Ich brauche dringend Hilfe: Ich wollte gerade meine Dokumentation backuppen, als ich festgestellt hab, dass ich alt über neu kopiere. Gibt es irgendeine Möglichkeit das wieder rückgängig zu machen, oder macht OpenOffice vielleicht irgendwelche Sicherheitskopien? Die neuen Daten waren auf dem USB Stick.
*heul*
Angenommen es gäbe einen Algorithmus mit imaginärer Laufzeit O(i * n), dann gilt O((i * n)^2) = O(-1 * n^2) d.h. wenn man diesen Algorithmus verschachtelt ist er fertig, bevor er angefangen hat.
Angenommen es gäbe einen Algorithmus mit imaginärer Laufzeit O(i * n), dann gilt O((i * n)^2) = O(-1 * n^2) d.h. wenn man diesen Algorithmus verschachtelt ist er fertig, bevor er angefangen hat.
Versuch mal "pc inspector filerecovery".
Wenn Du Glück und noch nichts Neues auf die Platte kopiert hast, finden sich die Dateien damit wahrscheinlich noch.
Ich war auch ein bischen verwundert, dass Kopieren auf die PLatte unter selbem Namen nicht "inplace" zu passieren scheint.
Captn. Jinguji hat geschrieben:Versuch mal "pc inspector filerecovery".
Wenn Du Glück und noch nichts Neues auf die Platte kopiert hast, finden sich die Dateien damit wahrscheinlich noch.
Ich war auch ein bischen verwundert, dass Kopieren auf die PLatte unter selbem Namen nicht "inplace" zu passieren scheint.
Das Programm hab ich auch gefunden, aber die Dateien heißen nur "_ML" oder so ähnlich und sind 0 bytes groß.
Angenommen es gäbe einen Algorithmus mit imaginärer Laufzeit O(i * n), dann gilt O((i * n)^2) = O(-1 * n^2) d.h. wenn man diesen Algorithmus verschachtelt ist er fertig, bevor er angefangen hat.
Auha.... Bei mir findet das Tool noch dateien aus Ende 2006 und kann sie recovern - auf der Datenpartition.
Theoretisch kannnst Du noch mit der Funktion "Verlorene Daten suchen",
(das ist der Ordner mit dem "Rotkreuzsymbol", aber das lohnt sich - wenn überhaupt - eher, wenn es gaaaaanz wichtige Daten ohne jedes Backup sind, weil das tool dann clusterweise die Stellen der Platte absucht, die nicht Files zugeordnet sind und dann versucht, tote directory / mft-Einträge damit zu verdengeln. Das st ne Höllenarbeit, das wieder zusammenzubringen.
Aber da fällt mir grade ein: vor ein - zwei Jahren hat doch hier einer den Bedarf gehabt, eine sd memorycard zu restaurieren und meinte, er hätte mit einem anderen Tool mehr Erfolg als mit pci-filerecovery gehabt. Vielleicht hilft Dir das ? Mal Suchfunktion (vermutlich in der Laberecke) heranziehen.
Toi toi toi....
Restoration ist eine Freeware die ich empfehlen kann: http://www.snapfiles.com/get/restoration.html
Wenn auch schon etwas älter, aber IMHO besser als PC-Inspector, der mir
bisher noch nie was wiederherstellen konnte
PureBasic 5.73 LTS | SpiderBasic 2.30 | Windows 10 Pro (x64) | Linux Mint 20.1 (x64)
Nutella hat nur sehr wenig Vitamine. Deswegen muss man davon relativ viel essen.
K.Putt hat geschrieben:Ontrack ist nach meinen Erfahrungen bisher der beste Anbieter für solche Software, das Tool findet wesentlich mehr Dateien als PC Inspector.
Genau, Ontrack war's, ist wohl das Beste, aber m.W. kostenpflichtig (habe indes letztesmal vor 4 Jahren danach geschaut, deswegen ist mir auch der Name entfallen... aber jetzt, wo Du's sagst.)
Danke Leute . Nachdem PC Inspector - File Recovery nichts gefunden hat habe ich angefangen die Dokumentation neu zu schreiben. Leider nicht so originell wie zuvor (Marginalie mit Piktogrammen musste in einem Kapitel weg), aber dafür ist es jetzt lesbarer . Nun fehlen nurnoch ungefähr 100 Struktogramme, die ich davor aber auch noch nicht hatte.
Angenommen es gäbe einen Algorithmus mit imaginärer Laufzeit O(i * n), dann gilt O((i * n)^2) = O(-1 * n^2) d.h. wenn man diesen Algorithmus verschachtelt ist er fertig, bevor er angefangen hat.