Ausgabe in Browser geht ohne HTTP-Protokoll nicht?

Anfängerfragen zum Programmieren mit PureBasic.
Benutzeravatar
Delle
Beiträge: 1130
Registriert: 10.05.2005 22:48

Ausgabe in Browser geht ohne HTTP-Protokoll nicht?

Beitrag von Delle »

Hallo,

wenn ich meine IP und Port (z.B. 84.123.45.187:6789) im Browser aufrufe, sollte dieses Programm doch dann irgendwas ausgeben oder nicht?

Oder verlangt der Browser, dass man zuerst die Headerdaten mit HTTP und Statuscode sowie Typ zurückliefert?

Wundert mich aber, dass sowas bei simplen Textdaten nötig ist...

Code: Alles auswählen

Enumeration
#Server
EndEnumeration

If InitNetwork()=0:MessageRequester("Fehler","TCP konnte nicht initialisiert werden!",0):End:EndIf
If CreateNetworkServer(#Server,6789)=0:MessageRequester("Fehler","Server konnte nicht initialisiert werden!",0):End:EndIf

...

Repeat

EventID=WaitWindowEvent()

SEvent = NetworkServerEvent()
  
    If SEvent
    
      ClientID = EventClient()
  
      Select SEvent
      
        Case 1
          MessageRequester("Erfolg!", "Connect erfolgreich, liefere Daten zurück.", 0)

   
    SendNetworkString(ClientID,"Test"+#CRLF$+#CRLF$)

 
      EndSelect
    EndIf

Until EventID=#PB_Event_CloseWindow

CloseNetworkServer(#Server)

End
PB 6.21 | Win 11
Benutzeravatar
Tafkadasom2k5
Beiträge: 1578
Registriert: 13.08.2005 14:31
Kontaktdaten:

Beitrag von Tafkadasom2k5 »

Hast du auch den richtigen Port geöffnet, und diesen auch am Router freigegeben?

Unter Umständen ist es nötig, vorher dem Browser noch mit "Content-Type: text/html\n\n" zu sagen, dass jetzt ein Text kommt.
Ich habe jetzt nicht so den Plan, wie ein Browser reagieren muss.

Unter Umständen schreib mal DarkDragon ne PN, der hat auf jeden Fall Ahnung von HTTP und Browsern ;)

Gr33tz
Tafkadasom2k5
OpenNetworkConnection() hat geschrieben:Versucht eine Verbindung mit dem angegebenen Server aufzubauen. 'ServerName$' kann eine IP-Adresse oder ein voller Name sein (z.B.: "127.0.0.1" oder "ftp.home.net").
php-freak hat geschrieben:Ich hab die IP von google auch ned rausgefunden!
Nero
Beiträge: 285
Registriert: 08.11.2004 01:50

Beitrag von Nero »

Hatte vor einer weile mal ähnliches gemacht schau mal >hier<
vieleicht hilft es ja weiter
Benutzeravatar
bluejoke
Beiträge: 1244
Registriert: 08.09.2004 16:33
Kontaktdaten:

Beitrag von bluejoke »

Hallo!

Nach meinem Wissenstand muss man das HTTP immer befolgen, wenn man Daten an den Browser liefern will. Für Textdateien muss man aber immerhin nicht HTML benutzen (sonst wärs ja auch keine Textdatei). Vielleicht hast du die beiden Begriffe ja verwechselt.

Simon
Ich bin Ausländer - fast überall
Windows XP Pro SP2 - PB 4.00
Antworten