Datenbank Erstellung - Tutorial

Anfängerfragen zum Programmieren mit PureBasic.
jsb1969
Beiträge: 11
Registriert: 03.05.2007 21:57
Wohnort: Recklinghausen

Datenbank Erstellung - Tutorial

Beitrag von jsb1969 »

Hallo alle miteinander,
bin blutiger Anfänger in Sachen PureBasic.
Habe nun folgendes Problem. Nach meinem Umstieg von Delphi auf PureBasic wollte ich mich nun daran machen, meine bisherigen Programme (welche ich unter Delphi erstellt habe (hautsächlich Datenbankanwendungen)) umzuschreiben.
Doch leider bin ich anscheinend zu sehr verwöhnt worden von ganzen Wizardz etc.
Auf jeden Fall bekomme ich es nicht hin, meine Datenbanken auszulesen.
Teilweise liegen Sie in SQL bzw. Paradox vor.

Meine Frage nun (ich hab schon danach gesucht, aber nicht gefunden):
Gibt es ein Tutorial, welches die Verwendung von Datenbanken unter PureBasic erklärt? Am besten für PureBasic Anfänger.

Habe unter anderem das Problem, das z.B. das Programm "Datenbank Viewer.pb" (hier aus dem Forum) kaum vorhandene Datenbanken öffnet. Bekomme andauernd ODBC-Fehlermeldungen. Wie z.B. Syntaxfehler in der FROM Klausel.

Nutze:
Windows Vista Home Premium
PureBasic 4.02


Besten Dank im Vorraus
Jörg
Benutzeravatar
ts-soft
Beiträge: 22292
Registriert: 08.09.2004 00:57
Computerausstattung: Mainboard: MSI 970A-G43
CPU: AMD FX-6300 Six-Core Processor
GraKa: GeForce GTX 750 Ti, 2 GB
Memory: 16 GB DDR3-1600 - Dual Channel
Wohnort: Berlin

Beitrag von ts-soft »

Unter FAQ und Tutorials nachgesehen ? :wink:
http://www.purebasic.fr/german/viewtopic.php?t=6323
Letzter Beitrag die PDF downloaden!
PureBasic 5.73 LTS | SpiderBasic 2.30 | Windows 10 Pro (x64) | Linux Mint 20.1 (x64)
Nutella hat nur sehr wenig Vitamine. Deswegen muss man davon relativ viel essen.
Bild
jsb1969
Beiträge: 11
Registriert: 03.05.2007 21:57
Wohnort: Recklinghausen

Beitrag von jsb1969 »

Das hatte ich mir schon heruntergeladen und auch schon ein wenig probiert.

Doch leider bekommen ich bei kaum einer Datenbank eine ODBC Verbindung aufgebaut.
Habe mittlerweile das gefühl, das bei der Deinstallation von Delphi zuviel vom System entfernt wurde.

Werde wohl erst einmal Delphi neu installieren und es dann nochmal versuchen.

Hab wirklich nicht damit gerechnet, das Basic in der heutigen Zeit noch so mächtig sein kann wie PB.

Ich hab hier im Forum gesehen, das viele noch ältere Versionen als PB 4.02 nutzen. Wäre es für mich vielleicht sinnvoller die PB 3.94 zu nutzen oder macht das keinen Sinn?

Gruß
Jörg
Windows Vista Home Premium / Linux
PB 4.02 / Delphi
Benutzeravatar
ts-soft
Beiträge: 22292
Registriert: 08.09.2004 00:57
Computerausstattung: Mainboard: MSI 970A-G43
CPU: AMD FX-6300 Six-Core Processor
GraKa: GeForce GTX 750 Ti, 2 GB
Memory: 16 GB DDR3-1600 - Dual Channel
Wohnort: Berlin

Beitrag von ts-soft »

jsb1969 hat geschrieben: Ich hab hier im Forum gesehen, das viele noch ältere Versionen als PB 4.02 nutzen. Wäre es für mich vielleicht sinnvoller die PB 3.94 zu nutzen oder macht das keinen Sinn?

Gruß
Jörg
Das macht keinen Sinn. Der Einstieg ist mit beiden gleich und den Umstieg
kannste Dir sparen. Viele PB4 Nutzer, programmieren noch im gleichem Stil
wie es unter 3.9x notwendig war und nutzen die neue Funktionalität kaum.
Deswegen ist ein sofortiger Einstieg in PB4 wohl günstiger für Dich!
PureBasic 5.73 LTS | SpiderBasic 2.30 | Windows 10 Pro (x64) | Linux Mint 20.1 (x64)
Nutella hat nur sehr wenig Vitamine. Deswegen muss man davon relativ viel essen.
Bild
jsb1969
Beiträge: 11
Registriert: 03.05.2007 21:57
Wohnort: Recklinghausen

Beitrag von jsb1969 »

Besten Dank.

Dann mach ich mich mal an die Arbeit und versuch meine Videoverwaltung auf PB umzuschreiben.

Da hab ich erst einmal genug zu tun. :roll:

Und auch besten Dank an all jene, welche hier im Forum die ganzen Codeschnipsel etc. zu Verfügung stellen. Da kann man echt gut mit lernen.

Gruß
Jörg
Windows Vista Home Premium / Linux
PB 4.02 / Delphi
Benutzeravatar
Kiffi
Beiträge: 10711
Registriert: 08.09.2004 08:21
Wohnort: Amphibios 9

Re: Datenbank Erstellung - Tutorial

Beitrag von Kiffi »

Hallo Jörg,
jsb1969 hat geschrieben:Bekomme andauernd ODBC-Fehlermeldungen. Wie z.B. Syntaxfehler in der FROM Klausel.
kannst Du die Abfrage mal posten?

