Steorns free energy technology . . .

Hier kann alles mögliche diskutiert werden. Themen zu Purebasic sind hier erwünscht.
Flames und Spam kommen ungefragt in den Mülleimer.
TheShadow
Beiträge: 84
Registriert: 10.09.2004 16:19

Beitrag von TheShadow »

Hm... ich denke eine Perpetuum Mobile ist bis zu einem Grad möglich (wenn man z.B. Verschleiß nicht berücksichtigt) So eine Maschine kann natürlich auch nicht ewig laufen und würde irgendwann einfach kaputt gehen...

Man könnte z.B. die Gravitation der Erde nutzen... Ansätze dazu gab es genug... allerdings funktionieren diese Geräte nicht wie erhofft - da die einfach zu statisch sind... irgendwann ist so ein Gerät ganz einfach ausbalanziert...

Aber Leute wir leben in einem Computer-Zeitalter. Ich stelle mir z.B. ein Gerät vor das sich durch Gewichtsverlagerung dreht. Wenn nun so ein Gerät langsamer wird, dann musste man es computergesteuert "rekalibrieren" - damit es mehr schwung nimmt... natürlich soll diese ansteuerung nicht zu viel energie verbrauchen - sonst kommt nix dabei rum...

worauf ich hinaus will - die früheren Ansätze aus der "Steinzeit" sind klar Schrott - seit dem gillt das Thema als erledigt, da es einfach niemand geschafft hat. Hat man es aber jemals wieder mit neuer Technik probiert? Mit Ansteuerung vom PC... was ich bisher gesehen habe waren immer wieder die "dummen" statischen Geräte - die so einfach nie funktionieren werden...
Benutzeravatar
hardfalcon
Beiträge: 3447
Registriert: 29.08.2004 20:46

Beitrag von hardfalcon »

Konne: Würdest du dein Haus (und vor allem dein heisses Leitungswasser z.B. zum Kleiderwaschen oder zum Duschen) ernsthaft mit einer Brühe heizen wollen, die durch einen Tank mit radioaktiv strahlendem Abfall aus irgendeinem AKW geflossen ist? Wer garantiert dir, dass da nicht irgendwo ein Leck ist? Und was bewegt dich dazu, diesem jemand, der dir das garantieren will, zu glauben, anstatt ihn in ne Gummizelle wegzusperren?
Benutzeravatar
bobobo
jaAdmin
Beiträge: 3873
Registriert: 13.09.2004 17:48
Kontaktdaten:

Beitrag von bobobo »

Konne sitzt vielleicht schon in einer drin :mrgreen:
‮pb aktuel 6.2 windoof aktuell und sowas von 10
Ich hab Tinnitus im Auge. Ich seh nur Pfeifen.
Benutzeravatar
bernd
Beiträge: 165
Registriert: 06.09.2004 08:02
Wohnort: Paderborn (PB)

Beitrag von bernd »

Hm... ich denke eine Perpetuum Mobile ist bis zu einem Grad möglich (wenn man z.B. Verschleiß nicht berücksichtigt) So eine Maschine kann natürlich auch nicht ewig laufen und würde irgendwann einfach kaputt gehen...

Man könnte z.B. die Gravitation der Erde nutzen... Ansätze dazu gab es genug... allerdings funktionieren diese Geräte nicht wie erhofft - da die einfach zu statisch sind... irgendwann ist so ein Gerät ganz einfach ausbalanziert...
Wenn die Erdanziehungskraft genutzt wird ist es nach Definition kein
Perpetuum Mobile.
Dies funktioniert ohne jegliche "Fremdkräfte" einfach einmal
in Schwung läuft es. Und genau das ist der Knackpunkt.
Auf der Erde ist ein Perpetuum Mobile nicht zu realisieren.

Alle diese P-, N-Maschinen, Null Energie und was nicht alles
beziehen sich meist auf eine ominöse nicht näher
spezifizierte Energie/Kraft.

