Defekte Festplatte reparieren

Hier kann alles mögliche diskutiert werden. Themen zu Purebasic sind hier erwünscht.
Flames und Spam kommen ungefragt in den Mülleimer.
Benutzeravatar
Fluid Byte
Beiträge: 3110
Registriert: 27.09.2006 22:06
Wohnort: Berlin, Mitte

Defekte Festplatte reparieren

Beitrag von Fluid Byte »

Ich habe kürzlich versucht Windows 98 zu intallieren aber dabei bemerkt es funktioniert nur für FAT32 Dateisysteme. Als ich neu gestartet habe konnte Windows nicht mehr geladen werden weil angeblich C:\ nicht existierte. Mit der XP CD habe ich die Wiederherstellungskonsole geladen und gesehen das C:\ auf einmal den Laufwerksbuchstaben E:\ hatte. Ein erneuter Reboot hat's zu dann zu F:\ umgeändert und ein weiterer dann wieder zu C:\. Hört sich gagga an ist aber wirklich so passiert.

Also Windows hat, warum auch immer, eigenständig die Laufwerksbuchstaben geändert. Jetzt geht wieder alles nur meine externe 300GB Festplatte wird nicht mehr erkannt:

Bild

Ich habe mit File Scavenger schon eine Schnellsuche versucht bekomme aber die Meldung:

Bild

Frage nun, wie kann ich den Bootsektor der Platte reparieren? Und zwar ohne Datenverlust oder Formatierung. Ebenso so wenig wie alle Dateien in einem endlos langen Prozess widerherzustellen, zwischenzuspeichern und wieder auf Pladde packen zu müssen.
Windows 10 Pro, 64-Bit / Outtakes | Derek
Benutzeravatar
ts-soft
Beiträge: 22292
Registriert: 08.09.2004 00:57
Computerausstattung: Mainboard: MSI 970A-G43
CPU: AMD FX-6300 Six-Core Processor
GraKa: GeForce GTX 750 Ti, 2 GB
Memory: 16 GB DDR3-1600 - Dual Channel
Wohnort: Berlin

Beitrag von ts-soft »

Ist die externe Platte zufällig auch mit NTFS formatiert?

Der Rest ist eigentlich normal, kein Gagga. Nehme mal an, das Win98 keine
Update-Version ist, sondern Voll oder OEM.
PureBasic 5.73 LTS | SpiderBasic 2.30 | Windows 10 Pro (x64) | Linux Mint 20.1 (x64)
Nutella hat nur sehr wenig Vitamine. Deswegen muss man davon relativ viel essen.
Bild
Benutzeravatar
dead_cox
Beiträge: 56
Registriert: 05.05.2007 13:25
Wohnort: Stasi 2.0

Beitrag von dead_cox »

Wuerde das nicht mit FixMBR oder so aehnlich gehen?
Benutzeravatar
Fluid Byte
Beiträge: 3110
Registriert: 27.09.2006 22:06
Wohnort: Berlin, Mitte

Beitrag von Fluid Byte »

ts-soft hat geschrieben:Ist die externe Platte zufällig auch mit NTFS formatiert?
Ich schon mit partionmagic gecheckt aber das Dateiformat wird nicht angezeigt. Da steht nur "BAD", lol. Ich glaube aber das es NTFS ist. Bin mir sogar ziemlich sicher.- Ich weis aber auch das ich, als ich die Pladde gekauft hab, nicht formatieren musste. Die hat gleich funktioniert also ich kanns nicht 100%tig sagen.
ts-soft hat geschrieben:Der Rest ist eigentlich normal, kein Gagga.
Bitte wie?
Nehme mal an, das Win98 keine Update-Version ist, sondern Voll oder OEM.
Das ist korrekt aber vergessen wir Windows98. Das lassen wir mal stecken denn ich muss die Pladde wieder hinkriegen. Trotzdem danke soweit! Bild
Windows 10 Pro, 64-Bit / Outtakes | Derek
Benutzeravatar
ts-soft
Beiträge: 22292
Registriert: 08.09.2004 00:57
Computerausstattung: Mainboard: MSI 970A-G43
CPU: AMD FX-6300 Six-Core Processor
GraKa: GeForce GTX 750 Ti, 2 GB
Memory: 16 GB DDR3-1600 - Dual Channel
Wohnort: Berlin

Beitrag von ts-soft »

