Neuer Rechner macht Problem

Hier kann alles mögliche diskutiert werden. Themen zu Purebasic sind hier erwünscht.
Flames und Spam kommen ungefragt in den Mülleimer.
Benutzeravatar
rolaf
Beiträge: 3843
Registriert: 10.03.2005 14:01

Beitrag von rolaf »

ts-soft hat geschrieben:Ist der von Intel ?
Bestimmt! :mrgreen: Betriebssystem: Windel 1.0 mit SP Always Ultra II :allright:
:::: WIN 10 :: PB 5.73 :: (x64) ::::
RaVeN99
Beiträge: 310
Registriert: 29.08.2004 15:26
Wohnort: Weiden i.d.OPF
Kontaktdaten:

Beitrag von RaVeN99 »

Aber das mainboard-Problem ist immernoch vorhanden.

43 °C (idle), 55 °C (last)

Ich denke, das ist zu hoch für den P5B-VM. Der Verkäufer bzw. Kosatec Support meint, das wäre volkommen inordnung.
Hab auch schon im Inet rumgesucht und auf Asus.de gesucht, jedoch nichts gefunden.

Woran könnte es liegen? An der Onboard GraKa?
Könnte an der Onboard GraKa liegen - produziert mehr abwärme, iss ja logo.
Aber interessant wäe auch ob dein Chipset aktiv oder nur passiv gekühlt wird? Wenn nur passiv, dann kannste theorettich ma kühlkörper runter machen und vernünftige wärmeleitpaste drauf packen - senkt die temperatur teilweise um gut 5 grad.
Wenn du da nix runter machen willst, dann besorg dir nen passenden kleinen aktiv kühler, schraub den aufn kühlkörper, lass ihn mit der geringst möglichen Drehzahl laufen (zwecks geräuschentwicklung) und schon dürftest du ne deutliche verbesserung spüren.

Ansonsten sehe ich Temperaturen von 55° nicht wirklich als tragisch oder gar gefährlich an... Das iss wirklich grademal betriebstemperatur...
Wir leben nunmal nimmer in der 286er, 386er und stellenweise 486er Zeit wo man CPUs passiv kühlen konnte ohne dass die durchgeschmurgelt sind... Dein system iss schon recht kühl - bissel optimieren kannsts evtl mim passenden gehäuse oder geschickt platzierten Lüftern, da musste dann nedmal am Mainboard rumbasteln...


Mfg
RaVeN
AMD Athlon64 3000+, 1024MB DDR-RAM, Geforce 8600GT, WinXP SP2, DirectX 9.0c, PureBasic 3.94
Kaeru Gaman
Beiträge: 17389
Registriert: 10.11.2004 03:22

Beitrag von Kaeru Gaman »

mein Athlon XP3000 hatte zu beginn ein problem, wenn die temp über 68°C stieg.
ich hab das info-tool nicht mehr drauf, aber 60°-65° haben sich dann später als normal erwiesen,
und das obwohl man vom AMD sagt, er bliebe kühler als der vergleichbare Intel...

also, nur 55° bei vollast erscheint mir traumhaft niedrig...

PS:
achja.. die Graka hatte mit der gesamttemperatur zu tun...
die FX5700LE hat einen grottenschlechten billiglüfter,
und mit den alten treibern von der disk hat die oft überhitzt,
und die gesamtwärme hat auch die CPU schlechter kühlen lassen...
mit den neueren NVidia-treibern gehts aber besser...
Der Narr denkt er sei ein weiser Mann.
Der Weise weiß, dass er ein Narr ist.
Benutzeravatar
MVXA
Beiträge: 3823
Registriert: 11.09.2004 00:45
Wohnort: Bremen, Deutschland
Kontaktdaten:

Beitrag von MVXA »

> obwohl man vom AMD sagt, er bliebe kühler
ist jetzt zwar OT aber mein AMD Athlon XP 2000+ idlet gerade bei 26°C :).
Bild
Benutzeravatar
X0r
Beiträge: 2770
Registriert: 15.03.2007 21:47
Kontaktdaten:

Beitrag von X0r »

@Raven:

Also das is nen Intel Chipsatz G965 und der ist passiv gekühlt.

Das dumme ist jetzt aber, dass mir vor paar Wochen der Support(Kosatec) gesagt hat, es wäre eigentlich zu viel.

Vorgestern wurde mir dann gesagt, es wäre ganz normal.

Ich weiß ehrlich gesagt nicht mehr weiter....

