Taschenrechner ?

Anfängerfragen zum Programmieren mit PureBasic.
Benutzeravatar
Kiffi
Beiträge: 10714
Registriert: 08.09.2004 08:21
Wohnort: Amphibios 9

Beitrag von Kiffi »

Fusselohr hat geschrieben:ich kriegs par tu nich hin die Konsolenanwendung in eine Windowanwendung mit einfacher Stringeingabe, nem "Pi berechnen"-Button und ner Ausgabe als Textbox zu machen
wo hapert es denn genau?

Grüße ... Kiffi
a²+b²=mc²
Benutzeravatar
Fusselohr
Beiträge: 236
Registriert: 02.04.2007 10:43
Kontaktdaten:

Beitrag von Fusselohr »

Naja, ich weis halt nicht was ich aus dem Code streichen und verändern soll.
Mein Projekt besteht immernoch und wächst stündlich.

Du willst die Entwicklung mitverfolgen ?
Dann besuche jetzt den Entwicklungsblog unter
http://rpg-fire-games.blogspot.com/
Benutzeravatar
Kiffi
Beiträge: 10714
Registriert: 08.09.2004 08:21
Wohnort: Amphibios 9

Beitrag von Kiffi »

Fusselohr hat geschrieben:Naja, ich weis halt nicht was ich aus dem Code streichen und verändern soll.
ähm, das ist ja eine sehr allgemein gehaltene Aussage :-)

Du hast ja bereits schon einen Taschenrechner programmiert und bist somit
einigermaßen im Umgang mit Fenstern und Gadgets vertraut. Taste Dich
doch einfach mal langsam an die Sache heran. Erstelle in einem neuen Code
ein Fenster mit einem StringGadget, in dem man die die Anzahl der
Nachkommastellen eingeben kann und ein ButtonGadget, welches nach Klick
darauf das errechnete Pi ausgibt. Sollte doch machbar sein.

Grüße ... Kiffi
a²+b²=mc²
Kaeru Gaman
Beiträge: 17389
Registriert: 10.11.2004 03:22

Beitrag von Kaeru Gaman »

etwas einfach wird es vielleicht, wenn du zuerst den ursprünglichen code so umschreibst,
dass die gesamte berechnung in einer Procedure abgehandelt wird,
die die Anzahl Stellen als argument bekommt, und das ergebnis als einen einzelnen string zurückliefert.

diese Procedure kannst du für sich alleine testen, indem du sie direkt im editor aufrufst
und ne feste zahl reinschreibst, und das ergebnis im debugger ausgibst.
z.b.

Code: Alles auswählen

Debug BerechnePi(8)
vom vorliegenden code für console zur procedure ist es nicht zu schwierig.
und wenn du es als procedure fertig hast, wird es easy,
es in deine fenster-applikation einzubinden.
Der Narr denkt er sei ein weiser Mann.
Der Weise weiß, dass er ein Narr ist.
Antworten