Nebenbei: Haskell <-> PureBasic

Fragen zu allen anderen Programmiersprachen.
Benutzeravatar
Xenos
Beiträge: 114
Registriert: 24.01.2006 20:33
Wohnort: Dresden(hin und wieder)
Kontaktdaten:

Nebenbei: Haskell <-> PureBasic

Beitrag von Xenos »

Hallo Leute!
Kennt zufällig jemand von euch eine Möglichkeit, wie ich ein Haskell - Programm in PureBasic einbinden kann?

Bevor die Frage nach dem "Warum" kommt: Ich denke, dass die Stärke von Haskell darin liegt, komplizierte/ aufwendige Berechnungen relativ schnell zu erledigen und außerdem hat es immernoch den Vorteil der "lazy evaluation" ("call on need").

Danke im voraus.
gô ni itte wa gô ni shitagae.
(Wenn du in ein Dorf kommst, richte dich nach seinen Gepflogenheiten - jap. Sprichwort.)
Benutzeravatar
Fluid Byte
Beiträge: 3110
Registriert: 27.09.2006 22:06
Wohnort: Berlin, Mitte

Beitrag von Fluid Byte »

Wie willst du Haskell Quelltext mit PB kompilieren? Oder ist "einbinden" wortwörtlich gemeint?
Windows 10 Pro, 64-Bit / Outtakes | Derek
Benutzeravatar
Xenos
Beiträge: 114
Registriert: 24.01.2006 20:33
Wohnort: Dresden(hin und wieder)
Kontaktdaten:

Beitrag von Xenos »

vielleicht die haskell- funktionen als bibliotheken einbinden, so a la dll !?
gô ni itte wa gô ni shitagae.
(Wenn du in ein Dorf kommst, richte dich nach seinen Gepflogenheiten - jap. Sprichwort.)
Benutzeravatar
Fluid Byte
Beiträge: 3110
Registriert: 27.09.2006 22:06
Wohnort: Berlin, Mitte

Beitrag von Fluid Byte »

Xenos hat geschrieben:vielleicht die haskell- funktionen als bibliotheken einbinden, so a la dll !?
ich bezweifel das das mit der Lizenz in Ordung geht.
Windows 10 Pro, 64-Bit / Outtakes | Derek
Benutzeravatar
Kiffi
Beiträge: 10714
Registriert: 08.09.2004 08:21
Wohnort: Amphibios 9

Beitrag von Kiffi »

hier kann man sich anscheinend eine ActiveX-Version von Haskell
herunterladen:

http://haskell.cs.yale.edu/haskellscript/

Mit dem PureDispHelper könnte man diese u.U. ansprechen.

Grüße ... Kiffi
a²+b²=mc²
Benutzeravatar
Xenos
Beiträge: 114
Registriert: 24.01.2006 20:33
Wohnort: Dresden(hin und wieder)
Kontaktdaten:

Beitrag von Xenos »

so weit ich weis, ist der GlasgowHaskellCompiler (GHC) for free... http://haskell.org/ghc/

wenn nicht, gab es nicht auch ein paar Sachen unter Fortran, die unter GNU- Lizenz liefen?

Es geht mir hier allerdings weniger um die Frage der Lizenzen, sondern darum, wie ich sowas technisch am besten auf die Reihe krieg, denn für ein paar schnelle Rechnungen will ich nicht auf mein geliebtes PureBasic verzichten :D
gô ni itte wa gô ni shitagae.
(Wenn du in ein Dorf kommst, richte dich nach seinen Gepflogenheiten - jap. Sprichwort.)
Antworten