Datenrettung -> Backup: Alt über Neu

Hier kann alles mögliche diskutiert werden. Themen zu Purebasic sind hier erwünscht.
Flames und Spam kommen ungefragt in den Mülleimer.
Benutzeravatar
Xaby
Beiträge: 2144
Registriert: 12.11.2005 11:29
Wohnort: Berlin + Zehdenick
Kontaktdaten:

Beitrag von Xaby »

Irgendwie liegt mir ein Satz auf der Zunge.
Aber das wäre wohl gemein.

Wenn man vergisst ein BackUp zu machen, Okay, kann jedem passieren.
Aber wenn man zu schusselig ist und falsch rum kopiert und dann keine Kopie von den wichtigen Daten hat ...

Auweia.

Solltest dir für sowas CVS besorgen. Da kann dir sowas nicht mehr passieren. Oder Google-Desktop-Search.

Das legt bei Veränderungen zumindest von HTML-Seiten eine Kopie an.
Kannst dir auch selbst ein kleines Programm schreiben.

Im Kopf meiner Codes habe ich immer in eine der ersten Zeilen das Datum geschrieben, wie der Stand war.
Und auch, wer es bearbeitet hat, bzw. an welchem Rechner.

Nur wenn Rechner und Bearbeiter gleich waren, und das Datum neuer, dann wurde die Datei überschrieben. Ging in beide Richtungen.
Sobald jemand anderes das bearbeitet hat, hätte man die Dateien angezeigt bekommen und hätte sich entweder für eine oder für beide entschieden.

Irgendwann musst du es ja mal auf den Stick gezogen haben.
Von welchem Rechner aus? Auf dem liegen doch dann sicherlich noch die neuen?

:?
Kinder an die Macht http://scratch.mit.edu/
DarkDragon
Beiträge: 6291
Registriert: 29.08.2004 08:37
Computerausstattung: Hoffentlich bald keine mehr
Kontaktdaten:

Beitrag von DarkDragon »

Xaby hat geschrieben:Irgendwie liegt mir ein Satz auf der Zunge.
Aber das wäre wohl gemein.

Wenn man vergisst ein BackUp zu machen, Okay, kann jedem passieren.
Aber wenn man zu schusselig ist und falsch rum kopiert und dann keine Kopie von den wichtigen Daten hat ...

Auweia.

Solltest dir für sowas CVS besorgen. Da kann dir sowas nicht mehr passieren. Oder Google-Desktop-Search.

Das legt bei Veränderungen zumindest von HTML-Seiten eine Kopie an.
Kannst dir auch selbst ein kleines Programm schreiben.

Im Kopf meiner Codes habe ich immer in eine der ersten Zeilen das Datum geschrieben, wie der Stand war.
Und auch, wer es bearbeitet hat, bzw. an welchem Rechner.

Nur wenn Rechner und Bearbeiter gleich waren, und das Datum neuer, dann wurde die Datei überschrieben. Ging in beide Richtungen.
Sobald jemand anderes das bearbeitet hat, hätte man die Dateien angezeigt bekommen und hätte sich entweder für eine oder für beide entschieden.

Irgendwann musst du es ja mal auf den Stick gezogen haben.
Von welchem Rechner aus? Auf dem liegen doch dann sicherlich noch die neuen?

:?
Ich arbeite auf dem Stick, da ich in der Schule, sowie Zuhause daran arbeite. Die Backups mache ich desshalb immer auf die Festplatte des jeweiligen PC/Laptops.

Da ich kein USB 2.0 habe, habe ich mir vor längerer Zeit mal ein Tool geschrieben, welches herausfindet welche Dateien geändert wurden. Zuerst gibt man die Quelle ein, dann das Ziel. Leider habe ich es falschrum eingegeben. Hätte ich das Tool nicht müsste ich locker 30 Minuten länger warten.

SVN oder CSV kommt nicht in Frage, da es ein Schulprojekt ist. Außerdem hab ich keine Ahnung wie man mit sowas umgeht. Und um es zu lernen ist es auch zu spät: Abgabe sollte eigentlich diese Woche sein, wird aber wahrscheinlich etwas verschoben.
Angenommen es gäbe einen Algorithmus mit imaginärer Laufzeit O(i * n), dann gilt O((i * n)^2) = O(-1 * n^2) d.h. wenn man diesen Algorithmus verschachtelt ist er fertig, bevor er angefangen hat.
Antworten