Serverlose Network Programme?

Für allgemeine Fragen zur Programmierung mit PureBasic.
Benutzeravatar
ts-soft
Beiträge: 22292
Registriert: 08.09.2004 00:57
Computerausstattung: Mainboard: MSI 970A-G43
CPU: AMD FX-6300 Six-Core Processor
GraKa: GeForce GTX 750 Ti, 2 GB
Memory: 16 GB DDR3-1600 - Dual Channel
Wohnort: Berlin

Re: Serverlose Network Programme?

Beitrag von ts-soft »

Tafkadasom2k5 hat geschrieben: P.S.:Gut, dass TS zu Wort gekommen ist. Leider nicht Threadstarter, aber immerhin der TS :lol: :lol: :mrgreen:
Ich war garnicht gemeint, wer ist ThreadStarter, wer klaut meine Initialen :mrgreen:
PureBasic 5.73 LTS | SpiderBasic 2.30 | Windows 10 Pro (x64) | Linux Mint 20.1 (x64)
Nutella hat nur sehr wenig Vitamine. Deswegen muss man davon relativ viel essen.
Bild
Benutzeravatar
PureBasic4.0
Beiträge: 785
Registriert: 29.10.2006 17:26
Wohnort: 127.0.0.1

Beitrag von PureBasic4.0 »

Also. Ich möchte mit den prog übers internet kommunizieren. Ein server sollte nach möglichkeit nicht verwendet werden. Wie macht das der Dingelings chat eigentlich, wenn der hauptserver nicht erreichbar ist? Zum Userserver verbinden. Aber woher hat der die ips? Das ist denke ich dass was ich brauche.
PB 4.50 RC1 + Ubuntu 10.04 LTS + Windows 7 x64
Benutzeravatar
Tafkadasom2k5
Beiträge: 1578
Registriert: 13.08.2005 14:31
Kontaktdaten:

Beitrag von Tafkadasom2k5 »

PureBasic4.0 hat geschrieben:Also. Ich möchte mit den prog übers internet kommunizieren. Ein server sollte nach möglichkeit nicht verwendet werden.
Ist so leider nicht möglich. Auf gut Deutsch-> Du wirst immer einen Server/ein Adminscript o.Ä. brauchen.

Übers Internet gehts nunmal nicht anders.

Gr33tz
Tafkadasom2k5
OpenNetworkConnection() hat geschrieben:Versucht eine Verbindung mit dem angegebenen Server aufzubauen. 'ServerName$' kann eine IP-Adresse oder ein voller Name sein (z.B.: "127.0.0.1" oder "ftp.home.net").
php-freak hat geschrieben:Ich hab die IP von google auch ned rausgefunden!
Benutzeravatar
PureBasic4.0
Beiträge: 785
Registriert: 29.10.2006 17:26
Wohnort: 127.0.0.1

Beitrag von PureBasic4.0 »

das heißt im Klartext: Jedes Prog braucht zumindest einen SQL-Server, in dem alle IPs gespeichert sind. Richtig?

Das würde aber auch bedeuten, dass die Programmierer, die angeben, dass ihre Programme Serverlos funktionieren, damit nur Werbung machen wollen? :shock:

Schonmal Danke für eure Antworten :-)
PB 4.50 RC1 + Ubuntu 10.04 LTS + Windows 7 x64
Benutzeravatar
Zaphod
Beiträge: 2875
Registriert: 29.08.2004 00:40

Beitrag von Zaphod »

Es muss kein SQL Server sein, wie du Daten speicherst hat damit nichts zu tun.
Im LAN kann man Serverlose Programme umsetzen in dem sinne, das es keinen Dedizierten Server gibt. Wenn jemand sagt er brauch keinen Server meint er damit, dass die Clients diese Aufgabe übernehmen.
Bei einem Peer2Peer Netzt ist jeder Client gleichzeitig Server, eine Datenverbindung hat ja logischerweise immer zwei beteiligte.

Du kannst im Prinzip auch im Internet ohne Dedizierten Server arbeiten, dann müssen dir aber alle Clients bekannt sein, entweder über ihre IP oder über einen Dienst wie DynDNS.

Das du nicht wie im LAN einfach nach den anderen Clients suchen kannst versteht sich ja von selbst.
Benutzeravatar
bobobo
jaAdmin
Beiträge: 3873
Registriert: 13.09.2004 17:48
Kontaktdaten:

Beitrag von bobobo »

wie SQL-SERVER? ?? :shock:


Du brauchst n webserver .. dort ne liste (die meinetwegen auch in einem
SQL-SERVER) und die wird mittels eines php-scripts angesprochen
und das php-script wird mit Deinem Client angegangen.
‮pb aktuel 6.2 windoof aktuell und sowas von 10
Ich hab Tinnitus im Auge. Ich seh nur Pfeifen.
Benutzeravatar
PureBasic4.0
Beiträge: 785
Registriert: 29.10.2006 17:26
Wohnort: 127.0.0.1

Beitrag von PureBasic4.0 »

ich meine damit, dass jedes Client (und auch Server) Prog, dass geöffnet wird, automatisch seine IP in die MySQL DB schreibt, die man dann mit dem gleichen Programm halt an nem anderen PC auswerten und sich damit verbinden kann.
PB 4.50 RC1 + Ubuntu 10.04 LTS + Windows 7 x64
Benutzeravatar
mk-soft
Beiträge: 3845
Registriert: 24.11.2004 13:12
Wohnort: Germany

Beitrag von mk-soft »

Um Daten beliebiger Art über Netzwerk (Intranet oder Internet) auszutauschen braucht man IMMER eine Client-Server lösung.
Der Server horcht auf den Port und der Client verbindet sich auf den Port.
Ein Programm kann Server uind Client gleichseitig sein.

Die einzige sinnvolle Methode ist es sich z.B. bei DynDns anzumeldung und dann die Domainnamen in einer Datenbank auf einen Webserver abzulegen.

Denn Port von den Lokalen Server dann noch in den Router eintragen und auf seine Lokale IP-Adresse zu verbinden.

Das wars.

FF :wink:
Alles ist möglich, fragt sich nur wie...
Projekte ThreadToGUI / EventDesigner V3 / OOP-BaseClass-Modul
Downloads auf MyWebspace / OneDrive
Benutzeravatar
Macros
Beiträge: 1361
Registriert: 23.12.2005 15:00
Wohnort: Olching(bei FFB)
Kontaktdaten:

Beitrag von Macros »

edit: bezieht sich direkt aus PureBasic4.0s Beitrag

Ja, aber nur, wenn es sich nicht zu einem existierenden verbinden kann.
Aber die wenn du das ganze jetzt auf 3-4 free Webspace Anbieter verteilst,
hast du vielleicht noch 0.00001% Downtime.
Bild
Benutzeravatar
PureBasic4.0
Beiträge: 785
Registriert: 29.10.2006 17:26
Wohnort: 127.0.0.1

Beitrag von PureBasic4.0 »

Danke nochmal für eure Antworten. :lol:

Den Leuten, die Serverlose :o Programme anbieten, gehört mal richtig in den Hintern getreten :lol: :lol: :lol:
PB 4.50 RC1 + Ubuntu 10.04 LTS + Windows 7 x64
Antworten