PB2HTML
Blätter mal ein paar Seiten zurück edel, dann wirst fündig. Habe keine Lust alles doppelt & dreifach zu erklären. 

PB 4.30
Code: Alles auswählen
Macro Happy
;-)
EndMacro
Happy End
> Was erklaeren ? Das man lieber ne Tabelle fuern Layout nehmen soll ?
ja genau, siehste, das weiß du sogar noch ohne zurücblättern.
^^
Aber mal im Ernst: IMHO sind Tabellen hier besser, weil man mit bloßen DIV nichts richtig Positionieren kann.
DIV sind von Haus aus Blockelemente, die in derselben Zeile keine anderen Elemente dulden.
Das kann ich dir an diesem Beispiel zeigen:Wie du siehst gibt es hier keine zeilenumbrüche und trotzdem steht der 2. Satz in einer eigenen Zeile.
Hier ein ganz deutlicher Beweis:Es wird nicht nur der Texthintergrund blau gefräbt, sondern gleich der ganze Block, d. h. bis zum Ende der Zeile.
SPAN macht das gleiche wie DIV, aber SPAN ist ein sog. INLINE-Element. Probier doch mal bitte alle bisherigen Beispiele mit SPAN statt DIV aus und du wirst sehen: SPAN duldet sehr wohl Elemente auf gleicher Höhe und SPAN färbt nicht die ganze Zeile, sondern nur "sich selbst", also den Text blau:Jedoch kann Macros mit SPAN nicht arbeiten.
Was will ich dir damit zeigen, dass DIV so gierig nach Platz ist?
Nun, Macros versucht die ganze Zeit mit DIV zu arbeiten. Mittlerweile braucht er 3 eigene DIV's:
1. Zeilennummerierung
2. Folding
3. Code
Ich will Macros HTML-Kenntnisse um Gottes willen nicht schlecht machen, aber wie bitte soll das gehen? Er versucht die ganze Zeit mit dem STYLE-Attribut FLOAT:LEFT, dass der Code die Faltungsbuttons umfließen soll und das FLOAT:LEFT soll bewirken, dass die Zeilennummerierung umfließen soll.
Dabei kann es doch nur zu zu Darstellungsfehlern kommen, wie man siehst: Bei dem einen funktioniert dies nicht, bei dem anderen Funktioniert jenes nicht.
Ganz nebenbei hat Macros auch noch vergessen, wenn er schon FLOAT benutzt, dann muss er auch WIDTH benutzen, um die Breite des Blockelements anzugeben (dies ist bei CSS 2.0 Plficht!). Bei CSS 2.1 entfällt diese Plficht, aber noch unterstützen nicht alle Brwoser CSS 2.1.
Tabellen hingegen verstehen auch ältere Browser, auch wenn ich persönlich der Meinung bin, dass man ältere Brwoser (z. B. IE 4 und abwärts) nicht mehr explizit unterstützen muss.
Tabellen haben gegenüber DIV/FLOAT einen entscheidenden Vorteil: Da sie immer die gleiche Breite besitzen, wirdder Inhalt nicht irgendwie umbegrochen, wie es bei den verschachtelten Floats so ist. Gut sichtbar wird dies an dieser SelfHTML-Seite, wenn man dort den Brwoser verkleinert, verschieben sich die Bereiche.
Jedenfalls, um auf Tabellen zurückzukommen: Tabellen sind etwas einfacher handzuhaben und man muss nicht mit FLOAt experimentieren. Außerdem funktionieren Tabellen in allen Browsern gleich und werden auch gleich angezeigt!
Was mir zuletzt noch als Vorteil einfällt: Wenn man 3 Spalten benutzt (für Zeilennummerierung, Falten und Code), dann kann man die 1. Spalte als Rechtsbündig deklarieren (ALIGN=RIGHT) und schon stehen die Zeilennummern rechtsbündig, wie in der PB IDE. Das finde ich übersichtlicher als die linksbündig ausgerichteten Zahlen, die Macros darstellen lässt.
@ Macros:
Ich hoffe, ich konnte dir die Möglichkeiten der Tabellen ein Stück näher bringen.
@ edel:
Dir auch.

// Edit:
Macros, habe mir deine neueste Version gesaugt und schwere Darstellungesfehler erhalten!

ja genau, siehste, das weiß du sogar noch ohne zurücblättern.

