Brainfuck für Orang-Utans

Hier kann alles mögliche diskutiert werden. Themen zu Purebasic sind hier erwünscht.
Flames und Spam kommen ungefragt in den Mülleimer.
Benutzeravatar
Frogger
Beiträge: 425
Registriert: 14.03.2006 19:27
Kontaktdaten:

Brainfuck für Orang-Utans

Beitrag von Frogger »

http://de.wikipedia.org/wiki/Ook%21 :? :roll: :freak:

wer es lernen möchte... :mrgreen:
[PB4.20]
Benutzeravatar
Xaby
Beiträge: 2144
Registriert: 12.11.2005 11:29
Wohnort: Berlin + Zehdenick
Kontaktdaten:

Beitrag von Xaby »

Ich glaube, ich muss mal an Wiki schreiben, dass die zugespamt werden.
Da biste doch besser dran, wenn du Nullen und einsen benutzt.

Ich find den Satz cool:
Wiki hat geschrieben: ... und damit bald mehr Ook!-Interpreter als Ook!-Programme
Ich glaube ja, dass ein "Hallo Welt"-Beispiel in der Affensprache eher nur ein einziges "Uhag" ist. Aber das scheint dem Autor auch egal zu sein.

Dinge, die die Welt nicht braucht. Sollten lieber an meiner Sprache arbeiten, damit mein Computer-Mensch-Kontakter endlich fertig wird.


>> Na, da werd ich wohl mich doch ransetzen und meine eigene Sprache entwickeln. Im Mülleimer lesen die Leute ja leider nicht so viel. Sonst wäre sie sicherlich schon lägst Standard :oops:

Wie findest du ruby?
http://de.wikipedia.org/wiki/Ruby_%28Pr ... sprache%29

:roll:
Kinder an die Macht http://scratch.mit.edu/
Benutzeravatar
D@nte
Beiträge: 324
Registriert: 24.04.2007 15:33
Wohnort: Berlin

Beitrag von D@nte »

Ich weiß ja nicht, ich weiß ja nicht...
Also entweder bin ich grad dümmer als nen Orang-Utan oder der Author hät sich mit seinem "Hello World" ruhig mehr Mühe geben sollen...

Code: Alles auswählen

;Ook. Ook. 	+ 	den Wert der aktuellen Zelle um 1 erhöhen
;Ook! Ook! 	- 	den Wert der aktuellen Zelle um 1 verringern
;Ook. Ook? 	> 	eine Zelle nach rechts gehen
;Ook? Ook. 	< 	eine Zelle nach links gehen
;Ook! Ook? 	[ 	Schleifenanfang - die Schleife durchlaufen solange der Wert der aktuellen Zelle ungleich 0 ist
;Ook? Ook! 	] 	Schleifenende - beendet die Schleife, wenn der Wert der aktuellen Zelle ungleich 0 ist
;Ook! Ook. 	. 	den Wert der aktuellen Zelle ausdrucken
;Ook. Ook! 	, 	einen Wert von der Tastatur in die aktuelle Zelle einlesen

;Dies ist ein Beispiel, wie man in Ook! programmiert. Es gibt Hello World auf der Standardausgabe aus.

Define temp.s  = ""
Define esac = 0, k = 0

Dim Result(k)
Dim String.s(18)