Und wenn sich Asus schon als Top-Marke bezeichnet, warum schaffen die es nichtmal, ne Normaltemperatur fürs board anzugeben. :roll:


Edit: Raven, kanns eigentlich irgendwie am Netzteil liegen, wegen der Spannung oder so? Weil ich hab jetzt nur ein 350 Watt Teil drinne(Mehr braucht man eigentlich nicht, da CPU gerade mal 65 Watt saugt).

mein Athlon XP3000 hatte zu beginn ein problem, wenn die temp über 68°C stieg.
ich hab das info-tool nicht mehr drauf, aber 60°-65° haben sich dann später als normal erwiesen,
und das obwohl man vom AMD sagt, er bliebe kühler als der vergleichbare Intel...

also, nur 55° bei vollast erscheint mir traumhaft niedrig...
Wir reden aber vom Mainboard. Meine CPU Temperatur liegt bei 40-50 °C (last).
RaVeN99
Beiträge: 310
Registriert: 29.08.2004 15:26
Wohnort: Weiden i.d.OPF
Kontaktdaten:

Beitrag von RaVeN99 »

*kopfkratz*
Also überall wo ich mich damals immer eingelesen habe galten die AMDs als kleine Heizkörper, was aber relativ egal ist/war, da die solche Temperaturen (bei denen sie halt laufen) ohne weiteres verknusen können.
Die Intels dürften damals eigtl. wegen des Heatspreaders bereits Kühler gewesen sein - kann mich aber auch irren... Iss ja schon n bissel her ;)

Aber nun zum Problem:
Die Supporter wissen leider oftmals selber nicht ganz genau was sie da labern - wie das bei Kosatec iss kann ich nicht beurteilen, aber oftmals hat man leider supporter auf Media Markt Verkäufer niveau, und diese haben zumindest bei uns mal so gar keinen blassen schimmer...
Meine Meinung zu den Temperaturen deines Chipsets iss wirklich dass die im norm bereich liegen. Wenn du bedenkst dass da ja wirklich ne GPU drin rumwerkelt und das ding nur passiv gekühlt iss...

Insofern wäre da wirklich n kleiner passiv kühler angebracht -> Meine Meinung.

Asus kann bzw braucht keine Normtemps. angeben, da der Chipsatz von Intel stammt - insofern sollte Intel hier Infos bieten...
Aber auch das iss nur sehr schwer umzusetzen, da jede Rechnerkonfig. und jedes Gehäuse andere Thermische bedingungen aufweisen.
AMD hat für seine XPs damals extra n Kühlkonzept ausgearbeitet mit welchem sich die CPUs auf vergleichbare Werte bringen liessen.
Aber dennoch kam es vor dass Leute mit identischer Konfiguration aber unterschiedlichen Gehäusen andere CPU Temps hatten...
Das ganze lässt sich ohne weiteres auf das Chipset umlegen, da kommts auch drauf an WO auf dem Board der Hersteller das Ding verbaut.
Manche CPU Lüfter bieten auch die Möglichkeit dass man sie um 90° drehen kann, so dass der Luftstrom zum Chipset geleitet wird...

Du siehst - es sind einfach verdammt viele Faktoren die da mit reinspielen können, die schnellste abhilfe schafft hier n Lüfter auf deinem Chipset, oder ne andere Graka und das deaktivieren der onboard Graka, dadurch sollte die Temperatur auch n gutes stück sinken...

Am Netzteil sollte es höchstens dann liegen, wenn im Gehäuseboden (vom netzteil) kein Lüfter drin steckt - aber die Dinger sind eigtl. seeeehr selten geworden, deswegen geh ich mal nicht davon aus dass du so n Teil drin hast. 350W reichen bei deiner derzeitigen Konfiguration sicherlich aus - aber wenn du mal wirklich ne High End GraKa reinschräubelst, dann könnts eng werden, zumal die Watt angaben nicht alles sind, es kommt auch drauf an Wieviel Ampere du auf welchen Leitungen maximal her bekommst, unter welchen Umständen die 350W auch abgegeben werden können usw.
Also 50-100W als Reserve in petto haben schadet nicht ;)


Mfg
RaVeN
AMD Athlon64 3000+, 1024MB DDR-RAM, Geforce 8600GT, WinXP SP2, DirectX 9.0c, PureBasic 3.94
Benutzeravatar
hardfalcon
Beiträge: 3447
Registriert: 29.08.2004 20:46

