- Um Kindern zum Beispiel den Zugriff auf einige Seite zu verwären, würde ich gern vom InternetExplorer bzw. einem Browser herausfinden, auf welcher Seite er sich aktuell gerade befindet und wenn man einen Link anklickt, sollte dieser an mein Programm übermittelt werden und wenn der Link einen URL-Teil enthält, der initiiert ist, dann wird der Explorer geschlossen bzw. wieder auf die vorherige Seite gesetzt.
Irgendwie könnte man auch den Verlauf anzapfen, aber wenn den jemand auf NULL gestellt hat, dann hilft es auch nicht viel.
Seit gestern weiß ich, dass es PureDispHelper gibt. (Dank ts-soft.)
Welche Möglichkeiten der Kommunikation hab ich zwischen Browser und meinem Programm?
Vorweg, WebGadget ist nicht die Lösung. Denn es öffnet einfach so auch PopUps und genau das will ich ja verhindern.
Mich würde auch im Allgemeinen mal interessieren, ob man herausfinden kann, welches Programm gerade welche Datei öffnet.
Zum Beispiel welches Word-Dokument gerade beschrieben wird. Oder welches Bild betrachtet, welche Musik gehört.
Einige Dinge werde doch auch in dem komischen:
DOKUMENTE-Ordner abgelegt.
Aber der ist mir zu schwammig. Denn der scheint völlig willkürlich Dateien dort als Verknüpfung abzulegen.
Wie macht es Antivir? Kann man den Festplattenzugriff abfragen und so ermitteln, auf welche Datei aktuell zugegriffen wird?
Mich interessiert eigentlich, was mein Kind so am Rechner treibt.
Auf welcher Seite es gerade war und welche Ordner es anlegt.
Welche Dateiein es kopiert, löscht, anlegt, bearbeitet.
Keine Komplette überwachung. Keine Spionage über GlobalKey-Abfragen.
Würde es aber gern selbst programmieren, um meine Fähigkeiten in PB zu erweitern und genau zu wissen, was das Programm macht und was nicht. Denn einige von diesen Überwachungstools senden auch Daten per Email weg und da weiß man ja nie, ob da nicht mal eine Mail an wen anders raus geht.
Ich denke nur an Stargates kleines Spiel, bei mir schlug nichts Alarm.
Und mit einem Webgadget kann ich ja auch jede URL aufrufen, ohne, dass sich meine FireWall meldet.
Will da auch nicht wirklich was kaufen.
Man könnte doch die bekannten Programme überwachen
- Writer
- Calc
- Paint
- Editor
- Browser
- WinAmp
Und die müssen doch auch an Windows senden, dass sie was öffnen wollen oder liege ich da falsch?
Man umgeht doch nicht den Kern und greift direkt auf die Festplatte mit Maschinencode zu.
Eigentlich bräuchte man fast nur eine Routine:
- Wer-Lädt-gerade was
URLs werden ja auch irgendwie geladen.
Man könnte ja auch irgendwie auf Netzwerk-Protokoll-Ebene was abfragen und die Input und Outputsachen abfragen. Aber tut das Not?
Es gibt sicherlich was ganz einfaches, aber ich komm mal wieder nicht drauf.
Jemand eine Idee? Dank euch, Folker
