Spiel auf 2. Bildschirm

Hier kann alles mögliche diskutiert werden. Themen zu Purebasic sind hier erwünscht.
Flames und Spam kommen ungefragt in den Mülleimer.
glubschi90
Beiträge: 274
Registriert: 04.09.2004 01:43
Wohnort: Würzburg

Beitrag von glubschi90 »

also ich habe auch 2 Monitore (1 TFT und einen LCD-TV) und manage das mit dem Catalyst Control Center (lang lebe ATI :mrgreen: )

da geht das total einfach: ich hab mir 3 Profile erstellt:

"TFT-Betrieb"
"Double-Screen"
"Double-Screen (Gaming)"

TFT-Betrieb wähle ich immer dann, wen ich nur am TFT sitz und der TV aus ist, oder als TV genutzt wird ;)
Double-Screen benutze ich, wenn beides läuft, also TV und TFT
Double-Screen-Gaming ist im prinzip das gleiche, nur dass hier der TV als primärer Monitor im CatalystControlCenter eingestellt wurde, womit auch die Spiele dort starten. :) (und man kann auf dem TFT z.B. noch den MediaPlayer weiterlaufen lassen ;) )

und aktiviert werden die Profile über das ATI-Systray per rechtsklick

ps: Ich habe den Windows-Desktop erweitert, nicht geklont...

so einfach geht das mit ATI.. bei nem Kumpel hab ich das mit NVidia versucht, habs aber nich hinbekommen... zu unübersichtlich, finde ich. naja... geschmackssache :)

hoffe, das hat geholfen!

Chris :)
PureBasic 4.30
Benutzeravatar
Xaby
Beiträge: 2144
Registriert: 12.11.2005 11:29
Wohnort: Berlin + Zehdenick
Kontaktdaten:

Beitrag von Xaby »

Auf jeden Fall muss es deine Grafikkarte unterstützen.

ATI Macht 64 Pro Turbo mit 4 MB konnte nur zwei Monitore mit dem selben Bild beliefern.

Genauso viele der Laptops noch bis Ende der PIII-Reihe.

Wenn es die Grafikkarte nicht unterstützt, kannste nichts gegen machen. Es gibt aber auch USB-Grafikkarten. Allerdings wirst du kein USB 2 haben, wenn deine Grafikkarte keine zwei verschiedenen Desktops anzeigen kann.

Einige Grafikkarten können auch 3D-Spiele nur auf dem Hauptmonitor darstellen. Und bei Laptops ist es sowieso immer etwas kniffliger.

Mit meiner nFORCE konnte ich auch erst mit einem neueren Treiber ordentlich zwei verschiedene Bildschirme betreiben.

Glaube nicht mal die nFORCE MX 200 + konnten unabhängig zwei Bilder darstellen.

Dual-Monitoring ist ja auch ne kostspielige Sache. Einerseits wird das Signal nur durchgeschleift, um das Bild zu colnen und bei unterschiedlichen Bildern ist es als hättest du zwei Grafikkarten auf einer Platine.

Manche wie gesagt, sind intern auch wie eine VooDooKarte und eine 3D-BeschleunigerKarte geschaltet. So kannst du auf einem Bildschirm 2D Anwendungen laufen lassen und auf dem anderen Spielen. In wie weit du das wechseln kannst, hängt stark von der logischen Verbindung im inneren der Karte ab.

Einige Grafikkarten (vor allem im günstigen Notebook Sektor) haben einfach zu wenig Speicher (16 MB, 32 MB) um zwei große Monitore (hohe Auflösung) mit 32 Bit Farben zu versorgen.

1600 * 1200 * 4 (32 Bit) * 2 Seiten für Buffer ~ 16 MB ...

:shock:
Kinder an die Macht http://scratch.mit.edu/
Benutzeravatar
Alves
Beiträge: 1208
Registriert: 19.04.2006 18:24
Kontaktdaten:

Beitrag von Alves »

@ Xaby

Das ilft ihm bei seinem Problem auch nicht weiter, da 2 Monitore ja untertsützt werden, aber Synchrronisieren ebider Bildschirme nicht geht, was er eigentlich rbaucht.
the one and only
Beiträge: 696
Registriert: 26.09.2004 20:17
Kontaktdaten:

Beitrag von the one and only »

in den graka einstellung geht das bei mir nicht.. ist ne nvidia Geforce 440 m mit 64 mb Ram also aktuell genug ist sie schon ^^

aber das Problem hat sich dank ziga jetzt erledigt, wenn ich den 2. bildschirm so anschließund in windows deaktivier gibts ne taste am laptop die den internen ausschaltet und den externen benutzt.. dummerweise geht das wie ich gerade merke allerdings nicht rückwärts o_O naja in den einstellungen den 2. screen wieder *einschalten* hat geholfen

also thx allen miteinander ^^
Kaeru Gaman
Beiträge: 17389
Registriert: 10.11.2004 03:22

Beitrag von Kaeru Gaman »

> gibts ne taste am laptop die den internen ausschaltet und den externen benutzt..

cool.
das ist die funktion, die auch die docking-station benutzt, darauf wollte ich am anfang hinaus..

na denn, viel spaß beim zocken :allright:
Der Narr denkt er sei ein weiser Mann.
Der Weise weiß, dass er ein Narr ist.
Benutzeravatar
Falko
Admin
Beiträge: 3535
Registriert: 29.08.2004 11:27
Computerausstattung: PC: MSI-Z590-GC; 32GB-DDR4, ICore9; 2TB M2 + 2x3TB-SATA2 HDD; Intel ICore9 @ 3600MHZ (Win11 Pro. 64-Bit),
Acer Aspire E15 (Win11 Home X64). Purebasic LTS 6.11b1
HP255G8 Notebook @AMD Ryzen 5 5500U with Radeon Graphics 2.10 GHz 3.4GHz, 32GB_RAM, 3TB_SSD (Win11 Pro 64-Bit)
Kontaktdaten:

Beitrag von Falko »

Hast du auch den aktuellsten nvideatreiber installiert?

Gruß Falko
Bild
Win11 Pro 64-Bit, PB_6.11b1
Benutzeravatar
hardfalcon
Beiträge: 3447
Registriert: 29.08.2004 20:46

Beitrag von hardfalcon »

Falko hat geschrieben:Hast du auch den aktuellsten nvideatreiber installiert?
Genau das ist ja das eigentliche Problem: Auf den meisten Notebooks kann man nicht die regulären nVidia-/ATI-Treiber verwenden, sondern muss speziell vom Notebookhersteller angepasste Treiber verwenden. Da sind meines Wissens dann speziell angepasste INF-Dateien dabei anstatt der jeweiligen Standard-INF-Files.
the one and only
Beiträge: 696
Registriert: 26.09.2004 20:17
Kontaktdaten:

Beitrag von the one and only »

richtig, und von meinem hersteller gibts seit gut 2 jahren keine aktuellen treiber (zumindest für die baureihe meines laptops) mehr :)

aber gut mit der jetzigen lösung geht das ganze perfekt, hab jetzt zum zocken noch ne externe tastatur angeschlossen und das laptop hinter den 2. screen verfrachtet. Hat mitunter auch den Vorteil dass ichs so wesentlich besser kühlen kann (Ventilator dahinter xD) und einer der Lüfter der schon seit geraumer Zeit seltsame geräusche von sich gibt etwas entlastet wird. :allright:
Antworten