Kennt jemand die genaue Tetris-Lizenz?
- 50-Pfennig
- Beiträge: 75
- Registriert: 22.01.2007 22:24
- Wohnort: 40764 Langenfeld
- Kontaktdaten:
Kennt jemand die genaue Tetris-Lizenz?
Ich habe letztens einen Tetris-Klon programmiert und ihn "Spicy Tetris" genannt. Ist es mir nun erlaubt, ihn als "FREEWARE" unter diesem Namen im Internet zum Download anzubieten.
post scriptum: Die Steine entsprechen von der Form her denen des originalen Tetris. Farben sind unterschiedlich. Außerdem verwende ich nicht die originale Tetris-Musik.
Würd mich freuen, wenn sich da einer auskennt.
post scriptum: Die Steine entsprechen von der Form her denen des originalen Tetris. Farben sind unterschiedlich. Außerdem verwende ich nicht die originale Tetris-Musik.
Würd mich freuen, wenn sich da einer auskennt.
- Rubiko
- Beiträge: 943
- Registriert: 25.02.2005 19:43
- Computerausstattung: Intel i7 2600k
8GB Ram
GeForce GTX 560 Ti - Wohnort: Schwabach
Hmm... also ich hab mir letztens für 4,99€ Tetris aufm iPod geladen über iTunes, dabei fiel mir auf, dass der Name auch einfach nur "Tetris" lautete, meint ihr EA hat dafür bezahlt oder das einfach Tetris genannt ohne Erlaubnis, da die ursprüngliche Version ja von Nintendo ist?

(Grafik von Wikipedia.de)
Bis auf einen Stein, und ein etwas dunkleres Viereck, verwendet das iPod Tetris auch genau die selben Farben...

(Grafik von Wikipedia.de)
Bis auf einen Stein, und ein etwas dunkleres Viereck, verwendet das iPod Tetris auch genau die selben Farben...
Ich wollte die Welt verändern, doch Gott gab mir nicht den Quelltext.
- vonTurnundTaxis
- Beiträge: 2130
- Registriert: 06.10.2004 20:38
- Wohnort: Bayreuth
- Kontaktdaten:
Soweit ich weiß ist Tetris ein eingetragenes Markenzeichen von EA.
Eine Klage wegen des Namens ist mir nicht bekannt, vorsichtshalber würde ich aber einen anderen verwenden (Bei dir z.B. Spicytris).
Das ganze hat übrigens nichts mit „Lizenzen“ - also EULAs zu tun sondern ist ein rein markenrechtliches Problem.
Eine Klage wegen des Namens ist mir nicht bekannt, vorsichtshalber würde ich aber einen anderen verwenden (Bei dir z.B. Spicytris).
Das ganze hat übrigens nichts mit „Lizenzen“ - also EULAs zu tun sondern ist ein rein markenrechtliches Problem.
Also als Tetris-Klon darfst du es sicherlich bezeichnen.
Aber als Tetris nicht.
Und ob die Steine die gleiche Form haben dürfen, da bin ich mir auch unsicher. Und wenn man dann noch die einzelnen Steine über einander so anordnen muss, dass volle Reihen entstehen, die dann weggehen ...
ich weiß nicht. Ist ja doch wenig eigene Idee.
Wenn du noch mehr einbauen würdest. Zum Beispiel, dass man die Steine auch abschießen kann. Es Sondersteine gibt. Vieleicht welche, die sich von allein in jede Lück schlängeln ...
Das besondere an Tetris Steinen ist, dass sie alle aus 4 Elementen bestehen. Und diese immer verbunden sind.
Mir ist noch kein Tetris-Klon untergekommen, bei dem das genauso war.
Ich schätze mal Nintendo hält da immer noch die Lizensen.
Google: Lizenz Tetris
Treffer: http://www.gamepro.de/forum/archive/ind ... 68083.html
Hab es mir nicht durchgelesen. Aber wenn Atari und Nintendo sich streiten, würde ich da ganz vorsichtig sein.
Und schau dir ruhig auch die anderen Klone an.
Die tricksen meiner Meinung nach alle etwas. So das eigene Schaffenshöhe vorhanden ist und kein geistiger Diebstahl mehr vorliegt.
Da wird andere Musik und andere Steinfarbe nicht ausreichen.
Tetris kann man ja auch ohne Musik auf einem SW-Bildschrim spielen.
Schauste hier:
http://de.wikipedia.org/wiki/Tetris
Sicherlich kann es aber auch als Allgemeiner bekannter Name aufgefasst werden. So wie Fit für Spülmittel oder Tempo für Taschentücher.
So ist Tetris ein Spiel mit Steinen und Reihen.