Wiederherstellungsconsole von XP starten
Mithilfe von map den Gerätenamen der externen Festplatte ermitteln,
vorausgesetzt die steht dort schon zur Verfügung
fixmbr \Device\Gerätename
PureBasic 5.73 LTS | SpiderBasic 2.30 | Windows 10 Pro (x64) | Linux Mint 20.1 (x64)
Nutella hat nur sehr wenig Vitamine. Deswegen muss man davon relativ viel essen.
Bild
marco2007
Beiträge: 906
Registriert: 26.10.2006 13:19
Kontaktdaten:

Beitrag von marco2007 »

...ich hatte `mal das gleiche Problem mit einer externen USB-Festplatte...
Die Festplatte wurde nicht mehr erkannt, etc.
Gemäß GetdataBack und Partitionmanager war die Festplatte leer und hatte außerdem einige CRC32-Datenprüfungsfehler....

...also habe ich in meiner Angst die Festplatte via IDE-Kabel direkt am (im) PC angeschlossen und alle Daten waren wieder da....
sprich: Festplatte war anscheinend immer okay, jedoch irgendetwas usb-mäßiges hat nicht gefunkt und hat so den Fehler verursacht....
Windows 11 - PB 6.03 x64
_________________________________
Benutzeravatar
Fluid Byte
Beiträge: 3110
Registriert: 27.09.2006 22:06
Wohnort: Berlin, Mitte

Beitrag von Fluid Byte »

@ts-soft:
Danke, werds gleich ausprobieren.

@marco2006:
Tatsächlich ist meine Pladde auch USB aber leider hab ich keine Möglichkeit IDE als Anschluss zu benutzen. Es sei denn es gibt ne Art Adapter.
Windows 10 Pro, 64-Bit / Outtakes | Derek
Benutzeravatar
dead_cox
Beiträge: 56
Registriert: 05.05.2007 13:25
Wohnort: Stasi 2.0

Beitrag von dead_cox »

@marco Genau das gleiche Problem hatte ich auch, nun laeuft meine ext. als Feste IDE.


@fluid, saug dir die Ubuntu Live CD oda auch Knoppix, je nach dem was dir mehr zu sagt, bau deine alte platte aus und bau die externe ein.
Starte dein System mit der LiveCD und guck ob die Daten noch drauf sind, wenn ja kauf die nen neuen Externes gehaeuse und bau die pladde da wieder ein.

So war es jedenfalls bei mir.
Benutzeravatar
Fluid Byte
Beiträge: 3110
Registriert: 27.09.2006 22:06
Wohnort: Berlin, Mitte

Beitrag von Fluid Byte »

Komisch ist das MAP die externe Platte unter einem anderen Laufwerksbuchstaben listet. Unter Windows ist meine Hauptplatte in zwei Partitionen geteilt: C:\ und D:\, die externe auf K:\. Doch MAP listet die externe auf D:\ und die Partition die vorher auf D:\ war, auf E:\

Was geht ab? Bild

Der Gerätepfad ist "\Device\Harddisk1\Partition0". Diesen hab Ich auf D:\ angewendet, hat aber rein gar nichts verändert.
Starte dein System mit der LiveCD und guck ob die Daten noch drauf sind, ...
Hab ich bereits gecheckt. Die Daten sind alle da, auch die gelöschten. Es ist nur der Bootsektor im Arsch und ich weiss nicht wie ich den reparieren soll.
Windows 10 Pro, 64-Bit / Outtakes | Derek
Benutzeravatar
ts-soft
Beiträge: 22292
Registriert: 08.09.2004 00:57
Computerausstattung: Mainboard: MSI 970A-G43
CPU: AMD FX-6300 Six-Core Processor
GraKa: GeForce GTX 750 Ti, 2 GB
Memory: 16 GB DDR3-1600 - Dual Channel
Wohnort: Berlin

Beitrag von ts-soft »

Fluid Byte hat geschrieben: Der Gerätepfad ist "\Device\Harddisk1\Partition0". Diesen hab Ich auf D:\ angewendet, hat aber rein gar nichts verändert.
Was heißt auf D: angewendet?
fixmbr \Device\Harddisk1
Der MBR liegt in keiner Partition :wink:
PureBasic 5.73 LTS | SpiderBasic 2.30 | Windows 10 Pro (x64) | Linux Mint 20.1 (x64)
Nutella hat nur sehr wenig Vitamine. Deswegen muss man davon relativ viel essen.
Bild
Antworten