Oft wird bei Fragen, auch von Anfängern, auf das Codearchiv verwiesen. So nützlich das auch ist, ich bin der Meinung, im jetzigen Zustand ist das Codearchiv zum Lernen nicht wirklich geeignet, und sollte somit auch nicht jemanden aufgezwungen werden, der eine Frage hat.
Am schlimmsten finde ich die exzessive Verwendung von Gotos in vielen Codes. Wenn jemand meint, diese verwenden zu müssen und damit auch zurechtkommt ist es ja in Ordnung, aber das Anfängern nahezubringen, auf diese Art zu Programmieren sollte meiner Meinung nac nicht sein. Erst recht, da viele Codes zeigen, warum man Goto nicht verwenden sollte. Ich habe mal nach Goto gesucht , das Ergebnis war erschreckend. So wird in den folgenden Programen mit Goto aus Schleifen herausgesprungen: FileFindPath (Z.112), ListIconSearch (Z. 29), ShooterDemoCode (Z. 263), Boxy (Z. 269 u. a.), LittleSnakeClone (Z. 70), ItCanBeDone (Z.453), bei Colored Buttons wird in Zeile 17 aus einer Start - Stopdrawing Anweisung herausgesprungen so Stopdrawing nicht ausgeführt wird. Ab da habe ich nicht weitergesucht, es wird aber sicherlich noch mehr solche Fehler geben.
Desweiteren sollte meiner Meinung nach Code nur dann aufgenommen werden, wenn ein Mindestmaß an Kommentierung vorliegt. Günstig wäre es auch, wenn EnableExplicite aktiviert ist.
Nicht, das es zu Missverständnissen kommt, das Codearchiv ist eine tolle Sache, lehrt aber so Anfängern einen schlechten Programmierstil, wenn sie so oft dahin verwiesen werden.
Qualitätskontrolle beim Codearchiv
- ts-soft
- Beiträge: 22292
- Registriert: 08.09.2004 00:57
- Computerausstattung: Mainboard: MSI 970A-G43
CPU: AMD FX-6300 Six-Core Processor
GraKa: GeForce GTX 750 Ti, 2 GB
Memory: 16 GB DDR3-1600 - Dual Channel - Wohnort: Berlin
Das CodeArchiv ist auch nicht zum lernen für Anfänger, dafür gibts Tutorials
die mal überarbeitet werden sollten.
Da Anfänger oftmals fragen stellen, die einfach keine Anfängerfragen sind, ist
ein Verweis auf das CodeArchiv oftmals die beste Lösung, entweder er
verteht es oder kommt auf den Teppich zurück und macht was einfacheres
Goto ist in manchen Fällen die beste und schnellste Lösung. Aber in der
Weise, wie es oftmals im CodeArchiv angewendet wird natürlich nicht.
EnableExplicit lauffähig (muß nicht im Code enthalten sein, aber sollte damit
sofort funktionieren, also alle Variablen deklariert) dafür bin ich auch.
Das war mein Senf, der nächste Bitte
die mal überarbeitet werden sollten.
Da Anfänger oftmals fragen stellen, die einfach keine Anfängerfragen sind, ist
ein Verweis auf das CodeArchiv oftmals die beste Lösung, entweder er
verteht es oder kommt auf den Teppich zurück und macht was einfacheres

Goto ist in manchen Fällen die beste und schnellste Lösung. Aber in der
Weise, wie es oftmals im CodeArchiv angewendet wird natürlich nicht.
EnableExplicit lauffähig (muß nicht im Code enthalten sein, aber sollte damit
sofort funktionieren, also alle Variablen deklariert) dafür bin ich auch.
Das war mein Senf, der nächste Bitte

PureBasic 5.73 LTS | SpiderBasic 2.30 | Windows 10 Pro (x64) | Linux Mint 20.1 (x64)
Nutella hat nur sehr wenig Vitamine. Deswegen muss man davon relativ viel essen.

Nutella hat nur sehr wenig Vitamine. Deswegen muss man davon relativ viel essen.

Ich glaube nicht, dass das CodeArchive für Anfänger gedacht ist.
Denn selbst mit Kommentaren muss ich das Ganze mehrmals lesen.
Und wenn in 20 Zeilen ein Programm geschrieben wird, was man als Anfänger anders mit 100 Zeilen geschrieben hätte, finde ich das schon beeindruckend.
Die PB-Hilfe ist schon nicht schlecht. Leider weißt sie hier und da Lücken auf, die man ohne Programmierkenntnisse einfach nur schlecht schließen kann.
Ich bin dafür eine Art Buch zu verfassen.
Wie lerne ich programmieren, was ist eine Variable, wozu benötige ich Schleifen. Was sind Bedingungen.
Es können auch Hinweise zur vernünftigen Schreibweise angebracht werden.
braucht man ja erst gar nicht erwähnen.
Es geht auch ohne.
>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>
Auch wenn ihr mich sicherlich wieder auslacht. Aber wenn man PureBasic einem 3+ jährigen beibringen kann, dann hat man was erreicht.
Sicherlich ist es mit dem Schreiben noch nicht so einfach und die Tasten auf der Tastatur sind zu klein für die BabyWurstfinger, aber möglich wäre es.
Ich hab leider zurzeit keinen dreijährigen da, um meine Theorie zu testen. Vielleicht sponsort mir ja jemand einen. Oder ich darf mir mal einen zu Testzwecken ausleihen. ... Naja, lieber nicht, will ja nicht für psychische Schäden verantwortlich sein.
Ich denke, wenn wir den Anfängern das Programmieren beibringen würden, wäre das zwar auf der einen Seite Mehraufwand, aber wir binden sie auch und zeigen ihnen, dass es mit PB einfach ist und gleichzeitig unbegrenzte Möglichkeiten gibt.
Die Sache mit den Videotutorials, dem PB-Magazin und einigen anderen Dingen, sollte man hier ruhig im Auge behalten.
>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>
Es gibt doch im CodeArchive das Wort "DEMO" und dann ja oder nein.
Vielleicht sollte man noch hinzufügen:
Beginner, MiddleDings, Professional
Oder halt :: Choose your destiny :: (your profession)
novice, average, master

