Mainboard und Grafikkarte für Komplettsystem gesucht

Hier kann alles mögliche diskutiert werden. Themen zu Purebasic sind hier erwünscht.
Flames und Spam kommen ungefragt in den Mülleimer.
Terence
Beiträge: 13
Registriert: 18.03.2007 21:00

Mainboard und Grafikkarte für Komplettsystem gesucht

Beitrag von Terence »

Hallo zusammen,

wie der Titel schon andeutet, möchte ich meinen PC über kurz oder lang für Games der vergangenen drei bis vier Jahre (z.B. Splintercell) spieletauglich machen.
Ich bin auf der Suche nach Infos im Netz schon fündig geworden, jedoch absolut nicht auf dem laufenden was die diversen Begrifflichkeiten/Anforderungen und technischen Details zu Grakas etc. angeht.

Wenn jemand ein gutes Bastler-Forum kennt, das sich ausschließlich mit der Abstimmung von Hardwarekomponenten an PC's befasst, bitte einfach posten.

Mein derzeitiges System:
CPU: Celeron 3,06GHz D346
Mainboard: Phönix Technologies, LTD 6.00 PG, 18.01.05
GraKa: keine (onboard SIS661FX)
HD: IDE
RAM: 2x512MB
Floppy: keine
Front-Multi-Cardreader,USB,Firewire,Sound/Micro: vorhanden
OS: WinXP Home SP2


Grüße
Terence
Benutzeravatar
PureLust
Beiträge: 1145
Registriert: 21.07.2005 00:02
Computerausstattung: Hab aktuell im Grunde nur noch 'nen Lenovo Yoga 2 Pro im Einsatz.
Wohnort: am schönen Niederrhein

Beitrag von PureLust »

Hallo Terence,

was eine gute Test- und Hardwareseite angeht kann ich nach wie vor "Toms's Hardwage Guide" empfehlen.
Hier findest Du umfangreiche und vor allem kompetente Tests, Tips & Tricks zu Hardware und Tuning.
Bzgl. Grafikkarten findest Du HIER eine Besten- und Vergleichstabelle.
Gleiches gibt's HIER für Prozessoren bzw. HIER für Festplatten.

Alles in allem ist dies natürlich ein recht umfangreiches Feld und man kann sich schon tagelang damit beschäftigen Testberichte und Vergleichstabellen zu durchforsten.
Nachdem ich jahrelang auf dem Trichter war immer das neueste und beste haben zu müssen und die vorhandene Power dann letztendlich doch so gut wie nie ausgereitzt habe stehe ich nun auf dem Standpunkt, dass es ein guter Mittelklasse-PC für mich auch tut und fahre damit wesentlich besser und günstiger.
Von daher muss also jeder für sich entscheiden, ob er das Doppelte oder gar Dreifache für einen Top-PC ausgeben will von dem er dann meist ohnehin nur knapp 3-10% der Leistung nutzt, oder sich eben einen preisweteren PC baut, dessen Leistung er dann halt mal zu 20-30% ausnutzt.

In diesem Sinne ... viel Erfolg bei der Suche nach der geeigneten Hardware. :D
[Dynamic-Dialogs] - komplexe dynamische GUIs einfach erstellen
[DeFlicker] - Fenster flimmerfrei resizen
[WinFX] - Window Effekte (inkl. 'durchklickbares' Window)
Benutzeravatar
X0r
Beiträge: 2770
Registriert: 15.03.2007 21:47
Kontaktdaten:

Beitrag von X0r »

Wieviel willst du denn ausgeben oder kannst du ausgeben?
Terence
Beiträge: 13
Registriert: 18.03.2007 21:00

Beitrag von Terence »

Hallo,

PrueLust danke für die Links, da sind ja reichlich interessante Benchmarks mit dabei.

Forge, also ich suche erst einmal nur Infos, welches Mainboard alle bereits vorhandenen Komponenten unterstützt und gleichzeitig das Nachrüsten einer spieletauglichen Grafikkarte ermöglicht, siehe meinen ersten Beitrag.

Es wäre schön, wenn ich sagen könnte "Geld spielt keine Rolle, I'm rich, bitch!". (http://www.urbandictionary.com)
Aber wenn möglich (!) möchte ich maximal nur diese zwei Komponenten austauschen. Denn die vorhandene HD und CPU scheinen mir völlig ausreichend zu sein.

Natürlich kann durch ein neues Mainboard auch gleich noch ein neues Gehäuse fällig werden oder gar eine passende neue CPU zum Sockel etc.

Aber vorerst will ich die Hoffnung mal nicht aufgeben...

