Zitat:
Und wenn sich Asus schon als Top-Marke bezeichnet....
Laughing Laughing Laughing Laughing Sorry .. lol selten so gelacht... Wink
für die E6600 DUAL CPU - sind 50 - 55C normal - respektive recht kühl!
Das Ding läuft peak weise bis zu 78C ...
Was hat denn der E6600 mit dem Board zu tun? Die Grenze von der CPU liegt bei 60 °C. Wenns 70° C überschreitet, sollte man sofort den Rechner ausschalten!
Aber ich sags gerne nochmal: CPU Temperatur liegt bei 37 °C (idle) und bei auslastung 45° C.
Die CPU macht keine Probleme.
2 Lösungen fürs P5B:
-Obergrenze auf 55 C stellen. ( Das Board verträgt bis zu 60C Stabil )
-Q-FAN UND AI-Quiet abschalten.
Letzteres fürt dazu dass die Kiste zwar etwas lauter wird.. aber dafür stimmts dann auch mit der Nachbari....err Kühlung!
Thalius
Wo kann ich das nachlesen, dass das board bis zu 60 ° C verträgt? Versteh mich jetzt nicht falsch, aber ich hab keine Lust, dass das Ding nach 1 Jahr schrott geht.
Außerdem ist es P5B-VM ( Mikro-ATX ). Sind die Mikros immer so?
Sind die überhaupt fürs Zocken geeignet oder hat das damit nichts zu tun?
Und was ist eigentlich der Vorteil an Mikro-ATX boards?
Dann hab ich noch eine Frage:
Am Anfang war die CPU Temp ja recht hoch ( bis zu 68 °C ). Das Problem hatte ich ja geschildert. Da ist der Rechner auch mal im BIOS eingefroren und wenn man das Netzteil ausgeschaltet hat und dann den rechner wieder eingeschaltet hat, drehte sich der Lüfter von der CPU erstmal paar Sekunden, dann ging alles wieder aus und dann ging plötzlich alles wieder an.
Wie schon gesagt wurde, musste nur ein BIOS Update durchgeführt werden.
Meine Frage ist jetzt, ob das Board noch Schäden davongetragen haben könnte? Vielleicht liegts ja daran und ich muss das board einfach austauschen.
Edit: Würde mir eventuell ein P5B Deluxe mehr bringen?