Ich hab es mit einer LinkedList versucht und mit einer POINT-Struktur.
Zuweisung klappt, aber abholen kann ich es nicht.
Auch keine Strings.
Eine Möglichkeit wäre folgende:
Wenn ich Werte A:0-255, B:0-255 ... habe
Kann ich ja B*256+A = Wert
speichern. Das geht auch noch mit 4 byte. Aber mit 4 Quads geht's nicht mehr. Oder einem String ...
Ich möchte Daten in einem Gadget speichern, die der Nutzer nicht sehen soll, die ich aber brauche.
Wie funktioniert es mit CreateGadget()?
Gadgets sind doch Objekte, soweit ich das beurteilen kann.
Denn mit ButtonGadget ...
Erstellt man eigentlich ein Gadget-Objekt, welches die Eigenschaften eines Knopfes hat und zeichnet dieses automatisch.
Danach kann ich auf mein Objekt die Funktionen und Prozeduren bzw. Methoden anwenden.
Ich möchte gern mehrere Objekte machen, die nicht in einer globalen LinkedList definiert werden oder sich darin aufhalten.
Ich möchte eine Prozedur machen, die funktioniert, wenn man sie allein aufruft. Und sobald man diese aufgerufen hat, werden automatisch weitere Variablen für mich zurverfügung gestellt, die ich benötige.
Und das muss gehen, ohne dass ich vorher für alle möglichen Eventualitäten eine LinkedList erstelle.
Genau das ist ja der Vorteil von Objekten. Wenn ich die Gadgets dazu missbrauchen könnte, würde mir das schon reichen.
Jemand eine Idee? Oder die Lösung, wie ich ein echtes Objekt mache.
Code: Alles auswählen
Object ...
Init ()
Weitere Methoden ...
Free()
EndObject
Pure Basic Hilfe hat geschrieben: Hinweis: Das Konzept und die Verwendung von Objekten sind hauptsächlich für erfahrene Programmierer gedacht und es ist nicht erforderlich, diese zu verstehen oder sogar zu benutzen, um professionelle Software oder Spiele zu erschaffen.
Code: Alles auswählen
Procedure Hallo\Schreibe(S.s) ;
EndProcedure
Interface Hallo
; Static x.l
Schreibe(S.s)
EndInterface
text.Hallo
text\Schreibe("Test")
So wie ich das jetzt verstanden habe in der Hilfe, kann ich gar keine eigenen Objekte erschaffen, sondern nur Verweise auf vorhandene Objekte, oder wie?
Aus der Hilfe geht nicht hervor wie man die selbst definierten Prozeduren deutlich machen soll. Und Variablen kann ich in meinem Objekt scheinbar auch nicht definieren.
Komisch komisch. Zu Objekten steht wohl was im Forum und zur Objekt-Orientierung in PB.
Wenn die Gadgets das können, muss man es doch auch können

