Purebasic-Library in Dev-Cpp einbinden?

Fragen zu allen anderen Programmiersprachen.
Kekskiller
Beiträge: 752
Registriert: 14.09.2004 21:39
Kontaktdaten:

Purebasic-Library in Dev-Cpp einbinden?

Beitrag von Kekskiller »

Hey Leute,

da ich mir beim Umstieg auf C++ von Purebasic (wegen Spiel-Projekt) nicht unbedingt eine ganze Grafik-Library anlesen wollte, dachte ich mir, dass ich temporär erstmal eine DLL erstellen könnte, die a) über PB einen DX-Screen öffnet, mir b) die Adresse des Grafikbuffers liefert und auf den ich c) mit meiner Software-Rendering-Engine drauf zu greifen kann. In der DLL sind alle benötigten Schnittstellenfunktionen Screen-Öffnen, -Schließen und -Flippen vorhanden, selbst ein Update für Screeneigenschaften. Nur... wie ich soll ich diese in meinen Dev-Cpp-Compiler einbinden? Soweit ich weiß, könnte man das über Makefile erledigen, aber da bin ich noch recht taufrisch, was das anbelangt. Ich könnte die DLL entweder laden, oder bin ".lib" oder so einbinden. Irgendwie muss das doch gehen!
Benutzeravatar
gekkonier
Beiträge: 314
Registriert: 20.04.2007 09:06
Wohnort: Wien

Beitrag von gekkonier »

PureBasic-Hilfedatei hat geschrieben:Alle Bestandteile, Bibliotheken und alle Binär-Dateien sind von Fantaisie Software urheberrechtlich geschützt. Die PureBasic Lizenz verbietet ausdrücklich die Erstellung von DLL's, deren Hauptfunktion es ist, als ein 'Wrapper' für PureBasic-Funktionen zu dienen.
Kekskiller
Beiträge: 752
Registriert: 14.09.2004 21:39
Kontaktdaten:

Beitrag von Kekskiller »

Wie schon gesagt: Das ist für mich persöhnlich und temporär. Ich werde es später ersetzen. Ich kann mir nicht vorstellen, dass es illegal ist, wenn ich es NUR für mich verwende.
Benutzeravatar
dead_cox
Beiträge: 56
Registriert: 05.05.2007 13:25
Wohnort: Stasi 2.0

Beitrag von dead_cox »

Machs doch einfach, solang niemand erfaehrt passiert auch nix. -.-
Benutzeravatar
edel
Beiträge: 3667
Registriert: 28.07.2005 12:39
Computerausstattung: GameBoy
Kontaktdaten:

Beitrag von edel »

Binde die lib (musst du wohl noch in *.a umbennen) ein,
'nen header schreiben und du kanst die DLL benutzen.

Du kannst aber immer noch eines der vielen Grafik-Pakete
benutzen , die es fuer devcpp gibt (sdl usw...).
Kekskiller
Beiträge: 752
Registriert: 14.09.2004 21:39
Kontaktdaten:

Beitrag von Kekskiller »

Das geht wirklich so einfach? Nun gut... theoretisch logisch, da es ja die gleichen Rohdaten sind.

Vielen dank :allright: ![/code]
Antworten