In meinen Augen hat PB eine gute Dokumentation (nicht super, aber gut genug)
Wer da anderer Meinung ist hat einfach noch keine schlechten Dokumentationen gesehen.
Hier ist meine top 3 der schlechtesten Dokumentationen mit denen ich arbeiten musste,
wer sich die angetan hat wird sich nicht mehr über die von PB beschwehren:
Platz 3: Gtk
Seit Version 2 erheblich besser geworden, aber immer noch sehr gering mit Informationen bestückt.
Um viele der nicht trivialen Teile zu verstehen ist man auf externe Tutorials und Beispiele angewiesen.
Platz 2: Scintilla
Mehr eine Ansammlung von Stichworten, den Rest muss man ausprobieren.
Platz 1: CarbonLib Dokumentation (OSX)
Sowas habe ich noch nie gesehen. An manchen Stellen ist lediglich der Prototyp einer Funktion angegeben,
mit je ein paar Worten zu den Parameter die sich praktisch aus dem Namen ergeben hätten
und sonst kein einziges Wort zur Funktion, nichtmal einen Satz was das Ding überhaupt soll!
Da erhält man also in der offiziellen Dokumentation nicht mehr Informationen als beim lesen der header Dateien,
und das ist immerhin die Dokumentation für die API eines kommerziellen Betriebssystems.
In der PB Dokumentation ist der komplette Befehlssatz beschrieben, manchmal ist ein Befehl etwas knapp erklärt, aber
spätestens beim Lesen der Informationen zum Rest der Library ergibt sich das.
Die Kapitel zu den Compilerfeatures sind viellecht manchmal etwas zu knapp, aber genau für sowas war der Thread hier ja gedacht.
An sowas wie die WinAPI Dokumentation kommt unsere Hilfe natürlich nicht ran, aber das kann
man von so einem Projekt auch einfach nicht erwarten. (Und die WinAPI docs gibt es auch nicht auf Deutsch wohlgemerkt!)
Übrigens denke ich das wir weit mehr Zeit in die Hilfe investieren als die meisten von euch denken.
Wer mal selber sowas geschrieben hat weiß wieviel Arbeit dahinter steckt.
Die QuellDateien der englischen Hilfe sind ca 1.5Mb reiner Text, das schreibt sich nicht mal so eben.
Ich stimme ts-soft zu. Es handelt sich hier um eine Sprachreferenz, kein Tutorial.
Die Beschreibung eines Befehls sollte knapp die (und nur die) Informationen liefern
die für diesen Befehl wichtig sind. Die Dokumentation mit unrelevanten Informationen zu
überladen mag dem Neuling ja erstmal helfen, jedem der sich aber ein bischen mit der Sprache auskennt
wird das nur im Weg sein bei der Suche nach den wirklich wichtigen Informationen.
Das Thema Unicode hat zum Beispiel beim Befehl ReadData() absolut nichts verlohren.
Der Befel ist zum lesen von binären Daten da, ob da jetzt strings drinstecken oder sonstwas
ist für die korrekte Beschreibung des Befehls irrelevant. Auch das bei der aktuellen Position in der Datei gelesen wird
sollte sich von selbst ergeben, spätestens wenn man sich die anderen Befehle der Lib ansieht. (über diesen Punkt kann man aber streiten denke ich)
Also, vielleicht doch die Anfängerfragen im Forum klären und ein bischen
filtern was ihr hier so postet, das ist für die Verbesserung der Hilfe hilfreicher...
