Alle überirdischen Geschöpfe, die auch bei 320kbp/s noch nen Unterschied hören, können ja FLAC nehmen...
Wer beherrscht die Welt?
- hardfalcon
- Beiträge: 3447
- Registriert: 29.08.2004 20:46
Die Qualität von MP3-Dateien ist doch nur eine Frage der Bitrate. Klar klingt ne 64kbp/s-Datei blechern, aber ich wage zu behaupten, dass die breite Masse evntuell schon ab 128, spätestens aber ab 192kbp/s keinen Qualitätsunterschied mehr raushört. Und echte Musikprofis, die den Unterschied (mit nem nem Kopfhöhrer, der teurer ist als der ganze Rechner, von der Qualität der Soundkarte mal gar nicht zu reden), können ja immer noch 256 oder 320kbp/s nehmen.
Alle überirdischen Geschöpfe, die auch bei 320kbp/s noch nen Unterschied hören, können ja FLAC nehmen...
Alle überirdischen Geschöpfe, die auch bei 320kbp/s noch nen Unterschied hören, können ja FLAC nehmen...
- vonTurnundTaxis
- Beiträge: 2130
- Registriert: 06.10.2004 20:38
- Wohnort: Bayreuth
- Kontaktdaten:
> Dann schau dir mal eine Internetseite an und stell mal deinen Flash-Player ab.
Ja und? Maximal 5% der von mir frequentierten Internetseiten verwenden Adobe Flash. Wenn ich wollte könnte ich darauf verzichten. Will ich aber nicht.
> Und klar kenne ich GIMP, ein Grund, weshalb ich lieber PhotoImpact nehme.
Das ist dann wohl deine eigene Entscheidung.
> Ich denke ein Standard sollte frei und ohne Einschränkungen für jeden zugänglich
> sein. Und das ist PDF nicht.
Unsinn. Lies dir mal den Wikipedia-Artikel zu PDF durch.
> Ich mag das MP3-Format sowieso nicht. Wenn man wirklich Musik liebt, nimmt man was anderes
http://www.playogg.org
Ja und? Maximal 5% der von mir frequentierten Internetseiten verwenden Adobe Flash. Wenn ich wollte könnte ich darauf verzichten. Will ich aber nicht.
> Und klar kenne ich GIMP, ein Grund, weshalb ich lieber PhotoImpact nehme.
Das ist dann wohl deine eigene Entscheidung.
> Ich denke ein Standard sollte frei und ohne Einschränkungen für jeden zugänglich
> sein. Und das ist PDF nicht.
Unsinn. Lies dir mal den Wikipedia-Artikel zu PDF durch.
> Ich mag das MP3-Format sowieso nicht. Wenn man wirklich Musik liebt, nimmt man was anderes
http://www.playogg.org
- dllfreak2001
- Beiträge: 2925
- Registriert: 07.09.2004 23:44
- Wohnort: Bayern
Was genau ist eigentlich DTS bzw. DolbyDigital?
Die kompremieren doch auch irgendwie.
MP3 ist ja auch zum Mal reinhören in Ordnung. Aber zwischendurch gibt es auf jeden Fall was anderes.
Genau wie bei den JPEGs. Die kann man sich ja eigentlich auch nicht antun und trotzdem benutzen sie alle.
Und du hast schon Recht, wenn man HighEnd will, muss man auch HighBeginning haben
Da fällt mir wieder meine Wunschliste ein:
http://www.dcviews.com/press/Hasselblad-39-series.htm

Dazu: einen (oder mehr) MacPro für insgesamt 16.000 Euro +

~ 8 x 3 GHz, 8 x 2 GB RAM, 3 x 750 GB Festplatte ...
GeForce FX Quadro (so viele wie rein passen (4 Stück))

MiniBeamer


und natürlich auch WACOM Tablets und den neuen Tisch von Microsoft.
http://www.wacom-europe.com/int/product ... sp?lang=de
Das passende Haus drumherum vorausgesetzt. Aber ein Auto um zur Arbeit zu fahren brauche ich dann nicht mehr. Vozu arbeiten, wenn man zu Hause alles hat, was Spaß macht
Die kompremieren doch auch irgendwie.
MP3 ist ja auch zum Mal reinhören in Ordnung. Aber zwischendurch gibt es auf jeden Fall was anderes.
Genau wie bei den JPEGs. Die kann man sich ja eigentlich auch nicht antun und trotzdem benutzen sie alle.
Und du hast schon Recht, wenn man HighEnd will, muss man auch HighBeginning haben
Da fällt mir wieder meine Wunschliste ein:
http://www.dcviews.com/press/Hasselblad-39-series.htm