Tesla hat damals eine Maschine gebaut die mittels einer Antenne aus
der Atmosphäre elektrische Energie absorbiert und nutzbar
gemacht hat. Allerdings wurde nie ein Beweis für diese Apperatur
gefunden, aber ein menge Stoff für Verschwörungstheoretiker!

Bis aus dieser Ecke was vernünftiges kommt schaue ich lieber
Enterprise und stell mit vor das das die Realität ist. :wink:


bis bald bernd
"Seid gegrüsst Programme!"
Benutzeravatar
Konne
Beiträge: 764
Registriert: 30.03.2005 02:20
Kontaktdaten:

Beitrag von Konne »

hardfalcon hat geschrieben:Konne: Würdest du dein Haus (und vor allem dein heisses Leitungswasser z.B. zum Kleiderwaschen oder zum Duschen) ernsthaft mit einer Brühe heizen wollen, die durch einen Tank mit radioaktiv strahlendem Abfall aus irgendeinem AKW geflossen ist? Wer garantiert dir, dass da nicht irgendwo ein Leck ist?
Genau das was ich beschrieben habe passiert in einem Atomkraftwerk.
Warmes Wasser wird in etwas Sinvolles umgewandelt.
a) Duscht man nicht mit Fernwärme und
http://de.wikipedia.org/wiki/Fernw%C3%A4rme
b) war das ein Bsp. Man kann es auch vor Ort in Strom umwandeln etc.
http://upload.wikimedia.org/wikipedia/c ... ram_de.png
Konne sitzt vielleicht schon in einer drin Mr. Green
Nur weil jemand anderer Meinung ist als du, heißt das nicht, dass er Verrückt ist. Ich glaube dieses prinzip haben wir irgendwann nach dem Mittelalter hinter uns gelassen. Wenn du deine Meinung gescheit begründen kannst, tu dass, aber andere Beleidigen. Irgendwann geht ews einfach zu weit. /:->
Kaeru Gaman
Beiträge: 17389
Registriert: 10.11.2004 03:22

Beitrag von Kaeru Gaman »

trotzdem, Konne, der wirkungsgrad von kernmaterial ist erbärmlich,
und der von erneuerbaren energiequellen wird immer besser.

und die idee, den müll ins All zu schießen, da sind schon andere
vorher drauf gekommen, und haben die idee als unsinnig wieder verworfen.
und der ansatz war weit besser, der ging nich von benutzung von
raketen aus, sondern von einer EM-Kanone, die müllkapseln beschleunigt
wie der transrapid sich beschleunigt.
weit sicherer als raketen, aber energietechnisch ebenso unwirtschaftlich.
im PM gabs da mal nen artikel zu, irgendwann in den 80ern.
also, die idee war schon vor 20 jahren unfug.

klar, die kernkraft wird einen notwendigen puffer darstellen, wenn die fossilen brennstoffe ausgehen,
die erneuerbaren energien nicht reichen, und die kernfusion noch nicht fertig ist.
ein teil des bedarfs, besonders im bezug auf individualmotoren und nicht stromerzeugung,
wird durch brennstoffzellen gedeckt werden.
die dürfte sowieso für den mobilen einsatz dem fusionsreaktor vorzuziehen sein.

aber kernspaltung ist keine lösung, nur ein notnagel.
Der Narr denkt er sei ein weiser Mann.
Der Weise weiß, dass er ein Narr ist.
Benutzeravatar
bobobo
jaAdmin
Beiträge: 3873
Registriert: 13.09.2004 17:48
Kontaktdaten:

Beitrag von bobobo »

Konne hat geschrieben: Nur weil jemand anderer Meinung ist als du, heißt das nicht, dass er Verrückt ist. Ich glaube dieses prinzip haben wir irgendwann nach dem Mittelalter hinter uns gelassen. Wenn du deine Meinung gescheit begründen kannst, tu dass, aber andere Beleidigen. Irgendwann geht ews einfach zu weit. /:->
Ich hatte oben bereits gescheit begründet , Du Jammerlappen.

