diesen Algorithmus verschachtelt ist er fertig, bevor er angefangen hat.
Kaeru Gaman
Beiträge: 17389
Registriert: 10.11.2004 03:22

Beitrag von Kaeru Gaman »

cool, gratuliere :allright:
Der Narr denkt er sei ein weiser Mann.
Der Weise weiß, dass er ein Narr ist.
Antworten