Grüße
Terence
Benutzeravatar
X0r
Beiträge: 2770
Registriert: 15.03.2007 21:47
Kontaktdaten:

Beitrag von X0r »

Also für ca. 400 € finde ich dir ein Aufrüstkit mit Core 2 Duo 6600( HEIß!!), AsRock irgendwas + gute grafikkarte(NVidia GT irgendwas) (Vielleicht sogar noch ein Gehäuse dazu).
Und das reicht dann ja wohl locker aus. ;)


Schau mal hier nach: www.albotek.com
Benutzeravatar
PureLust
Beiträge: 1145
Registriert: 21.07.2005 00:02
Computerausstattung: Hab aktuell im Grunde nur noch 'nen Lenovo Yoga 2 Pro im Einsatz.
Wohnort: am schönen Niederrhein

Beitrag von PureLust »

Sorry, hatte wohl etwas Tomaten auf den Augen und Dein erstes Posting so verstanden, dass Du einen Rechner bauen willst der für die Spiele der KOMMENDEN vier Jahre ausreichend ist - und nicht für die der VERGANGENEN vier Jahre. :oops:
Daher auch meine Anmerkung zu: "immer das neueste und beste haben wollen".

Was Dein Vorhaben angeht, so habe ich die gleichen Überlegungen vor einiger Zeit auch gehabt und für mich zufriedenstellend mit einem Aufwand von knapp 120€ umgesetzt.

1. Neue Grafikkarte:
Habe zwar bisher auf die unübertroffene VGA-Signalqualität meiner Matrox geschworen, aber da ich meinen neuen TFT nun ohnehin per DVI anbinde, war dieser Pluspunkt nun dahin und der Weg war frei für eine neue GraKa eines nicht unbedingt so exkluvisen Herstellers.
Nachdem ich bei meiner Freundin die Leistungsfähigkeit einer ATI X8x0er Karte gesehen habe war mir klar, dass diese Klasse für meine Bedürfnisse vollkommen ausreicht. So habe ich mir bei ebay eine gebrauchte PCIe X800-XL mit Zaalman-Kühlung zugelegt. Kostenfaktor: ca. 70€.
Ergebnis: Bin sehr zufrieden. Karte ist ausreichend schnell auch für aktuelle Spiele und Lüftung ist extrem leise (was mir persönlich sehr wichtig ist).

Da mein altes MBoard keinen PCIe sondern nur einen AGP-Slot hatte und ich es auch noch günstig abgeben konnte, musste also noch ein neues MBoard her.

2. Neues MBoard:
Obwohl mein altes MBoard von Asus war und ich von Asus, Abit etc. sehr viel halte, fiel meine Wahl aus Kostengründen auf ein AsRock-Board (welche ich in der Vergangenheit ebenfalls recht häufig verwendet hatte und sehr zufrieden war). Bei AsRock ist halt einfach das Preis-/Leistungsverhältniss sehr gut und für ein MBoard mit veraltetem Prozessorsockel nochmals 120-150€ auszugeben nur um ein Asus, Abit etc. zu haben fand' ich etwas blödsinnig.
Fazit: Ebenfalls sehr zufrieden. MBoard läuft sehr stabil, hat keinen unnötigen Schnickschnack und böte sogar noch genug Möglichkeiten zum Übertakten (wenn ich's denn wollte).

Fazit: Für knapp 120€ habe ich nun immer noch ein extrem leises System mit ausreichend Leistung zum gelegendlichen Zocken (so wie heute Abend z.B. Anno1701 ;) ).

Zu Deinem MBoard:
Auch wenn Du momentan eine OnBoard-GraKa hast, haben die meisten MBoard noch einen AGP bzw. PCIe-Slot. Du könntest also u.U. eine modernere GraKa einsetzen ohne Dir ein neues MBoard zulegen zu müssen - schau da mal nach.
Mit Deiner Angabe zum MBoard kann ich leider nicht viel Anfangen, da es sich um Angaben zum Bios und eben nicht zum Board selber handelt.
Aber schau einfach mal in's Handbuch rein oder auf das Board selber.
Vielleicht hast Du da ja noch einen Slot für eine moderne GraKa drauf.
Dann würde nämlich u.U. der Kauf einer neuen GraKa schon ausreichen und Du kannst Dir den Kauf eines neuen Board sparen.
Zuletzt geändert von PureLust am 29.04.2007 14:25, insgesamt 3-mal geändert.
[Dynamic-Dialogs] - komplexe dynamische GUIs einfach erstellen
[DeFlicker] - Fenster flimmerfrei resizen
[WinFX] - Window Effekte (inkl. 'durchklickbares' Window)
Benutzeravatar
Eric
Beiträge: 303
Registriert: 05.09.2004 09:50
Wohnort: Göttingen

Beitrag von Eric »

Es kommt halt darauf an, wie viel Leistung du brauchst.
Du könntest z.B. dein Board mit einer Mittelklasse-AGP-Grafikkarte aufrüsten
(sofern AGP vorhanden ist)
damit hättest du zwar keine Spitzenleistung, aber für ältere Spiele würde es reichen.

Wenn du aber mehr haben möchtest, wäre es nicht empfehlenswert nur das
Board (+GraKa) aufzurüsten. So bräuchtest du für einen neuen Prozessor wieder
ein neues Board.