Aber mal im Ernst: IMHO sind Tabellen hier besser, weil man mit bloßen DIV nichts richtig Positionieren kann.
DIV sind von Haus aus Blockelemente, die in derselben Zeile keine anderen Elemente dulden.
Das kann ich dir an diesem Beispiel zeigen:
Code: Alles auswählen
<div>Platz da, meine Zeile!</div>Aua, schubs nicht so...
Hier ein ganz deutlicher Beweis:
Code: Alles auswählen
<div style="background-color:blue">BLAUER BLOCK</div>
SPAN macht das gleiche wie DIV, aber SPAN ist ein sog. INLINE-Element. Probier doch mal bitte alle bisherigen Beispiele mit SPAN statt DIV aus und du wirst sehen: SPAN duldet sehr wohl Elemente auf gleicher Höhe und SPAN färbt nicht die ganze Zeile, sondern nur "sich selbst", also den Text blau:
Code: Alles auswählen
<span>Platz da, meine Zeile!</span>Aua, schubs nicht so...
<hr>
<span style="background-color:blue">BLAUER BLOCK</span>
Was will ich dir damit zeigen, dass DIV so gierig nach Platz ist?
Nun, Macros versucht die ganze Zeit mit DIV zu arbeiten. Mittlerweile braucht er 3 eigene DIV's:
1. Zeilennummerierung
2. Folding
3. Code
Ich will Macros HTML-Kenntnisse um Gottes willen nicht schlecht machen, aber wie bitte soll das gehen? Er versucht die ganze Zeit mit dem STYLE-Attribut FLOAT:LEFT, dass der Code die Faltungsbuttons umfließen soll und das FLOAT:LEFT soll bewirken, dass die Zeilennummerierung umfließen soll.
Dabei kann es doch nur zu zu Darstellungsfehlern kommen, wie man siehst: Bei dem einen funktioniert dies nicht, bei dem anderen Funktioniert jenes nicht.
Ganz nebenbei hat Macros auch noch vergessen, wenn er schon FLOAT benutzt, dann muss er auch WIDTH benutzen, um die Breite des Blockelements anzugeben (dies ist bei CSS 2.0 Plficht!). Bei CSS 2.1 entfällt diese Plficht, aber noch unterstützen nicht alle Brwoser CSS 2.1.
Tabellen hingegen verstehen auch ältere Browser, auch wenn ich persönlich der Meinung bin, dass man ältere Brwoser (z. B. IE 4 und abwärts) nicht mehr explizit unterstützen muss.
Tabellen haben gegenüber DIV/FLOAT einen entscheidenden Vorteil: Da sie immer die gleiche Breite besitzen, wirdder Inhalt nicht irgendwie umbegrochen, wie es bei den verschachtelten Floats so ist. Gut sichtbar wird dies an dieser SelfHTML-Seite, wenn man dort den Brwoser verkleinert, verschieben sich die Bereiche.
Jedenfalls, um auf Tabellen zurückzukommen: Tabellen sind etwas einfacher handzuhaben und man muss nicht mit FLOAt experimentieren. Außerdem funktionieren Tabellen in allen Browsern gleich und werden auch gleich angezeigt!
Was mir zuletzt noch als Vorteil einfällt: Wenn man 3 Spalten benutzt (für Zeilennummerierung, Falten und Code), dann kann man die 1. Spalte als Rechtsbündig deklarieren (ALIGN=RIGHT) und schon stehen die Zeilennummern rechtsbündig, wie in der PB IDE. Das finde ich übersichtlicher als die linksbündig ausgerichteten Zahlen, die Macros darstellen lässt.
@ Macros:
Ich hoffe, ich konnte dir die Möglichkeiten der Tabellen ein Stück näher bringen.
@ edel:
Dir auch.

// Edit:
Macros, habe mir deine neueste Version gesaugt und schwere Darstellungesfehler erhalten!

PB 4.30
Code: Alles auswählen
Macro Happy
;-)
EndMacro
Happy End
Zu deinem Fehler:AND51 hat geschrieben:@ Macros:
Dein Beispiel funktioniert im IE 7. Wahrscheinlich aber nur, weil es so wenig Code ist!
Richtig, keine Zeile die über den Bildschirmrand ragen würde,
aber jetzt gehts sowieso
Verbleibende Fehler + Verbesserungen:Gruß, AND51
- Benutze nicht
document.getElementById()
Wozu, warum sollen + zu - werden aber die Faltung nicht umgeschaltete werden?
So funktioniert es wunderbar in allen Browsern, die die Faltung umschalten können.- Bitte gib den IMG-Tags das Attribut BORDER="0", damit diese blöden blauen Standardränder nicht erscheinen, wenn man Images als Links benutzt!
Geschehen- Ich würde an deiner Stelle von deinem DIV-Modell weggehen
Nein, den ich konnte endlich den IE Bug fixen
Die Abhilfe war ein Position:absulote für die Zeilennummern
1. neue Version ziehen
2. Fehler bitte eingrenzen.
Ich habe festgestellt, dass die Erkennung von Faltenstichwörtern auch noch nicht 100%ig klappt. Daran werde ich noch arbeiten.
Morgen bin ich im Urlaub (1 Woche)
also müssen heute alle Fehler raus