TM = TradeMark, Handelsmarke
(c) Copyright. Tetris wird beides haben. Und EA hat es sicherlich nicht.
Eher Nintendo. Es geht um die Idee und den Namen. Du solltest beides ein wenig abwandeln.
http://www.stern.de/computer-technik/co ... 51005.html

Aber als Tetris nicht.
Und ob die Steine die gleiche Form haben dürfen, da bin ich mir auch unsicher. Und wenn man dann noch die einzelnen Steine über einander so anordnen muss, dass volle Reihen entstehen, die dann weggehen ...
ich weiß nicht. Ist ja doch wenig eigene Idee.
Wenn du noch mehr einbauen würdest. Zum Beispiel, dass man die Steine auch abschießen kann. Es Sondersteine gibt. Vieleicht welche, die sich von allein in jede Lück schlängeln ...
Das besondere an Tetris Steinen ist, dass sie alle aus 4 Elementen bestehen. Und diese immer verbunden sind.
Mir ist noch kein Tetris-Klon untergekommen, bei dem das genauso war.
Ich schätze mal Nintendo hält da immer noch die Lizensen.
Google: Lizenz Tetris
Treffer: http://www.gamepro.de/forum/archive/ind ... 68083.html
Hab es mir nicht durchgelesen. Aber wenn Atari und Nintendo sich streiten, würde ich da ganz vorsichtig sein.
Und schau dir ruhig auch die anderen Klone an.
Die tricksen meiner Meinung nach alle etwas. So das eigene Schaffenshöhe vorhanden ist und kein geistiger Diebstahl mehr vorliegt.
Da wird andere Musik und andere Steinfarbe nicht ausreichen.
Tetris kann man ja auch ohne Musik auf einem SW-Bildschrim spielen.

Schauste hier:
http://de.wikipedia.org/wiki/Tetris
Sicherlich kann es aber auch als Allgemeiner bekannter Name aufgefasst werden. So wie Fit für Spülmittel oder Tempo für Taschentücher.
So ist Tetris ein Spiel mit Steinen und Reihen.

TM = TradeMark, Handelsmarke
(c) Copyright. Tetris wird beides haben. Und EA hat es sicherlich nicht.
Eher Nintendo. Es geht um die Idee und den Namen. Du solltest beides ein wenig abwandeln.
http://www.stern.de/computer-technik/co ... 51005.html

Kinder an die Macht http://scratch.mit.edu/
- vonTurnundTaxis
- Beiträge: 2130
- Registriert: 06.10.2004 20:38
- Wohnort: Bayreuth
- Kontaktdaten:
Ähm, Xaby, deine „Informationen“ sind ein bisschen irrelevant.
Denn mit „Lizenzen“ hat das wie gesagt nichts zu tun, der Streit zwischen Atari und Nintendo ist nicht relevant und „geistigen Diebstahl“ gibt es genau so wenig wie Software-Patente. „Begriffsmonopole“ dagegen sehr wohl - niemand außer Procter&Gamble darf seine Taschentücher „Tempo“ nennen.
Hier noch ein Zitat aus der englischsprachigen Wikipedia:
Denn mit „Lizenzen“ hat das wie gesagt nichts zu tun, der Streit zwischen Atari und Nintendo ist nicht relevant und „geistigen Diebstahl“ gibt es genau so wenig wie Software-Patente. „Begriffsmonopole“ dagegen sehr wohl - niemand außer Procter&Gamble darf seine Taschentücher „Tempo“ nennen.
Hier noch ein Zitat aus der englischsprachigen Wikipedia:
In 1996 when Russian restrictions expired, he and Henk Rogers formed The Tetris Company LLC and Blue Planet Software in an effort to get royalties from the Tetris brand, with good success on game consoles but very little on the PC front. The Tetris Company (TTC) managed to secure trademark registrations for the Tetris mark in several countries and has licensed the brand to a number of companies, but courts have not decided on the legality of tetromino games that do not use the Tetris name. Blue Planet was later purchased by JAMDAT Mobile, in turn purchased by Electronic Arts.
- 50-Pfennig
- Beiträge: 75
- Registriert: 22.01.2007 22:24
- Wohnort: 40764 Langenfeld
- Kontaktdaten:
@vonTurnundTaxis
Aber man kann das Layout und die Handhabung schützen.
Da es Hardware-Patente gibt, ist es auch möglich besondere Methoden in der Software zu schützen. Wieso ist sonst Adobe das einzige Unternehmen, dass PDF-Dateiein auch editieren kann?
Wieso gab es sonst einen Streit zwischen Apple und Xerox
http://de.wikipedia.org/wiki/Geschichte ... l%C3%A4che
http://de.wikipedia.org/wiki/Lizenz#Liz ... heberrecht
http://de.wikipedia.org/wiki/Software-Patente
http://de.wikipedia.org/wiki/Remake
Bei einem Remake bedarf es auch der Genehmigung des Autors der ursprünglichen Fassung!
>>unbedingt ansehen: Windows Vista und Mac OS X Tiger im Vergleich
http://www.youtube.com/watch?v=QT6YO30GhmQ

