Fehler bei IncludeBinary

Anfängerfragen zum Programmieren mit PureBasic.
Benutzeravatar
AND51
Beiträge: 5220
Registriert: 01.10.2005 13:15

Beitrag von AND51 »

Ja, das muss erst mal einer wissen, vor allem der Threadersteller selbst...
Dann verstehe ich nicht, warum er nicht darauf kommt, dass es am fehlenden DataSection liegt oder gibt es dafür keine Fehlermeldung? :freak:
PB 4.30

Code: Alles auswählen

Macro Happy
 ;-)
EndMacro

Happy End
Benutzeravatar
ts-soft
Beiträge: 22292
Registriert: 08.09.2004 00:57
Computerausstattung: Mainboard: MSI 970A-G43
CPU: AMD FX-6300 Six-Core Processor
GraKa: GeForce GTX 750 Ti, 2 GB
Memory: 16 GB DDR3-1600 - Dual Channel
Wohnort: Berlin

Beitrag von ts-soft »

Ne, Fehler ist ein anderer, sorry
9. Oktober 2002 : Version 3.40 hat geschrieben:- Repariert: Compiler Bug beim Benutzen von INCLUDEBINARY in DataSection
PureBasic 5.73 LTS | SpiderBasic 2.30 | Windows 10 Pro (x64) | Linux Mint 20.1 (x64)
Nutella hat nur sehr wenig Vitamine. Deswegen muss man davon relativ viel essen.
Bild
Benutzeravatar
AND51
Beiträge: 5220
Registriert: 01.10.2005 13:15

Beitrag von AND51 »

Ah ok...
PB 4.30

Code: Alles auswählen

Macro Happy
 ;-)
EndMacro

Happy End
Benutzeravatar
Knight_Rider_2000
Beiträge: 145
Registriert: 05.02.2007 20:46
Kontaktdaten:

Beitrag von Knight_Rider_2000 »

einfach so habe ich das gelöst:

Code: Alles auswählen

DataSection
bild1 : IncludeBinary "Bild.bmp"
EndDataSection
und dann das bild Globalisieren:

Code: Alles auswählen

Global Picture1
Picture1 = CatchImage(0,?bild1)
Dann das ImageGadget:

Code: Alles auswählen

ImageGadget(#Image_Gadget,x,y,ImageWidth(0),ImageHeight(0),ImageID())
CatchSprite() geht meiner Meinung nur nach OpenScreen() genauso wie LoadSprite(). Ich hab mit diesen Dingen schon viel Erfahrung.
PB 4.20,Blitz3D 1.98,Microsoft Visual Studio 2005 Professional, Microsoft Visual Studio 2008 Professional
Antworten