> Die Abhilfe war ein Position:absulote für die Zeilennummern
ich habs geahnt! Schon seit dem 1. Post und das ist kein Scherz...
Aber ok, wenn dein Programm dann funzen wird!
Ich erinner mich noch, als ich alles mit POSITION:ABSOLUTE gemacht habe, das kann man mit GOTO-Spagetti-Code in PB vergleichen, es ist einfach ein Graus. Habe extra den Mund gehalten, dass es POSITION:ABSOLUTE gibt...
> Wozu, warum sollen + zu - werden aber die Faltung nicht umgeschaltete werden?
Noch mal von vorn.
document.getElementById() ist nur für DIV gedacht. Es funktioniert zwar ordnungsmeäß mit IMG, aber für IMG gibt es extra document.images, auf die du sogar indiziert zugreifen kannst, wenn du das mal brauchst:
document.images[0] = erstes Bild im HTML Dokument
document.images[1] = zweites Bild im HTML Dokument
document.images[2] = drittes Bild im HTML Dokument
und so weiter...
Statt den Zahlen kannst du auch Namen verwenden.
document.images ist extra für das image-Objekt gedacht, sodass man damit auch Bilder verändern kann (z. B. für Hover-Funktionen). Aber auch die JavaScript-Preload Technologie lässt sich damit nutzen, damit kannst du alle benötigten Grafken im Voraus laden, sodass sie nicht erst geladen werden müssen, wenn sie gebraucht werden.
Falten solst du trotzdem, aber statt document..getElementById().src nimm lieber document.images[name].src. Du müsst dann aber den IMG Tags das Attribut NAME verabreichen und nicht ID.
> neue Version ziehen
Mach ich.
> Fehler bitte eingrenzen.
Mal sehen!
Wie kommst du eigentlich an die PB IDE Einstellungen ran?
> also müssen heute alle Fehler raus
Vergiss es, das schaffen wir heute nicht mehr, auch wenn Fred mitproggt
ich habs geahnt! Schon seit dem 1. Post und das ist kein Scherz...

Aber ok, wenn dein Programm dann funzen wird!
Ich erinner mich noch, als ich alles mit POSITION:ABSOLUTE gemacht habe, das kann man mit GOTO-Spagetti-Code in PB vergleichen, es ist einfach ein Graus. Habe extra den Mund gehalten, dass es POSITION:ABSOLUTE gibt...

> Wozu, warum sollen + zu - werden aber die Faltung nicht umgeschaltete werden?
Noch mal von vorn.
document.getElementById() ist nur für DIV gedacht. Es funktioniert zwar ordnungsmeäß mit IMG, aber für IMG gibt es extra document.images, auf die du sogar indiziert zugreifen kannst, wenn du das mal brauchst:
document.images[0] = erstes Bild im HTML Dokument
document.images[1] = zweites Bild im HTML Dokument
document.images[2] = drittes Bild im HTML Dokument
und so weiter...
Statt den Zahlen kannst du auch Namen verwenden.
document.images ist extra für das image-Objekt gedacht, sodass man damit auch Bilder verändern kann (z. B. für Hover-Funktionen). Aber auch die JavaScript-Preload Technologie lässt sich damit nutzen, damit kannst du alle benötigten Grafken im Voraus laden, sodass sie nicht erst geladen werden müssen, wenn sie gebraucht werden.
Falten solst du trotzdem, aber statt document..getElementById().src nimm lieber document.images[name].src. Du müsst dann aber den IMG Tags das Attribut NAME verabreichen und nicht ID.
> neue Version ziehen
Mach ich.
> Fehler bitte eingrenzen.
Mal sehen!
Wie kommst du eigentlich an die PB IDE Einstellungen ran?
> also müssen heute alle Fehler raus
Vergiss es, das schaffen wir heute nicht mehr, auch wenn Fred mitproggt