Genau. Jetzt wo du es sagst.und „geistigen Diebstahl“ gibt es genau so wenig wie Software-Patente
Man kann keine Schleife schützen. Auch keine Bedingung.Amazon Impressum hat geschrieben: Für die Website, einzelne Features und Dienstleistungen wurden einzelne oder mehrere Patente vergeben, darunter die folgenden: US Patent Nummern 5,715,399; 5,960,411; 6,006,225; 6,029,141; 6,064,980; 6,144,958; 6,169,986; 6,185,558; 6,266,649; 6,317,722; 6,360,254; 6,366,910; 6,401,084 sowie die jeweiligen entsprechenden Eintragungen anderer Rechtsordnungen.
Aber man kann das Layout und die Handhabung schützen.
Da es Hardware-Patente gibt, ist es auch möglich besondere Methoden in der Software zu schützen. Wieso ist sonst Adobe das einzige Unternehmen, dass PDF-Dateiein auch editieren kann?
Wieso gab es sonst einen Streit zwischen Apple und Xerox
Diesen Vorwurf kann es doch nur dann geben, wenn eine Idee geschützt werden kann. Geistigen Diebstahl gibt es ja auch bei Ideen, Veröffentlichungen in Zeitungen und Fotos.Apple arbeitete auf der Basis, die PARC geschaffen hat, ihre grafische Benutzeroberfläche aus, daher ist die gelegentlich auftauchende Behauptung, Apple habe die grafische Benutzeroberfläche kopiert oder gar gestohlen, nicht wahr. Heutige grafische Benutzteroberflächen haben viel mehr mit Apples Entwicklung gemein als mit dem Ansatz von PARC.
http://de.wikipedia.org/wiki/Geschichte ... l%C3%A4che
http://de.wikipedia.org/wiki/Lizenz#Liz ... heberrecht
http://de.wikipedia.org/wiki/Software-Patente
http://de.wikipedia.org/wiki/Remake
Bei einem Remake bedarf es auch der Genehmigung des Autors der ursprünglichen Fassung!
>>unbedingt ansehen: Windows Vista und Mac OS X Tiger im Vergleich
http://www.youtube.com/watch?v=QT6YO30GhmQ

Kinder an die Macht http://scratch.mit.edu/
- vonTurnundTaxis
- Beiträge: 2130
- Registriert: 06.10.2004 20:38
- Wohnort: Bayreuth
- Kontaktdaten:
- ts-soft
- Beiträge: 22292
- Registriert: 08.09.2004 00:57
- Computerausstattung: Mainboard: MSI 970A-G43
CPU: AMD FX-6300 Six-Core Processor
GraKa: GeForce GTX 750 Ti, 2 GB
Memory: 16 GB DDR3-1600 - Dual Channel - Wohnort: Berlin
Filtertüten ist auch von Melitta geschützt, obwohl es jeder allgemein
verwendet. Wenn man aber mal auf die Verpackungen sieht, wird man
feststellen das dort, ausser bei Melitta, z.B. Kaffeefilter steht
Es sind also viele Begriffe geschützt wo es einem nicht unbedingt klar ist,
als Programmierer muß man also sehr vorsichtig sein und zumindest diese
typische Klausel "Alle Marken ..." einbringen um da nicht in Schwierigkeiten
zu geraten.
Selbst mein geliebter Total-Commander darf nicht mehr
Windows-Commander heissen
verwendet. Wenn man aber mal auf die Verpackungen sieht, wird man
feststellen das dort, ausser bei Melitta, z.B. Kaffeefilter steht

Es sind also viele Begriffe geschützt wo es einem nicht unbedingt klar ist,
als Programmierer muß man also sehr vorsichtig sein und zumindest diese
typische Klausel "Alle Marken ..." einbringen um da nicht in Schwierigkeiten
zu geraten.
Selbst mein geliebter Total-Commander darf nicht mehr
Windows-Commander heissen

PureBasic 5.73 LTS | SpiderBasic 2.30 | Windows 10 Pro (x64) | Linux Mint 20.1 (x64)
Nutella hat nur sehr wenig Vitamine. Deswegen muss man davon relativ viel essen.

Nutella hat nur sehr wenig Vitamine. Deswegen muss man davon relativ viel essen.