Also wäre für den Fall ein neues Board + Graka + CPU nötig.
El_Choni_work: cant't you just spit the binary data to sqlite, as you would spit a hamster into a microwave oven?
* Fangles falls off the chair laughing
Bild
Terence
Beiträge: 13
Registriert: 18.03.2007 21:00

Beitrag von Terence »

@Forge
Sollte ich mal das nötige Kleingeld haben, sprechen wir uns wieder. :allright:

@PureLust
Deiner Angabe zum MBoard kann ich leider nicht viel Anfangen, da es sich um Angaben zum Bios und eben nicht zum Board selber handelt
Ups, da hatte ich wohl Tomaten auf. Die Board-Bezeichnung ist aber nur no name ("MS-7060", Microstar eben).

@PureLust&Eric
Es ist richtig, dass ein AGP-Steckplatz auf dem MS7060-Board vorhanden ist.
Aber ich schiele auch eher darauf, mir ein Board auszuwählen, das einen PCIe-Steckplatz hat.
Ich glaube auf lange Sicht wechsle ich die Karte eher, als meinen Rechner. ;)

AsRock werde ich mir jedenfalls schon mal genauer anschauen.
Benutzeravatar
PureLust
Beiträge: 1145
Registriert: 21.07.2005 00:02
Computerausstattung: Hab aktuell im Grunde nur noch 'nen Lenovo Yoga 2 Pro im Einsatz.
Wohnort: am schönen Niederrhein

Beitrag von PureLust »

Soweit ich das noch richtig im Kopf habe hat das MS-7060 einen 8fach AGP-Slot.

Eben selbigen hatte mein altes Board auch und ich wollte ebenfalls nicht mehr viel Geld für eine GraKa mit einem veralteten APG ausgeben - daher habe ich mich eben auch für eine PCIe-GraKa und ein neues MBoard entschieden.
Hinzu kam bei mir noch, dass ich mein altes aber eben noch sehr gutes Asus-Board recht günstig abgeben konnte - habe also im Grunde nicht viel mehr für das neue AsRock bezahlt.

Das MS-7060 hatte meines Wissens nach noch einen Sockel 478. Das entsprechende Derivat mit PCIe von AsRock wäre das P4VM890 478 M-ATX. Preis bei einem unserer Distributer derzeit ca. 35€ zzgl. MwSt.

Vergleichbare MBoard für aktuellere CPU's kosten jedoch in etwa das gleiche.
Wenn man also nun bedenkt, dass Deine derzeite CPU momentan nur noch einen Neuwert von etwa 35€ hat, liegt die Frage nahe, ob Du dann nicht evtl. doch besser komplett in ein MBoard und eine CPU der neueren Generation investieren solltest.
So kosten ja neue CPUs wie z.B. ein Intel C2D E4300, ein Athlon64 4000+ bzw. Athlon64 X2 3600+ nur rund 55€ (laut unseren derzeitigen Einkaufspreise, zzgl. MwSt.), bieten dafür jedoch einiges Mehr an Leistung als Dein 3000er Celeron.

Also unter der Gegebenheit, dass Du Dir ohnehin ein neues MBoard zulegen willst, würde ich persönlich Dir dann zu einem Systemwechsel raten - sprich: Neue GraKa, neues MBoard sowie einer neuen CPU.
Dein altes MBoard kannst Du dann ja u.U. samt CPU über ebay verkaufen (dürfte noch so 25-40€ bringen).
Es hängt allerdings auch noch davon ab, welchen Speicher Du drauf hast und ob er schnell genug für das neue System wäre. Denn müsstest Du Dir auch noch neuen Speicher zulegen, so sähe die Rechnung natürlich auch wieder ganz anders aus.
(Neupreis für 1GB so um die 70€, je nach Ausführung. Widerverkaufswert Deines alten Speichers (angenommen DDR400) dürfte in etwa bei 25-30€ liegen. Komplett für MBoard, alter CPU samt Lüfter und 1GB Speicher dürftest Du also noch so 50-60€ bei ebay bekommen.)
[Dynamic-Dialogs] - komplexe dynamische GUIs einfach erstellen
[DeFlicker] - Fenster flimmerfrei resizen
[WinFX] - Window Effekte (inkl. 'durchklickbares' Window)
Terence
Beiträge: 13
Registriert: 18.03.2007 21:00

Beitrag von Terence »

Vielen Dank für diese sehr interessanten Ausführungen und Hinweise.
Man merkt halt, Du bist vom Fach.

Wenn es mein Budget hergibt (muss ja nicht alles sofort sein), werde ich wohl das Mainboard samt CPU aufrüsten.
Bis dahin sind dann wohl auch neuere Grakas wieder erschwinglicher geworden.
Ich werde den Umbau vorher noch mit dem Fachhändler meines Vertrauens besprechen.
Der hat bisher auch immer ganz faire Preise gemacht.

Ich will dich jetzt aber mal nicht weiter von deinem heutigen Spiele-Abend abhalten. :mrgreen:


Grüße
Terence
Antworten