IP-Adressen mit WMI verändern?

Anfängerfragen zum Programmieren mit PureBasic.
Benutzeravatar
PureBasic4.0
Beiträge: 785
Registriert: 29.10.2006 17:26
Wohnort: 127.0.0.1

IP-Adressen mit WMI verändern?

Beitrag von PureBasic4.0 »

Hi, Leute

Ich möchte die IP-Adresse, Subnetzmaske und wie sie alle heißen (DNS-Server übrigens auch) in meinem Programm verändern können. Es sollte WMI verwendet werden, da netsh doch etwas langsam ist. WIE GEHT DAS?

Ich habe bereits auf der Microsoft-Seite einen VisualBasic :evil: :evil: Code gefunden. Nachdem ich aber mit PureBasic :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen: progge (welch Wunder) bräuchte ich einen PB-angepassten oder bereits fertigen Code (oder halt eine Anleitung).

Kann mir bitte jemand helfen?

Danke,

PureBasic4.0

//edit: An alle, die es interessiert: Mein Prog sieht zurzeit so aus:

Bild

Es funktioniert schon alles, bis auf die Hauptfunktion: Die IPs übernehmen!
PB 4.50 RC1 + Ubuntu 10.04 LTS + Windows 7 x64
Benutzeravatar
PureBasic4.0
Beiträge: 785
Registriert: 29.10.2006 17:26
Wohnort: 127.0.0.1

Beitrag von PureBasic4.0 »

hat niemand eine idee? bzw. lust dazu? :?
PB 4.50 RC1 + Ubuntu 10.04 LTS + Windows 7 x64
Benutzeravatar
PureBasic4.0
Beiträge: 785
Registriert: 29.10.2006 17:26
Wohnort: 127.0.0.1

Beitrag von PureBasic4.0 »

Ist euer Wissen so wertvoll, dass man es nicht weitererzählen kann? :mrgreen:

HAT WIRKLICH NIEMAND EINE IDEE? Ist mir wirklich wichtig, dass ich IPs mit WMI (nicht mit netsh) übernehmen kann (Prog ist fast fertig)
PB 4.50 RC1 + Ubuntu 10.04 LTS + Windows 7 x64
Benutzeravatar
legion
Beiträge: 467
Registriert: 08.10.2006 18:04
Computerausstattung: Intel Core i5-6500 @ 4x 3.6GHz mit Windows 10 Pro, Intel Core-i7 mit Ubuntu 18.04 bionic, x86_64 Linux 4.18.0-16-generic, Microsoft Surface Pro - Windows 10 Pro
Wohnort: Wien
Kontaktdaten:

Beitrag von legion »

PureBasic4.0 hat geschrieben:Ist euer Wissen so wertvoll, dass man es nicht weitererzählen kann?
Du solltest vielleicht den Code von deinem Programm posten anstatt
Bilder zu zeigen! Vielleicht kann man dann weiterhelfen.
Oder ist dier dein Wissen so wertvoll ?

Lg. Legion
PB 5.71 LTS Windows 10 Pro & Ubuntu 18.04.2 LTS & Linux Mint 19.3
-----------------------------------------------------
Alles ist, wie man glaubt, dass es ist!
Benutzeravatar
PureBasic4.0
Beiträge: 785
Registriert: 29.10.2006 17:26
Wohnort: 127.0.0.1

Beitrag von PureBasic4.0 »

ich habe ja noch keinen PB-Code. Das ist es ja.
Nur auf der Microsoft Seite gibt es diesen Code:

Statische IP:

Code: Alles auswählen

strComputer = "."
Set objWMIService = GetObject( _
    "winmgmts:\\" & strComputer & "\root\cimv2")
Set colNetAdapters = objWMIService.ExecQuery _
    ("Select * from Win32_NetworkAdapterConfiguration " _
        & "where IPEnabled=TRUE")
strIPAddress = Array("192.168.1.141")
strSubnetMask = Array("255.255.255.0")
strGateway = Array("192.168.1.100")
strGatewayMetric = Array(1)
 
For Each objNetAdapter in colNetAdapters
    errEnable = objNetAdapter.EnableStatic( _
        strIPAddress, strSubnetMask)
    errGateways = objNetAdapter.SetGateways(_
        strGateway, strGatewaymetric)
Next 
DHCP:

Code: Alles auswählen

strComputer = "."
Set objWMIService = GetObject(_
    "winmgmts:\\" & strComputer & "\root\cimv2")
Set colNetAdapters = objWMIService.ExecQuery _
    ("Select * from Win32_NetworkAdapterConfiguration " _
        & "where IPEnabled=TRUE")
 
