vonTurnundTaxis hat geschrieben:Die Frage ist aber auch: Wozu braucht man so etwas in einer *Textverarbeitung*?
[sarkasm]Auja, Back2Basics!
Kein COM-Modell, oder sowas in der Art!
Ja, ein richtig schönes DOS-Textverarbeitungsprogramm mit fest eingebauten Linien, und am Ende des Layouts (welches fest ist) der Möglichkeit vom Drucken oder Speichern!
Prgrogrammübergreifend arbeiten, oder gar embeddet-Objekte zu nutzen- das ist doch auch nur was für Schwachsinns-User, ohne jeglichen Verstand. Wenn ich ein Textprogramm öffne, will ich auch nur ASCII-Texte schreiben. Dafür habe ich doch verschiedene Programme...

So gefällts mir.
Monolithic-Kernel an die Macht. So wie Linus es Herrn Tanenbaum auch mal erklärte.

[/sarkasm]
Ne, jetzt mal im Ernst:
Warum nicht? Klar, es gibt diese Designkrankheiten wie Comic-Sans´MS und diese Kinderkacke, aber mKay jedem das Seine. Wort-Arts sind zwar nicht "DAS"-Designding schlechthin. aber das Office-Paket ist nunmal für den 0-8-15-User, bis hin zum Professionellen User gedacht. Es ist nicht scjhlecht, ein paar Spielereien einzubauen, womit man dem User die Freiheit gibt, dem Dokeument den "letzten Schliff" zu verpassen-> oder es eben gänzlich unglaubwürdig aussehen zu lassen
Warum nicht? Man ist doch nicht gezwungen es zu nutzen?
Gr33tz
Tafkadasom2k5