1. Muss mann sowas mal selber machen.Tafkadasom2k5 hat geschrieben:Kurze Zwischenfrage:
Gibt es nicht schon eine Lib, die unendlich große Zahlen
mit Nachkomme ausrechnen kann?
AFAIK arbeitet diese mit Strings (weshalb man sie auch von
BigNum-Lib auf BigShit-Lib taufen könnte), aber sie funktioniert allemal.
(BTW: Arbeitet PB auf Windows-Basis eigentich mit
OLE-Strings? Oder normale Vor-0-Terminierte ASCIIZs?)
Gr33tz
Tafkadasom2k5
Mit meinen damals 37 Jahren
die Grundrechenarten von Papier in eine Programmiersprachenform zu bringen war etwas neues.
(sprich, die Funktionen sind 100% selber gemacht).
Zur Zeit der Erstellung der Lib konnte PB nichmal normal richtig
rechnen......aber ich benötige einfach richtiges Prozentrechnen
(* / mit 2 Nachkommas) fürn Kassenprogramm.
Iss ja schlecht wenns Prg falsch rechnet.
Und Geschwindigkeit war da kein Kriterium.
Pfennigsbeträge sollten abber richtig sein....
2.Man kann die easy umstellen auf Speicher.
Die Stringfunktionen selbst sind ja auch nur der speicher
wo die zahlen drin-stehen.
Ich habs damals aber mit strings gemacht damit es auch in
anderen Basic-Dialekten geht.
(mit einwenig Änderung liefs auch unter VB und Powerbasic))
3.Wer proggen kann kann ja umstellen .
Wer also nen timeslice frei hat, bitte , des wär mal was fürn Optimierungs-Wettbewerb.
4.Die Lib ist frei mit source und dient auch als Anschauung.
(-> Geschenktem Gaul....)
Wobei ich heute aber auch ne fertische lib von nem gnu
anstatt dem Gaul nehmen würde...
In dem Topic gings ja darum das einer was selber machen wollte.
5. Richtig, PB arbeitet mit Null-terminierten Strings. Deswegen ist PB (Unachtsam programmiert) auch
verletzlich gegen Buffer-overflows.
Ich hätte gerne OLE gehabt, vor 4 Jahren, war aber wohl nix.
schönes weekend......