PB 4.30
Code: Alles auswählen
Macro Happy
;-)
EndMacro
Happy End
Hab mir dein Tool grad auch mal gesaugt und muss sagen von der Grundidee echt cool...
Aber tut dat Not das der immer C:\ als Startverzeichnis nimmt
Und im Preview zeigt der mir das an:
Optionen: HTML & NUMMERIERUNG
Aber tut dat Not das der immer C:\ als Startverzeichnis nimmt
Und im Preview zeigt der mir das an:
Code: Alles auswählen
EndSelect
Until
Quit
=
1
EndIf
End
;HTML
-
Code
generated
with
PB2HTML
Converter
from
Macros
Ich geb's auf... (Zumindest für heute)
Wenn du schon mit POSITION:ABSOLUTE arbeitest, warum nimmst du dann nicht auf TOP und LEFT hinzu?????????
Nein, stattdessen nimmste MARGIN...
Schau selbst, den zu konvertierenden Code schicke ich dir per PN zu, ist zwar nix geheimes, aber trotzdem.
Diese Ausgabe ist noch vermurkster als alles bisherige:

Frage: Warum lädste das + und - auf'n Freebild-Hoster? Liefer die doch mit! Gegen den halben KB Mehraufwand wird wohl niemand was haben...
Wenn du schon mit POSITION:ABSOLUTE arbeitest, warum nimmst du dann nicht auf TOP und LEFT hinzu?????????
Nein, stattdessen nimmste MARGIN...

Schau selbst, den zu konvertierenden Code schicke ich dir per PN zu, ist zwar nix geheimes, aber trotzdem.
Diese Ausgabe ist noch vermurkster als alles bisherige:

Frage: Warum lädste das + und - auf'n Freebild-Hoster? Liefer die doch mit! Gegen den halben KB Mehraufwand wird wohl niemand was haben...
PB 4.30
Code: Alles auswählen
Macro Happy
;-)
EndMacro
Happy End
PB IDE Einstellungen?
das ist kein Geheimnis
schau mal ins PB Verzeichnis und such da nach einer PureBasic.prefs
Übrigens: bei mir sind die Zeilennummern Links, und ich finde auch gerade nichts um das umzustellen
edit:
das ist kein Geheimnis

schau mal ins PB Verzeichnis und such da nach einer PureBasic.prefs

Übrigens: bei mir sind die Zeilennummern Links, und ich finde auch gerade nichts um das umzustellen

edit:
- Ich weis ich nerv dich, weil ich immer noch nicht Table verwende,
aber ich hab keine Lust, das mit Table nochmal alles hinzubiegen. - Das Margin ist notwendig, um einen weiteren Darstellungsfehler des IE auszubügeln,
nimms einfach mal testweise raus. - + und - werden mitgeliefert, schau dir mal das html Verzeichnis an.
In der lokalen html Datei sind die Lokalen Datein.
Im angezeigten Quelltext die Links zum Freehoster.
Warum? weil man ihn dann einfach hochladen kann,
ohne sich Gedanken machen zu müssen.
Zuletzt geändert von Macros am 30.05.2007 20:10, insgesamt 1-mal geändert.

Hab den Screenie nachträglich hochgelden, ich habe nicht mit deiner Schnelligkeit gerechnet!
> das ist kein Geheimnis
habe mir schon sowas gedacht, werd ich gleich mal tun.
> bei mir sind die Zeilennummern Links, und ich finde auch gerade nichts um das umzustellen
Tja... Was soll ich tun? Noch ist es nicht zu spät für die Tabelle... Stell dir vor, du hast das Programm fertig und müsstest das Layout dann umstellen auf Tabelle...
Da fällt mir ein: Warum steigst du nicht jetzt schon auf CSS um? Weg mit den Tonnen an FONT und B...
> das ist kein Geheimnis
habe mir schon sowas gedacht, werd ich gleich mal tun.
> bei mir sind die Zeilennummern Links, und ich finde auch gerade nichts um das umzustellen
Tja... Was soll ich tun? Noch ist es nicht zu spät für die Tabelle... Stell dir vor, du hast das Programm fertig und müsstest das Layout dann umstellen auf Tabelle...
Da fällt mir ein: Warum steigst du nicht jetzt schon auf CSS um? Weg mit den Tonnen an FONT und B...
PB 4.30
Code: Alles auswählen
Macro Happy
;-)
EndMacro
Happy End