String(0)   = "Ook. Ook? Ook. Ook. Ook. Ook. Ook. Ook. Ook. Ook. Ook. Ook. Ook. Ook. Ook. Ook. "
String(1)   = "Ook. Ook. Ook. Ook. Ook! Ook? Ook? Ook. Ook. Ook. Ook. Ook. Ook. Ook. Ook. Ook. "
String(2)   = "Ook. Ook. Ook. Ook. Ook. Ook. Ook. Ook. Ook. Ook? Ook! Ook! Ook? Ook! Ook? Ook. "
String(3)   = "Ook! Ook. Ook. Ook? Ook. Ook. Ook. Ook. Ook. Ook. Ook. Ook. Ook. Ook. Ook. Ook. "
String(4)   = "Ook. Ook. Ook! Ook? Ook? Ook. Ook. Ook. Ook. Ook. Ook. Ook. Ook. Ook. Ook. Ook? "
String(5)   = "Ook! Ook! Ook? Ook! Ook? Ook. Ook. Ook. Ook! Ook. Ook. Ook. Ook. Ook. Ook. Ook. "
String(6)   = "Ook. Ook. Ook. Ook. Ook. Ook. Ook. Ook. Ook! Ook. Ook! Ook. Ook. Ook. Ook. Ook. "
String(7)   = "Ook. Ook. Ook! Ook. Ook. Ook? Ook. Ook? Ook. Ook? Ook. Ook. Ook. Ook. Ook. Ook. "
String(8)   = "Ook. Ook. Ook. Ook. Ook. Ook. Ook. Ook. Ook. Ook. Ook! Ook? Ook? Ook. Ook. Ook. "
String(9)   = "Ook. Ook. Ook. Ook. Ook. Ook. Ook. Ook? Ook! Ook! Ook? Ook! Ook? Ook. Ook! Ook. "
String(10)  = "Ook. Ook? Ook. Ook? Ook. Ook? Ook. Ook. Ook. Ook. Ook. Ook. Ook. Ook. Ook. Ook. "
String(11)  = "Ook. Ook. Ook. Ook. Ook. Ook. Ook. Ook. Ook. Ook. Ook! Ook? Ook? Ook. Ook. Ook. "
String(12)  = "Ook. Ook. Ook. Ook. Ook. Ook. Ook. Ook. Ook. Ook. Ook. Ook. Ook. Ook. Ook. Ook. "
String(13)  = "Ook. Ook? Ook! Ook! Ook? Ook! Ook? Ook. Ook! Ook! Ook! Ook! Ook! Ook! Ook! Ook. "
String(14)  = "Ook? Ook. Ook? Ook. Ook? Ook. Ook? Ook. Ook! Ook. Ook. Ook. Ook. Ook. Ook. Ook. "
String(15)  = "Ook! Ook. Ook! Ook! Ook! Ook! Ook! Ook! Ook! Ook! Ook! Ook! Ook! Ook! Ook! Ook. "
String(16)  = "Ook! Ook! Ook! Ook! Ook! Ook! Ook! Ook! Ook! Ook! Ook! Ook! Ook! Ook! Ook! Ook! "
String(17)  = "Ook! Ook. Ook. Ook? Ook. Ook? Ook. Ook. Ook! Ook. "

For i = 0 To 17
  For j = 0 To Len(String(i))/10-1
    temp = Mid(String(i), j*10+1, 10)
    temp = ReplaceString(temp, "Ook", "")
    temp = ReplaceString(temp, " ", "")
;    Debug temp
    If temp = ".."
      esac = 0
;      Debug "+"
    ElseIf temp = "!!"
      esac = 1
;      Debug "-"
    ElseIf temp = ".?"
      esac = 2
;      Debug ">"
    ElseIf temp = "?."
      esac = 3
;      Debug "<"
    ElseIf temp = "!?"
      esac = 4
;      Debug "["
    ElseIf temp = "?!"
      esac = 5
;      Debug "]"
    ElseIf temp = "!."
      esac = 6
;      Debug "."
    ElseIf temp = ".!"
      esac = 7
;      Debug ","
    EndIf
    Select esac

      Case 0
        Result(k) + 1
        Debug "Case 2:" + Str(Result(k) + 1)

      Case 1
        Result(k) - 1

      Case 2
        k + 1
        ReDim Result(k)
        Result(k) = 0;87;65
        ;Debug k

      Case 3
        k - 1

      Case 4

      Case 5

      Case 6
        Debug Chr(Result(k))

