Wie kriege ich solche ImageButtons hin, wie solche in einer Toolbar oder die im Visual Designer(die mit denen man die Gadgets zum erstellen auswählt)?
Will mir meine eigene Toolbar machen. Mit großen Buttons. Die Menü Library aus der PBOSL hat bei mir nicht einwandfrei funktionert. Die Bilder werden nie angezeigt.
"Transparente" ImageGadgets
- ts-soft
- Beiträge: 22292
- Registriert: 08.09.2004 00:57
- Computerausstattung: Mainboard: MSI 970A-G43
CPU: AMD FX-6300 Six-Core Processor
GraKa: GeForce GTX 750 Ti, 2 GB
Memory: 16 GB DDR3-1600 - Dual Channel - Wohnort: Berlin
>> Die Menü Library aus der PBOSL hat bei mir nicht einwandfrei funktionert
Oh, ist die Neu
Die ToolbarPro von Danilo funktioniert eigentlich sehr gut und bietet das
was Du benötigst auf einfachste Weise. Die Beispiele solltest Du Dir vielleicht
etwas genauer ansehen um die richtige Anwendung zu verstehen
Oh, ist die Neu

Die ToolbarPro von Danilo funktioniert eigentlich sehr gut und bietet das
was Du benötigst auf einfachste Weise. Die Beispiele solltest Du Dir vielleicht
etwas genauer ansehen um die richtige Anwendung zu verstehen

PureBasic 5.73 LTS | SpiderBasic 2.30 | Windows 10 Pro (x64) | Linux Mint 20.1 (x64)
Nutella hat nur sehr wenig Vitamine. Deswegen muss man davon relativ viel essen.

Nutella hat nur sehr wenig Vitamine. Deswegen muss man davon relativ viel essen.

- ts-soft
- Beiträge: 22292
- Registriert: 08.09.2004 00:57
- Computerausstattung: Mainboard: MSI 970A-G43
CPU: AMD FX-6300 Six-Core Processor
GraKa: GeForce GTX 750 Ti, 2 GB
Memory: 16 GB DDR3-1600 - Dual Channel - Wohnort: Berlin
Ich hab mir mal die 3 geläufigsten FormDesigner für PB angesehen:
Visual Designer und PureForm benutzen eine Toolbar
PureVison nutzt Buttons.
Also ToolbarPro sollte also gut geeignet sein. Natürlich kann man auch die
normalle Toolbar mit ein bissel API dazu bringen so zu funktionieren, aber
das Rad nochmal erfinden muß nicht sein.
Visual Designer und PureForm benutzen eine Toolbar
PureVison nutzt Buttons.
Also ToolbarPro sollte also gut geeignet sein. Natürlich kann man auch die
normalle Toolbar mit ein bissel API dazu bringen so zu funktionieren, aber
das Rad nochmal erfinden muß nicht sein.
PureBasic 5.73 LTS | SpiderBasic 2.30 | Windows 10 Pro (x64) | Linux Mint 20.1 (x64)
Nutella hat nur sehr wenig Vitamine. Deswegen muss man davon relativ viel essen.

Nutella hat nur sehr wenig Vitamine. Deswegen muss man davon relativ viel essen.

- ts-soft
- Beiträge: 22292
- Registriert: 08.09.2004 00:57
- Computerausstattung: Mainboard: MSI 970A-G43
CPU: AMD FX-6300 Six-Core Processor
GraKa: GeForce GTX 750 Ti, 2 GB
Memory: 16 GB DDR3-1600 - Dual Channel - Wohnort: Berlin
Verstehe ich nicht, die Beispiele zu den PBOSL-Libs gibts hier:
http://pbosl.purearea.net/pbosl_examples.zip
"PBOSL\PBOSL_ToolbarPro\Image Buttons\Toolbar in Container.pb"
sollte dem am nächsten kommen.
http://pbosl.purearea.net/pbosl_examples.zip
"PBOSL\PBOSL_ToolbarPro\Image Buttons\Toolbar in Container.pb"
sollte dem am nächsten kommen.
PureBasic 5.73 LTS | SpiderBasic 2.30 | Windows 10 Pro (x64) | Linux Mint 20.1 (x64)
Nutella hat nur sehr wenig Vitamine. Deswegen muss man davon relativ viel essen.

Nutella hat nur sehr wenig Vitamine. Deswegen muss man davon relativ viel essen.

- ts-soft
- Beiträge: 22292
- Registriert: 08.09.2004 00:57
- Computerausstattung: Mainboard: MSI 970A-G43
CPU: AMD FX-6300 Six-Core Processor
GraKa: GeForce GTX 750 Ti, 2 GB
Memory: 16 GB DDR3-1600 - Dual Channel - Wohnort: Berlin
AchsoVermilion hat geschrieben:? 0o
Oh, wusste gar nicht, dass man sich Examples seperat runterladen kann...
![]()


Da der Examples-Ordner doch eine beträchtliche Größe hat ist dies seit
jeher getrennt. PBOSL wird ja des öfteren geupdated, jedoch die Examples
sind davon nur selten betroffen und nicht jeder hat eine DSL-Flaterate
PureBasic 5.73 LTS | SpiderBasic 2.30 | Windows 10 Pro (x64) | Linux Mint 20.1 (x64)
Nutella hat nur sehr wenig Vitamine. Deswegen muss man davon relativ viel essen.

Nutella hat nur sehr wenig Vitamine. Deswegen muss man davon relativ viel essen.