Dazu: einen (oder mehr) MacPro für insgesamt 16.000 Euro +

~ 8 x 3 GHz, 8 x 2 GB RAM, 3 x 750 GB Festplatte ...
GeForce FX Quadro (so viele wie rein passen (4 Stück))

MiniBeamer


und natürlich auch WACOM Tablets und den neuen Tisch von Microsoft.
http://www.wacom-europe.com/int/product ... sp?lang=de
Das passende Haus drumherum vorausgesetzt. Aber ein Auto um zur Arbeit zu fahren brauche ich dann nicht mehr. Vozu arbeiten, wenn man zu Hause alles hat, was Spaß macht
Kinder an die Macht http://scratch.mit.edu/
- hardfalcon
- Beiträge: 3447
- Registriert: 29.08.2004 20:46
- Rubiko
- Beiträge: 943
- Registriert: 25.02.2005 19:43
- Computerausstattung: Intel i7 2600k
8GB Ram
GeForce GTX 560 Ti - Wohnort: Schwabach
Ich weiß wirklich nicht was euer Problem ist. MP3s sind vollkommen ok. Auch wenn ich FLAC bevorzuge, aber man bekommt ja nicht alles in FLAC 
Und wen die Qualität bei JPG stört... es is nunmal die beste Komprimierung im Moment, bei großen Bildern ist es Quatsch PNG zu nehmen, da deren Größe dann ins unermessliche wächst.
Und wen die Qualität bei JPG stört... es is nunmal die beste Komprimierung im Moment, bei großen Bildern ist es Quatsch PNG zu nehmen, da deren Größe dann ins unermessliche wächst.
Ich wollte die Welt verändern, doch Gott gab mir nicht den Quelltext.
- vonTurnundTaxis
- Beiträge: 2130
- Registriert: 06.10.2004 20:38
- Wohnort: Bayreuth
- Kontaktdaten:
JPEG ist das beste Verfahren? Seid wann denn das? 
Naja, ist zu mindest das, was am gängigsten ist. Ist wie bei MP3 oder MPG.
GIFs gibt es ja auch noch, obwohl es PNGs gibt. Nur leider ist es so, dass es die wohl nicht für Animationen gibt und nicht jedes Programm die Transparenz unterstützt.
Ich selbst habe auch Tonnen von JPEGs, weil ich mir den Speicherplatz für RAW oder TIFF einfach nicht leisten kann.
Bearbeitungen speichere ich mit verlustfreier Kompression in LZH bzw. UFO.
Als JPEG-Nachfolger ist das JPEG2000 angedacht. Von LuraTech.
Die haben auch LuraWave entwickelt.
Gibt es auch schon Ewig. Aber da sind wir wieder beim Thema Monopol.
Und da irgendwie jeder JPEGs erstellen und öffnen kann, bleibt es wohl noch lange Standard genau wie MP3. (übrigens schon fast so alt wie die CD selbst)

Naja, ist zu mindest das, was am gängigsten ist. Ist wie bei MP3 oder MPG.
GIFs gibt es ja auch noch, obwohl es PNGs gibt. Nur leider ist es so, dass es die wohl nicht für Animationen gibt und nicht jedes Programm die Transparenz unterstützt.
Ich selbst habe auch Tonnen von JPEGs, weil ich mir den Speicherplatz für RAW oder TIFF einfach nicht leisten kann.
Bearbeitungen speichere ich mit verlustfreier Kompression in LZH bzw. UFO.
Als JPEG-Nachfolger ist das JPEG2000 angedacht. Von LuraTech.
Die haben auch LuraWave entwickelt.
Gibt es auch schon Ewig. Aber da sind wir wieder beim Thema Monopol.
Und da irgendwie jeder JPEGs erstellen und öffnen kann, bleibt es wohl noch lange Standard genau wie MP3. (übrigens schon fast so alt wie die CD selbst)
Kinder an die Macht http://scratch.mit.edu/
Dann schau dir mal eine Internetseite an und stell mal deinen Flash-Player ab.
Der wahrscheinlich beste Ad-Blocker der Welt
Der wahrscheinlich beste Ad-Blocker der Welt

ZeHa hat bisher kein Danke erhalten.
Klicke hier, wenn Du wissen möchtest, woran ihm das vorbeigeht.
GIF hat irg. bessere Kompression bei 256 Farben... PNG's unterstützen auch Animation - in neuen Firefox ab 3.0 wird das unterstützt...GIFs gibt es ja auch noch, obwohl es PNGs gibt. Nur leider ist es so, dass es die wohl nicht für Animationen gibt und nicht jedes Programm die Transparenz unterstützt.