AMD sorgt in den SETI-Toplisten für Aufregung

Hier kann alles mögliche diskutiert werden. Themen zu Purebasic sind hier erwünscht.
Flames und Spam kommen ungefragt in den Mülleimer.
Benutzeravatar
MVXA
Beiträge: 3823
Registriert: 11.09.2004 00:45
Wohnort: Bremen, Deutschland
Kontaktdaten:

AMD sorgt in den SETI-Toplisten für Aufregung

Beitrag von MVXA »

Hi,
etwas alt der News aber für Leute, die sich nen C2D von Intel holen
wollen könnte dies doch noch interessant sein und ein Grund sein um
sich noch etwas zu gedulden:
piwo hat geschrieben:Seit gestern erregt in den globalen SETI-Toplisten der BOINCstats ein bis dato unbekannter AMD-Prozessor großes Aufsehen. Es handelt sich dabei um eine CPU, die vom BOINC-Framework als "AMD Athlon(tm)/Opteron(tm) CPU-model unknown" gelistet wird. Sofern es sich nicht um einen Hack der Stats handelt muss hier demnach eine CPU am Werk sein, die derzeit noch nicht auf dem Markt ist. Man munkelt es könnte sich dabei um eine Vorabversion des AMD K10 (fka K8L) handeln, der hier von einem AMD-Betatester als Stabilitätstest durch die BOINC-Hölle gejagt wird.

Aufsehen erregen die Ergebnisse nicht nur wegen der unbekannten CPU, sondern vor allem ob der überragenden Geschwindigkeit. Mit einem RAC-Wert von über 1400 erreicht der unbekannte Prozessor den dreifachen Wert eines Intel Core 2 Duo E6700. Da der einzige noch nicht veröffentlichte, aber bereits als Sample existierende Prozessor der neue Opteron mit Barcelona-Core sein muss, steht diese CPU natürlich bei den Beobachtern als "Tatverdächtiger" an erster Stelle.
http://www.athlon.de/showthread.php?t=82314
http://www.planet3dnow.de/cgi-bin/newsp ... 1172712496
Bild
Kekskiller
Beiträge: 752
Registriert: 14.09.2004 21:39
Kontaktdaten:

Beitrag von Kekskiller »

Wow :shock: ! Heftig, heftig. Das überlege ich mir dochglatt zweimal mit dem Intel...
Benutzeravatar
dllfreak2001
Beiträge: 2925
Registriert: 07.09.2004 23:44
Wohnort: Bayern

Beitrag von dllfreak2001 »

Das Ding dürfte dann Intel wegputzen wie nix, falls das stimmt.
I´a dllfreak2001
Benutzeravatar
MVXA
Beiträge: 3823
Registriert: 11.09.2004 00:45
Wohnort: Bremen, Deutschland
Kontaktdaten:

Beitrag von MVXA »

Naja, du kannst dich selbst von überzeugen:
http://www.boincstats.com/stats/host_cp ... st=0&or=10

Wie unerwartet, auf Platz 1 :lol:...
Bild
Benutzeravatar
hardfalcon
Beiträge: 3447
Registriert: 29.08.2004 20:46

Beitrag von hardfalcon »

Könnte auch ne Marketingaktion (Stichwort "Guerilla Marketing") von AMD sein...
DarkDragon
Beiträge: 6291
Registriert: 29.08.2004 08:37
Computerausstattung: Hoffentlich bald keine mehr
Kontaktdaten:

Beitrag von DarkDragon »

Ich warte nun definitiv noch auf den Intel Prozessor, der das überbietet, dann kauf ich mir nen neuen PC.
Angenommen es gäbe einen Algorithmus mit imaginärer Laufzeit O(i * n), dann gilt O((i * n)^2) = O(-1 * n^2) d.h. wenn man diesen Algorithmus verschachtelt ist er fertig, bevor er angefangen hat.
THEEX
Beiträge: 804
Registriert: 07.09.2004 03:13

Beitrag von THEEX »

Das ganze ist doch ziemlicher quatsch... Zu einem weiss man nicht mal genau, ob es gefakt ist oder nicht und selbst wenn man davon aus geht, daß es kein fake ist, weiss man nicht genau, was für ein Prozessor es war.
Die letzten Jahre überholen sich Intel und AMD ständig mit ihren Prozessoren, dann kann man also für immer auf was neues warten, bei der nächsten Neuerscheinung der Konkurrenz ist man eh wieder bei den langsamen dabei. Vorallem lohnt es sich ganze neue und die schnellsten Prozessoren zu kaufen, die ja immer das beste Preis/Leistungsverhältnis haben.....
Benutzeravatar
dllfreak2001
Beiträge: 2925
Registriert: 07.09.2004 23:44
Wohnort: Bayern

Beitrag von dllfreak2001 »

Bei der Einführung des Athlons waren auch alle ziemlich überrascht.

Dies könnte aber auch eine Art Ablenkungsmanöver seitens AMD sein.

Man baut nen Monstercpu (als reiner Prototyp ohne Marktreife) und lässt den durch den Parcour da laufen. Alle sind erstaunt über das Ergebnis und
warten dann doch lieber bis AMD seine neuen CPUs auf den Markt gebracht hat.
I´a dllfreak2001
Antworten