Grüße ... Kiffi
a²+b²=mc²
jsb1969
Beiträge: 11
Registriert: 03.05.2007 21:57
Wohnort: Recklinghausen

Beitrag von jsb1969 »

Hallo Kiffi,
habe mir bisher nur das Tutorial angeschaut und mir das kleine Programm "Datenbank Viewer.pb" heruntergeladen.

Dachte mir eigentlich, das ich dadurch etwas lernen könne. Was bestimmt auch so ist.

Doch leider ist es egal welche Datenbank ich mir mit dem "DatenbankViewer" anschauen möchte, immer wieder ODBC-Fehler.

z.B. dieser. das ist eine mit PB angelegte Datenbank:
Bild

Ich weiß nicht warum. Die einzige DB die ich öffnen konnte war eine alte DBase-Datenbank.


Werd auf jeden Fall mich gewaltig umstellen müssen.

Wenn es ein Problem mit der Abfrage geben sollte, so müsste sich das doch hier befinden oder?

Code: Alles auswählen

Procedure.s GetTables(Datenbank)

 

  Protected hwnd.l, r1.l, len.l
  Protected *buffer
  Protected result.s
 
  hwnd = PeekL(IsDatabase(Datenbank) + 4)
  result.s = ""
  If hwnd
    r1 = SQLTables_(hwnd,0,0,0,0,0,0,0,0) & $FFFF
    If r1 = 0 Or r1 = 1
      *buffer = AllocateMemory(256)
      SQLBindCol_(hwnd,3,1,*buffer,256,@len)
      While SQLFetch_(hwnd) & $FFFF = 0
        AddElement(Tabelle())
        result = RemoveString(PeekS(*buffer, len), "'")
        Tabelle()\Tabellenname.s = Left(result,Len(result)-1)
        Tabelle()\Suchstring.s="Select * From ["+PeekS(*buffer, len)+"]"
      Wend
      FreeMemory(*buffer)
    EndIf
  EndIf
  ;result = RemoveString(result, "'")
  ProcedureReturn result
 
EndProcedure
Der Code ist Original aus dem Programm "Datenbank Viewer.pb".

Ich schätze aber, ich hab mir bei der deinstallation von Delphi was geplättet. Werd dieses mal neu installieren und dann schauen.

Gibt es eine Möglichkeit meine vorhandenen Paradox-Datenbanken unter PB weiterhin zu nutzen?


Gruß
Jörg
Windows Vista Home Premium / Linux
PB 4.02 / Delphi
Benutzeravatar
ts-soft
Beiträge: 22292
Registriert: 08.09.2004 00:57
Computerausstattung: Mainboard: MSI 970A-G43
CPU: AMD FX-6300 Six-Core Processor
GraKa: GeForce GTX 750 Ti, 2 GB
Memory: 16 GB DDR3-1600 - Dual Channel
Wohnort: Berlin

Beitrag von ts-soft »

"Keine Leseberechtigung" und Du nutzt Vista, da würde ich in der Richtung
weitersuchen. Als Admin testen, Benutzier-Zugriffs-Verweigerer testweise
ausschalten, Ordner der DB ändern (ausserhalb von System-Ordnern, am
besten auf eine zweite Partion).

Wenn die DBs mit Delphi erstellt sind, könnte ich mir vorstellen, das Delphi
besondere Einstellungen vornimmt. Mal eine neue DB mit PB erstellen.
Passende Code findeste über die Suchfunktion.

Gru0
Thomas
PureBasic 5.73 LTS | SpiderBasic 2.30 | Windows 10 Pro (x64) | Linux Mint 20.1 (x64)
Nutella hat nur sehr wenig Vitamine. Deswegen muss man davon relativ viel essen.
Bild
jsb1969
Beiträge: 11
Registriert: 03.05.2007 21:57
Wohnort: Recklinghausen

Beitrag von jsb1969 »

Hallo liebe Leute,
habe nun noch ein wenig weiter probiert und siehe da es klappt.

Die Probleme die ich hatte, traten nur auf, wenn ich unter den Compiler-Optionen Unicode aktiviert hatte.

Weshalb ist das so? Kann mir das jemand erklären?

Werde den Schalte nicht mehr aktivieren...

Auf jeden Fall habe ich dadurch schon einmal was dazu gelernt.

Gruß
Jörg
Windows Vista Home Premium / Linux
PB 4.02 / Delphi
Benutzeravatar
ts-soft
Beiträge: 22292
Registriert: 08.09.2004 00:57
Computerausstattung: Mainboard: MSI 970A-G43
CPU: AMD FX-6300 Six-Core Processor
GraKa: GeForce GTX 750 Ti, 2 GB
Memory: 16 GB DDR3-1600 - Dual Channel
Wohnort: Berlin

Beitrag von ts-soft »

>> Weshalb ist das so? Kann mir das jemand erklären?
Ich denke mal, Du nutzt eine UserLib die nicht Unicode-Kompatibel ist, bzw.
die ein besonderes SubSystem für Unicode erfordert.
Aber auch viele Code-Schnippsel hier können noch nicht mit Unicode um-
gehen, das liegt an dem, was ich in meinem 2ten Posting sagte. Byte wird
für Chars genommen usw.

Für Unicode immer drauf achten, ob der/die Code/Userlib kompatibel damit
ist.
PureBasic 5.73 LTS | SpiderBasic 2.30 | Windows 10 Pro (x64) | Linux Mint 20.1 (x64)
Nutella hat nur sehr wenig Vitamine. Deswegen muss man davon relativ viel essen.
Bild
Antworten