Beitrag von hardfalcon »

Auf meinem PC hat sich Guild Wars früher immer beendet mit der Fehlermeldung, dass bei speziellen Testroutinen, die bei GW während des Spilens laufen (um z.B. Cheats zu verhindern) unregelmässigkeiten aufgetreten seien, und ich mal die Temperaturen meiner Hardwarekomponenten checken sollte... Bei nem Spießrutenlauf mit Prime95 gabs auch schon nach ein paar Minuten Fehler... Bei abgenommenem Seitenteil trat das Problem dann schon fast gar nicht mehr auf. Dann hab ich mir auf der Amtec in Saarbrücken nen schönen großen 120er (oder wars sogar 160er, weiss nicht mehr so genau) Lüfter gekauft, und hinten ins Gehäuse montiert, auf Höhe des CPU-Kühlkörpers. Wenn das Teil auf voller Spannung läuft, und man es einfach nur in der Hand hält, und man kippt die Hand auch nur ganz leicht, zieht das Teil die Hand richtig zur Seite, fast wie bei einem kleinen Gyrotwister (ihr wisst schon, die kleinen blauen Plastikdinger mit so ner gelben Kugel drin, um die Handgelenke zu "trainieren"). Leider Gottes hat das Teil eine unglaubliche Lautstärke drauf (irgendwo zwischen Ventilator und Staubsauger), weswegen ich es mit ner Lüfterregelung auf ziemlich weit runtergeregelt hab...

However, der PC rauscht wzar jetzt wie sonst nix, aber wenisgtens verechnet sich meine CPU nimmer...

Zum Thema Wärmeleistpaste vs. Pad: Laut den CPU-Einbauvideos auf der AMD-Website sollte man Wärmeleitpaste nur über kurze Zeiträume verwenden, weil die wohl irgendwie verdampfen könne, die Paste sei ursprünglich nur für den reinen Laborbetrieb gedacht gewesen, und für langfristigen BEtrieb solle man unbedingt Pads verwenden...
Benutzeravatar
ts-soft
Beiträge: 22292
Registriert: 08.09.2004 00:57
Computerausstattung: Mainboard: MSI 970A-G43
CPU: AMD FX-6300 Six-Core Processor
GraKa: GeForce GTX 750 Ti, 2 GB
Memory: 16 GB DDR3-1600 - Dual Channel
Wohnort: Berlin

Beitrag von ts-soft »

Wärmeleitpaste ist besser als diese komischen Pads. Die haben nur den
Vorteil, das Lufteinschlüsse ausgeschlossen sind, aber richtig aufgetragende
Wärmeleitpaste (da gibts es auch versch. Sorten!) leitet die Wärme besser
ab. Deshalb werden für den Laien wohl auch Pads emphohlen.
Einfacher <> Besser :mrgreen:
PureBasic 5.73 LTS | SpiderBasic 2.30 | Windows 10 Pro (x64) | Linux Mint 20.1 (x64)
Nutella hat nur sehr wenig Vitamine. Deswegen muss man davon relativ viel essen.
Bild
Benutzeravatar
hardfalcon
Beiträge: 3447
Registriert: 29.08.2004 20:46

Beitrag von hardfalcon »

Ich meine mich erinnern zu können, in nem Buch von Michael Nickles (kennt ihr noch diese gigantisch dicken roten Wälzer, die vor Jahren immer mal wieder palettenweise im Blödmarkt rumstanden? Ihr hab hier 8 Bücher von dem im Regal stehen, das "neueste" von 2002. Heute lach ich drüber, aber früher hab ich alles gelgaubt, was da drinstand.) auch ma drinstand, dass Paste besser als Pads sei...

Egal, bei meinem letzten CPU-Einbau war eh nur Paste zur Hand, und das Video auf der AMD-Seite hab ich erst danach gesehn...^^
Benutzeravatar
rolaf
Beiträge: 3843
Registriert: 10.03.2005 14:01

Beitrag von rolaf »

hardfalcon hat geschrieben:Ihr hab hier 8 Bücher von dem im Regal stehen, das "neueste" von 2002.
Ja, ich finde die gerade nicht, wo stehen die bei uns? :wink:

Ich nehme seit Jahren Paste mit überwältigen Erfolg. Der Zahnarzt bohrt seit dem woanders... :mrgreen: ... und die CPUs fühlen sich wie im Eisschrank.
:::: WIN 10 :: PB 5.73 :: (x64) ::::
Antworten