Falls Dich da oben irgendwas beleidigt hat, dann tut es mir leid, dass Du
das in den falschen Hals bekommen hast.

So .. und nun fühl ich mich diskriminiert und werd hier nie wieder was
posten. 8)
‮pb aktuel 6.2 windoof aktuell und sowas von 10
Ich hab Tinnitus im Auge. Ich seh nur Pfeifen.
Benutzeravatar
bernd
Beiträge: 165
Registriert: 06.09.2004 08:02
Wohnort: Paderborn (PB)

Beitrag von bernd »

Zu AKW´s

Ein AKW kann man mit einer riesigen Scheune voller getrocknetem Stroh
vergleichen. Nun wird das Stroh an verschiedenen Stellen angezündet.
Um das Stroh stehen reihum Feuerwerleute mit Klatschen und
halten das Feuer unter Kontrolle. Fällt ein Feuerwehrmann aus wird er sofort
durch einen neuen ersetzt. Wird das Feuer größer werden mehr Leute
eingesetzt. Solange die Kette nicht unterbrochen wird läuft das, aber wenn...

Vor dem GAU in der Udssr wurden Wahrscheinlichkeiten von 1 GAU in
100000 Betriebsjahren. Das hat wie wir alle Wissen nicht hingehauen.

Ich sehe in der Nutzung der AKW das größte Risiko in einer Wiederholung
eines GAU. Und wenn dies in Deutschland passiert, machen wir uns
keine Gedanken mehr über effiktive Nutzung, Co2, Halbwertszeit, Atommüll, Verfügbarkeit von Uran und anderen Kleinkram, dann geht es um das nackte Überleben.

Also abschalten und neue Wege gehen, eine Übergangszeit ist
nicht zu vermeiden, aber dann sollte Schluß sein.


bis bald bernd
"Seid gegrüsst Programme!"
Benutzeravatar
hardfalcon
Beiträge: 3447
Registriert: 29.08.2004 20:46

Beitrag von hardfalcon »

Konne hat geschrieben:a) Duscht man nicht mit Fernwärme und
In unserm Haus (noch mit konventioneller Ölheizung) wird das warme Leitungswasser im Winter, wenn die Heizung sowieso läuft, von der Heizung erhitzt. Das ganze ist so umgesetzt, dass wir einen etwas größeren (80l glaub ich), gut isolierten Tank haben, in den das zu heizende Leitungswasser fließt. In diesem Tank steckt noch eine Art "Heizkörper" (quasi wie ein Tauchsieder), der an einem getrennten Heizkreislauf an der Heizung hängt (wenn ich das richtig im Kopf hab, kann allerdings auch sein dass der "Tauchsieder" am normalen Heizungskreislauf hängt), der das Trinkwasser heizt. Wenn man das mit ner normalen Ölheizung machen kann, warum sollte das nicht auch mit Fernwärme machbei sein (und vermutlich schon längst so gemacht werden in einigen Haushalten)?
Konne hat geschrieben:b) war das ein Bsp. Man kann es auch vor Ort in Strom umwandeln etc.
http://upload.wikimedia.org/wikipedia/c ... ram_de.png
Wenn man das könnte, würde man das zeug ja erst gar nicht aus dem Reaktor nehmen. Dann gäbe es sowas wie Sellafield oder Castortransporte ja gar nicht...
Kaeru Gaman
Beiträge: 17389
Registriert: 10.11.2004 03:22

Beitrag von Kaeru Gaman »

hardfalcon hat geschrieben:Dann gäbe es sowas wie ... Castortransporte ja gar nicht...
nettes nebenthema:
was meint ihr, warum das ding "Castor" heißt...? :wink:
Der Narr denkt er sei ein weiser Mann.
Der Weise weiß, dass er ein Narr ist.
Antworten