Probleme mit Sprites

Anfängerfragen zum Programmieren mit PureBasic.
Kaeru Gaman
Beiträge: 17389
Registriert: 10.11.2004 03:22

Beitrag von Kaeru Gaman »

Dark Skillu hat geschrieben:Hab bisschen übertrieben ...
is schon in ordnung, manchmal muss das raus.

dass die tutorials älter sind, ist schon richtig,
aber meistens beschränken sich die unterschiede auf die anzahl oder anordnung der parameter.
wenn also wirklich ein fehler auftaucht, genügt es meistens,
auf dem betreffenden befehl F1 zu drücken und sich anzusehen,
wie die parameter jetzt aussehen müssen.

z.b. wird er dir ClearScreen(0,0,0) anmeckern.
die Help sagt dazu
ClearScreen(Farbe)
Löscht den gesamten Bildschirm mit der angegebenen 'Farbe'. RGB() kann verwendet werden, um einen gültigen Farbwert zu erhalten. Eine Tabelle gebräuchlicher Farbwerte finden Sie hier.
daraus musst du dann den schluss ziehen, dass du ClearScreen(RGB(0,0,0)) schreiben musst.

diese kleine zusatzanforderung hilft tatsächlich besser beim lernen,
als ein Tutorial das dir alles vorkaut.

zu den technischen grundlagen, schau mal auf PureBasic.de,
da gabs ein AnfängerTutorial zum runterladen
(ne selbstentpackende exe, ist aber kein installer)
wo die systematik mit dem buffer flippen usw. sehr gut erklärt wird.
Der Narr denkt er sei ein weiser Mann.
Der Weise weiß, dass er ein Narr ist.
Benutzeravatar
Dark Skillu
Beiträge: 103
Registriert: 18.03.2007 15:03

Beitrag von Dark Skillu »

RGB ist der Hexerdezimal Code oder so kann das sein? Die Farben in HTML werden so geschrieben? Das Tutorial lade ich mir mal runter :wink:
Vielen Dank für den Tip mit F1 da wird direkt die Hilfe geöffnet :)

Edit: Meinst du das Anfänger Tutorium?
Ich benutze PureBasic 4.0.
Kaeru Gaman
Beiträge: 17389
Registriert: 10.11.2004 03:22

Beitrag von Kaeru Gaman »

> RGB ist der Hexerdezimal Code oder so kann das sein?

nein, aber hängt thematisch schon ein wenig zusammen.

RGB() ist ein kommando von PB.
es erzeugt aus den drei kanal-werten für rot, grün und blau den eigentlichen farbwert.

ein farbwert ist eigentlich eine ganz normale zahl von 0 - 16777215
dabei nimmt jeder farbkanal einen wert von 0 - 255 an.
mach mal paint auf, doppelklicke auf eine farbe in der palette unten und klick auf den pfeil "Farben definieren".
dort hast du rechts drei eingabefelder, rot,grün,blau, in jedes kannst du ne zahl von 0-255 schreiben.

der gesamt-farbwert errechnet sich so:
ROT + 256 * GRÜN + 256*256 * BLAU

diese komischen krummen farbwert-zahlen kann man jetzt ganz prima als hexadezimalzahlen schreiben.

wenn ich z.b. eine farbe haben will mit 64 Blau, 32 Grün und 16 Rot,
dann ist das als Dezimalzahl eine krumme zahl: 4202512

aber als Hexadezimalzahl geschrieben, ist sie ganz klar erkennbar: $402010

$40 ist 64, $20 ist 32, $10 ist 16. die linken 2 ziffern bilden blau, die mittleren zwei grün, die rechten zwei rot.

so kann man ganz einfach farbwerte schreiben, ohne die PB-Funktion RGB() benutzen zu müssen.

> Edit: Meinst du das Anfänger Tutorium?

ja, ich glaube so hieß das. das is ne exe, ein selbstentpackendes archiv.
das is glaubich HTML, das layout ist nicht so schick, aber der inhalt ist wirklich gut,
erklärt die hintergründe mit doublebuffering und allem drum und dran.
Der Narr denkt er sei ein weiser Mann.
Der Weise weiß, dass er ein Narr ist.
Antworten