      Case 7

    EndSelect
  Next j
Next i
DarkDragon
Beiträge: 6291
Registriert: 29.08.2004 08:37
Computerausstattung: Hoffentlich bald keine mehr
Kontaktdaten:

Beitrag von DarkDragon »

Angenommen es gäbe einen Algorithmus mit imaginärer Laufzeit O(i * n), dann gilt O((i * n)^2) = O(-1 * n^2) d.h. wenn man diesen Algorithmus verschachtelt ist er fertig, bevor er angefangen hat.
Benutzeravatar
Xaby
Beiträge: 2144
Registriert: 12.11.2005 11:29
Wohnort: Berlin + Zehdenick
Kontaktdaten:

Beitrag von Xaby »

Alter Schalter:

http://de.wikipedia.org/wiki/Hello_World

Ich finde, ich muss mich ran halten, dass meine Sprache noch unter die ersten drei Millionen kommt :D


>>>>>>>>
HQ9+
Wiki hat geschrieben:Zweck der Sprache ist vor allem das einfache Schreiben von Hallo-Welt-Programmen.
Also ich weiß nicht.
Da kann man ja jedes Programm mit erlaubter Parameterübergabe als eigene Sprache bezeichen.

:?
Kinder an die Macht http://scratch.mit.edu/
Benutzeravatar
Zaphod
Beiträge: 2875
Registriert: 29.08.2004 00:40

Beitrag von Zaphod »

Wenn du dafür auch Parser und Interpreter oder Compiler schreibst hast du damit sogar recht. HQ9+ ist natürlich nur ein Scherz, aber auch die Programmiersprachen haben ihren Ursprung nun mal in der Mathematik und da ist auch ein unvollständiges Berechnungsmodell immer noch ein Berechnungsmodell.
Es gibt auch durchaus ernst gemeinte Berechnungsmodelle die weder sehr praktisch noch vollständig sind. Das liegt ganz einfach auch daran, dass auch die Programmiersprachen nicht "Gott hat mit den Fingern geschnippt" einfach da waren... da hat man lange drüber nachdenken müssen.
FloHimself
Beiträge: 338
Registriert: 05.09.2004 18:47

Beitrag von FloHimself »

=>LOLCODE

Code: Alles auswählen

HAI

BTW HUGSTIME? is system functions for determining hugs time
CAN HAS HUGSTIME?
CAN HAS STDIO?

I HAS A LOVINGU
BTW NAO is automagically set to time right now
I HAS A NAO

IZ NAO HUGSTIME?
YARLY
    VISIBLE "<3"
    LOVINGU IZ K
NOWAI
    VISIBLE "</3"
    LOVINGU IZ NOES
KTHX

KTHXBYE
Bild
Benutzeravatar
Xaby
Beiträge: 2144
Registriert: 12.11.2005 11:29
Wohnort: Berlin + Zehdenick
Kontaktdaten:

Beitrag von Xaby »

Kinder an die Macht http://scratch.mit.edu/
Kaeru Gaman
Beiträge: 17389
Registriert: 10.11.2004 03:22

Beitrag von Kaeru Gaman »

auf wikipedia fehlt die hälfte des artikels und die hälfte der unterartikel!

superklasse! soeben hat wiki seine existenzberechtigung verloren!
jetzt ist es nur noch big-brother...
Der Narr denkt er sei ein weiser Mann.
Der Weise weiß, dass er ein Narr ist.
Benutzeravatar
ZeHa
Beiträge: 4760
Registriert: 15.09.2004 23:57
Wohnort: Friedrichshafen
Kontaktdaten:

Beitrag von ZeHa »

Ich find HQ9+ lustig :) das ist meine Lieblings-Esoterische-Sprache
Bild     Bild

ZeHa hat bisher kein Danke erhalten.
Klicke hier, wenn Du wissen möchtest, woran ihm das vorbeigeht.
Antworten