Telefonbuch funktioniert nicht einwandfrei

Anfängerfragen zum Programmieren mit PureBasic.
Benutzeravatar
Xaby
Beiträge: 2144
Registriert: 12.11.2005 11:29
Wohnort: Berlin + Zehdenick
Kontaktdaten:

Beitrag von Xaby »

Kleines Extra im CODE von dysti fehlt noch.

Das "X" bei der Druckvorschau kann nicht benutzt werden.
Denn drückt man dies, wird das gesamte Programm beendet.

Es muss also beim #PB_Event_CloseWindow noch überprüft werden, welches der X-se gedrückt wird.

So dass es beim Vorschaufenster wie der ZURÜCK Button reagiert.
Und beim X-Knopf vom Hauptfenster wie Beenden.

Aber sonst gute Arbeit!!! :allright:
Kinder an die Macht http://scratch.mit.edu/
Benutzeravatar
dysti
Beiträge: 656
Registriert: 10.02.2006 18:34
Wohnort: Schlicktown

Beitrag von dysti »

Damit ist das Problem behoben, bitte austauschen:

Code: Alles auswählen

 ;--? Das Schließgadget vom Fenster wurde gedrückt
      Case #PB_Event_CloseWindow
        If gadget=102
      ProgrammEnde()
      EndIf
PB5 / Spiderbasic / WB14 / Win7 / Win8.1 / Win10 / Debian 9
Benutzeravatar
Kiffi
Beiträge: 10714
Registriert: 08.09.2004 08:21
Wohnort: Amphibios 9

Beitrag von Kiffi »

dysti hat geschrieben:Damit ist das Problem behoben [...]
wohl eher damit:

Code: Alles auswählen

        ;--? Das Schließgadget vom Fenster wurde gedrückt
      Case #PB_Event_CloseWindow
        Select EventWindow()
          Case 1
            ProgrammEnde()
          Case 100
            CloseWindow(100)
        EndSelect
Grüße ... Kiffi

P.S.: Die Vergabe von Window- und Gadget-Nummern ist ziemlich suboptimal.
a²+b²=mc²
Benutzeravatar
dysti
Beiträge: 656
Registriert: 10.02.2006 18:34
Wohnort: Schlicktown

Beitrag von dysti »

@Kiffi: so ist es natürlich vom Programmierstil korrekter.
Danke
PB5 / Spiderbasic / WB14 / Win7 / Win8.1 / Win10 / Debian 9
10tacle
Beiträge: 11
Registriert: 02.04.2007 08:28

Beitrag von 10tacle »

Ich danke allen für die hilfreichen Tips :allright:

Ich habe noch ein bischen hinzugefügt.
Bei ´Speichern unter´ wird jetzt die Extension automatisch hinzugefügt.
Desweiteren habe ich eine Sortierung eingebaut.
Das Öffnen einer Datei lief auch nicht sauber, so dass ich den Programmcode von " ;--- Telefonbuch-Daten aus Datei einlesen" verwendet habe.

Nun möchte ich in dem ListIconGadget einen bestimmten Eintrag suchen. Am besten mit Suchmaske. Hätte da jemand eine Idee?

greetz 10tacle
Benutzeravatar
D@nte
Beiträge: 324
Registriert: 24.04.2007 15:33
Wohnort: Berlin

Beitrag von D@nte »

Code: Alles auswählen

For i = 0 To Anzahlzeilen
  For j = 1 To AnzahlSpalten      
    If FindString(GetGadgetItemText(#Gadget, i, j), GetGadgetText(#SearchText), 1) Or FindString(LCase(GetGadgetItemText(#Gadget, i, j)), LCase(GetGadgetText(#SearchText)), 1) Or FindString(UCase(GetGadgetItemText(#Gadget, i, j)), UCase(GetGadgetText(#SearchText)), 1)
    EndIf
  Next j
Next i
Benutzeravatar
Kiffi
Beiträge: 10714
Registriert: 08.09.2004 08:21
Wohnort: Amphibios 9

Beitrag von Kiffi »

D@nte hat geschrieben:

Code: Alles auswählen

[...]
Or FindString(LCase(GetGadgetItemText(#Gadget, i, j)), LCase(GetGadgetText(#SearchText)), 1)
Or FindString(UCase(GetGadgetItemText(#Gadget, i, j)), UCase(GetGadgetText(#SearchText)), 1)
[...]
öhm..., wo is'n jetzt da der tiefere Sinn? :wink:
a²+b²=mc²
Benutzeravatar
D@nte
Beiträge: 324
Registriert: 24.04.2007 15:33
Wohnort: Berlin

Beitrag von D@nte »

:oops:

Na is doch klar das dient der Sicherheit!!! Wenn's nit komplett in Kleinbuchstaben gefunden wird dann wird's ja vllt komplett in Grossbuchstaben gefunden! Bild
Benutzeravatar
Xaby
Beiträge: 2144
Registriert: 12.11.2005 11:29
Wohnort: Berlin + Zehdenick
Kontaktdaten:

Beitrag von Xaby »

Am Ende kommt 10tacle
noch auf die Idee jedem Eintrag ein Bild hinzuzufügen und dann Kontaktdaten mit Bildern zu haben.

Da würde mich aber mal die spezielle Umsetzung interessieren.
Ob er das einfach nur mit einem Verweis auf das eigentliche Bild löst oder ob er selbst gleichgroße Thumbnails erstellt und die irgendwie in die Datei mit integriert und einfach einen neuen Ordner anlegt, wo die seperat gespeichert werden.

Allerdings bräuchte dann jeder Eintrag noch eine Identifizierung, die eindeutig ist.

Mir persönlich würde es auch lieber sein, wenn
Erst der Vorname, dann der Nachname einzugeben ist.
Adresse kann ja auch nicht schaden.
Und der Eintragen-Knopf ist viel zu weit unten.

Aber du machst es schon.

Bin gespannt auf weitere Resultate :allright:
Kinder an die Macht http://scratch.mit.edu/
10tacle
Beiträge: 11
Registriert: 02.04.2007 08:28

Beitrag von 10tacle »

danke für den hinweis xaby...

den Eintragen- und Löschen-Knopf werd ich verschieben und den Vornamen als erste Stelle nehmen.


Jetzt möchte ich noch, dass keine doppelten Einträge gemacht werden können. Ich habe das Forum schon durchstöbert, auch code angeschaut, doch so richtig integrieren konnte ich ihn nicht.

an xaby: ich habe noch viele weitere Ideen für das prog, doch dann wirds ja gleich nen adressbuch :lol:
Zuletzt geändert von 10tacle am 10.05.2007 11:23, insgesamt 1-mal geändert.
Antworten