Denn selbst mit Kommentaren muss ich das Ganze mehrmals lesen.
Und wenn in 20 Zeilen ein Programm geschrieben wird, was man als Anfänger anders mit 100 Zeilen geschrieben hätte, finde ich das schon beeindruckend.
Die PB-Hilfe ist schon nicht schlecht. Leider weißt sie hier und da Lücken auf, die man ohne Programmierkenntnisse einfach nur schlecht schließen kann.
Ich bin dafür eine Art Buch zu verfassen.
Wie lerne ich programmieren, was ist eine Variable, wozu benötige ich Schleifen. Was sind Bedingungen.
Es können auch Hinweise zur vernünftigen Schreibweise angebracht werden.
Code: Alles auswählen
Goto
Es geht auch ohne.
>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>
Auch wenn ihr mich sicherlich wieder auslacht. Aber wenn man PureBasic einem 3+ jährigen beibringen kann, dann hat man was erreicht.
Sicherlich ist es mit dem Schreiben noch nicht so einfach und die Tasten auf der Tastatur sind zu klein für die BabyWurstfinger, aber möglich wäre es.
Ich hab leider zurzeit keinen dreijährigen da, um meine Theorie zu testen. Vielleicht sponsort mir ja jemand einen. Oder ich darf mir mal einen zu Testzwecken ausleihen. ... Naja, lieber nicht, will ja nicht für psychische Schäden verantwortlich sein.
Ich denke, wenn wir den Anfängern das Programmieren beibringen würden, wäre das zwar auf der einen Seite Mehraufwand, aber wir binden sie auch und zeigen ihnen, dass es mit PB einfach ist und gleichzeitig unbegrenzte Möglichkeiten gibt.
Die Sache mit den Videotutorials, dem PB-Magazin und einigen anderen Dingen, sollte man hier ruhig im Auge behalten.
>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>
Es gibt doch im CodeArchive das Wort "DEMO" und dann ja oder nein.
Vielleicht sollte man noch hinzufügen:
Beginner, MiddleDings, Professional
Oder halt :: Choose your destiny :: (your profession)
novice, average, master

Kinder an die Macht http://scratch.mit.edu/
Es wird ja keiner gezwungen das 1 zu 1 zu verwenden was da aus dem Code Archiv gekramt wurde.
Jedoch gibt's bei der ganzen Diskussion noch 'nen paar andere Fakten zu bedenken:
1.) Viele Anfänger sind zu faul die Hilfe zu lesen wo durch sich etwa 5-10% Threads im Anfängerforum erübrigen würden
Beleg oder alternativ die Suchfunktion Beleg
2.) Viele Anfänger haben noch NIE Programmiert und scheinen oftmals auch nicht bereit sich mit den Grundlagen der Programmierung auseinander zu setzen (Was sind Variablen? Wozu eine Schleifen? Warum gibt es keine IF-Schleife?)
Beleg
Beleg
3.) Viele [Anfänger] scheinen nicht bereit selber zu denken, sondern fragen etwas und erwarten dann einen fertig vorgekauten Code oder die Links zu ihrer Problemlösung zu bekommen (Hinweise die nicht sofort als komplettes Programm genutzt werden können werden oftmals erfolgreich ignoriert bis ein kompletter Source gepostet wird)
Beleg
Beleg
my 3 cent
Den Rest hat ts-soft ja scho gesagt, dazu wäre nur noch "Korrektur von Rechtssschreibfehlern" hinzufügen
Gibt's eigentlich irgendwo nen PureBasicCodeConvention?!
Jedoch gibt's bei der ganzen Diskussion noch 'nen paar andere Fakten zu bedenken:
1.) Viele Anfänger sind zu faul die Hilfe zu lesen wo durch sich etwa 5-10% Threads im Anfängerforum erübrigen würden
Beleg oder alternativ die Suchfunktion Beleg
2.) Viele Anfänger haben noch NIE Programmiert und scheinen oftmals auch nicht bereit sich mit den Grundlagen der Programmierung auseinander zu setzen (Was sind Variablen? Wozu eine Schleifen? Warum gibt es keine IF-Schleife?)
Beleg
Beleg
3.) Viele [Anfänger] scheinen nicht bereit selber zu denken, sondern fragen etwas und erwarten dann einen fertig vorgekauten Code oder die Links zu ihrer Problemlösung zu bekommen (Hinweise die nicht sofort als komplettes Programm genutzt werden können werden oftmals erfolgreich ignoriert bis ein kompletter Source gepostet wird)
Beleg
Beleg
my 3 cent
Den Rest hat ts-soft ja scho gesagt, dazu wäre nur noch "Korrektur von Rechtssschreibfehlern" hinzufügen
BTW:ReceiveNetworkData.pb hat geschrieben:Lengt=4096
Gibt's eigentlich irgendwo nen PureBasicCodeConvention?!
Ich werd dann doch mal mein Projekt starten

2.) Viele Anfänger haben noch NIE Programmiert und scheinen oftmals auch nicht bereit sich mit den Grundlagen der Programmierung auseinander zu setzen (Was sind Variablen? Wozu eine Schleifen? Warum gibt es keine IF-Schleife?)
Kinder an die Macht http://scratch.mit.edu/