http://www.pearl.de/product.jsp?pdid=PE ... 6&curr=DEM
Dafür bräuchte man eine Ansteuerungsmöglichkeit, welche es ermöglicht, den Device zu ändern.
Ich hab mir überlegt, eine neue Webcam zu kaufen.
Wollte nicht zu viel ausgeben. 15,- Euro maximal.
640 x 480 minimum, lieber wären mir mehr.
Wichtig: sie sollte diese komischen Infrarot-Dioden haben.
Zurzeit habe ich:
- IEEE 1394 DV Standard: JVC GR-D30E
die hat sogar einen DV-IN!!!
- 2 x LEGO-Webcam mit 384 x 288 + Ton über USB + Knopf
(Baugleich mit irgendeiner Logitech QuickCam
Richtig cool würde ich es ja finden, wenn sich jemand mit dem DV-Standard auskennt. Mit einem DV-In kann man theoretisch Daten vom Rechner zurück auf's Band spielen. Die müssen natürlich im DV-Standard sein.
Ich hatte auch mal folgende Karten (Namen unverbindlich):
- AverMedia Capture ...
- Haupauge WinTV ...
- LifeView FlyTV ...
Link zu einem Test:
http://hardware.thgweb.de/2004/02/23/pc ... age14.html
Ich hab mich aus folgenden Gründen gegen TV-Karten entschieden:
- belegen PCI-Slot
- haben keinen eigenen Sound-Device und nutzen LineIn der Soundkarte
- Störsignale durch Rechner-Strom
- trotz PCI-Slots zu langsam um Filme aufzunehmen
- Kompression erfolgt nicht in der Karte
- dadurch sehr Prozessorlastig
Nun muss ich zugeben, dass ich meiner AverMedia TV Capture Karte auf einem Pentium 150 mit 8 GB und 64 MB RAM laufen lassen hab.
Videos unkomprimiert aufzeichnen ging wegen der 8 GB Festplatte nicht.
DIV X 3 ging nur von der Geschwindigkeit mit 384 x 288 mit 15 bis 20 Bildern. Ton dadurch asynchron.
Meine Haupauge hatte ich dann kurz darauf. Ich bin mir nicht mehr ganz sicher. Ich glaube, sie lief noch auf meinem Athlon XP 1700+
Aber sie vertrug wohl ServicePack2 nicht. Auf jeden Fall gab es einen Grund, wieso ich sie nicht mehr benutzt hatte.
Ich glaube, sie hatte auch Probleme damit MPEG ordentlich aufzuzeichnen.
Hatte mir dann noch die letzte Karte geholt, aber nur, weil ich eine analoge Videokamera hatte, und die AD-Wandler sonst alle bei 200,- Euro und mehr lagen.
Achso und mein Athlon XP hatte kein USB 2.0
Ja und weil ich nach einer Neuinstallation keine Lust mehr auf verschiedene Treiberprobleme und asynchronen Ton hatte, hab ich einfach meine DV-Kamera über FireWire angeschlossen.
Das Signal wird in der Kamera codiert und kann direkt übertragen werden. Der Ton kommt ebenfalls in dem Stream.
Und wenn mein Rechner es nicht schaffen sollte, dann kann ich bei der Kamera auf Aufnahme drücken und sie zeichnet eine Stunde auf's Band auf.
Senderwahl erfolgt über Videorecorder.
Einige von diesen TV-Karten kamen wohl auch nicht mit dem Fullscreen von der nVIDEA Karte klar, oder es gab IRQ-Konflickte.
All sowas. Naja und 50,-/100,- Euro für eine DigiBox brauchte ich nie ausgeben, weil ich ja meine Kamera habe.
Und die zeichnet von Anfang an digital auf.
13 GB passen auf so ein DV-Band. Damit kann man sogar HDV als MPEG für eine Stunde drauf machen. (gut, die JVC ist noch keine HDV Kamera

)
Aber Webcams schaffen das nicht. Und bei Webcams muss alles der Rechner übernehmen. Und Fotoapperate komrimieren noch stärker als der DV-Standard.
Macht also auch keinen Spaß.
Na wie auch immer. Eine Steuerung wie
Vor, Rück, Aufnahme, Start, Stopp ... wäre ein Feature, muss aber nicht sein.
Da fällt mir ein, vielleicht kannst du es wirklich als Movie darstellen.
Mit Nero hab ich das Problem, wenn eine Kassette in der Kamera liegt und ich einen Film aufnehmen will, dann kann man bei Nero nicht wählen, ob auf Kassette oder auf den Rechner via DV-Stream.
Genauso kotzt mich das NeroFenster selbst an, es zeigt einen kleinen Ausschnitt und der Rest ist ein graues WindowsFenster.
Es muss ja so sein, aber dadurch kann ich nicht mein Fernsehfenster oben in die Ecke schieben und nebenbei programmieren.
Zweiten Monitor? Ich weiß nicht.
Achja und StayOnTop oder Sticky geht bei Nero auch nicht.
Es gibt viel Software im Internet, aber jede kann irgendwas anderes nicht oder kostet mehr als ein neuer Fernseher, der sogar schwebt
Die Legende der Webcam:
http://www.netcamera.de/