For Each objNetAdapter In colNetAdapters
    errEnable = objNetAdapter.EnableDHCP()
Next
Habe gedacht, ihr habt schon einen fertigen Code und ich brauche nichts von VB zu erwähnen. Sonst heißt es wieder: Warum hast du den Thread nicht einfach "Bitte von VB in PB umschreiben" genannt?
PB 4.50 RC1 + Ubuntu 10.04 LTS + Windows 7 x64
Benutzeravatar
legion
Beiträge: 467
Registriert: 08.10.2006 18:04
Computerausstattung: Intel Core i5-6500 @ 4x 3.6GHz mit Windows 10 Pro, Intel Core-i7 mit Ubuntu 18.04 bionic, x86_64 Linux 4.18.0-16-generic, Microsoft Surface Pro - Windows 10 Pro
Wohnort: Wien
Kontaktdaten:

Re: IP-Adressen mit WMI verändern?

Beitrag von legion »

PureBasic4.0 hat geschrieben: //edit: An alle, die es interessiert: Mein Prog sieht zurzeit so aus:

Es funktioniert schon alles, bis auf die Hauptfunktion: Die IPs übernehmen!
Wo ist nun dieser Code ?

Lg. Legion
PB 5.71 LTS Windows 10 Pro & Ubuntu 18.04.2 LTS & Linux Mint 19.3
-----------------------------------------------------
Alles ist, wie man glaubt, dass es ist!
Benutzeravatar
PureBasic4.0
Beiträge: 785
Registriert: 29.10.2006 17:26
Wohnort: 127.0.0.1

Beitrag von PureBasic4.0 »

ich habe keinen Code! Nur das komplette Programm und das hat mit dem Topic dieses Threads nichts zu tun, weil es (noch) nicht im geringstem IPs mit WMI übernehmen kann.
PB 4.50 RC1 + Ubuntu 10.04 LTS + Windows 7 x64
Benutzeravatar
legion
Beiträge: 467
Registriert: 08.10.2006 18:04
Computerausstattung: Intel Core i5-6500 @ 4x 3.6GHz mit Windows 10 Pro, Intel Core-i7 mit Ubuntu 18.04 bionic, x86_64 Linux 4.18.0-16-generic, Microsoft Surface Pro - Windows 10 Pro
Wohnort: Wien
Kontaktdaten:

Beitrag von legion »

Verstehe ich das richtig?

Du hast ein Programm das "fast fertig" ist aber nur aus einem
Bild besteht.
Du hast Teile eines VB-Source von der Microsoft-Seite und suchst
jemanden der den nach PB übersetzt.
Du hast bis jetzt keine einzige Zeile PB-Code geprogt und willst
einen fertigen Code.
PB 5.71 LTS Windows 10 Pro & Ubuntu 18.04.2 LTS & Linux Mint 19.3
-----------------------------------------------------
Alles ist, wie man glaubt, dass es ist!
DarkDragon
Beiträge: 6291
Registriert: 29.08.2004 08:37
Computerausstattung: Hoffentlich bald keine mehr
Kontaktdaten:

Beitrag von DarkDragon »

legion hat geschrieben:Verstehe ich das richtig?

Du hast ein Programm das "fast fertig" ist aber nur aus einem
Bild besteht.
Du hast Teile eines VB-Source von der Microsoft-Seite und suchst
jemanden der den nach PB übersetzt.
Du hast bis jetzt keine einzige Zeile PB-Code geprogt und willst
einen fertigen Code.
Sag mal, du hast aber auch nur faule Eier zum Frühstück bekommen.

Was bringt dir der GUI Source zu dem Programm? Gar nichts.
Angenommen es gäbe einen Algorithmus mit imaginärer Laufzeit O(i * n), dann gilt O((i * n)^2) = O(-1 * n^2) d.h. wenn man diesen Algorithmus verschachtelt ist er fertig, bevor er angefangen hat.
Benutzeravatar
PureBasic4.0
Beiträge: 785
Registriert: 29.10.2006 17:26
Wohnort: 127.0.0.1

Beitrag von PureBasic4.0 »

also: zur Info: Das Prog hat jetzt ca. 900 Codezeilen mit folgenden Codes:
  • -WMI Include
    -SQLite3 Include
    -GUI
    -Profilspeicherung
    -Datenbankzugriff
    -und viele kleine weitere Codes
Das fehlt mir noch:
  • -IP-ADRESSEN MIT WMI ÜBERNEHMEN!!!!!!
//edit: Danke, DarkDragon für die Aufklärung, dass der GUI Code nichts bringt. ;-)
PB 4.50 RC1 + Ubuntu 10.04 LTS + Windows 7 x64
Antworten