Impressum und andere Rechtsfragen

Hier kann alles mögliche diskutiert werden. Themen zu Purebasic sind hier erwünscht.
Flames und Spam kommen ungefragt in den Mülleimer.
Kaeru Gaman
Beiträge: 17389
Registriert: 10.11.2004 03:22

Beitrag von Kaeru Gaman »

> Jeder kann jeden wegen dem kleinsten Furz abmahnen.
wird zwar versucht, aber ist auch eher selten wasserdicht.
man kann sich durchaus wehren.

was das hier betrifft, ich hab noch mal nachgedacht:

die ist ein Meinungsforum.
in sofern ist durch den Kontext bereits zweifelsfrei festgelegt,
dass ich hier nur meine Meinung äußere,
und dass Alves nicht mehr als meine Meinung erfragen kann.
insofern steht aufgrund des Kontextes fest,
dass hier keinerlei "Rechtsberatung im Einzelfall" erfolgen kann.

:mrgreen:
Der Narr denkt er sei ein weiser Mann.
Der Weise weiß, dass er ein Narr ist.
xperience2003
Beiträge: 972
Registriert: 04.10.2004 18:42
Computerausstattung: Amiga, LinuxMint, Windows7
Wohnort: gotha
Kontaktdaten:

Beitrag von xperience2003 »

kennt sich mit diesem thema jemand richtig aus?

also ich mach ab und zu ne webseite
mein problem ist, ich mache die webseite deutsch, aber fuer eine aegyptische firma, aber sie wird auf nem deutschen server gehostet
brauch ich impressum und/oder agb's oder nicht?

( weil ehrlich gesagt hab ich nich das wissen und auch nich die lust
leuten, die nichmal wissen, was auf ihre startseite kommen soll, die
agb's oder impressa zu schreiben... )
amiga rulez...
Rebirth Software
DarkDragon
Beiträge: 6291
Registriert: 29.08.2004 08:37
Computerausstattung: Hoffentlich bald keine mehr
Kontaktdaten:

Beitrag von DarkDragon »

xperience2003 hat geschrieben:oder agb's oder nicht?
AGB braucht sowieso absolut keine Seite, außer die Firma hat ein paar Sonderregelungen in der Hinsicht. Die Sonderregelungen dürfen aber gegen bestimmte Vorgaben nicht entgegenwirken. Wenn keine AGB vorhanden sind gilt das ganz normale BGB (Halt das Gesetz, weiß doch auch nicht genau in welchem Buch).
Angenommen es gäbe einen Algorithmus mit imaginärer Laufzeit O(i * n), dann gilt O((i * n)^2) = O(-1 * n^2) d.h. wenn man diesen Algorithmus verschachtelt ist er fertig, bevor er angefangen hat.
Kaeru Gaman
Beiträge: 17389
Registriert: 10.11.2004 03:22

Beitrag von Kaeru Gaman »

mein problem ist, ich mache die webseite deutsch, aber fuer eine aegyptische firma, aber sie wird auf nem deutschen server gehostet
das is mal ne richtig gute frage.... Bild
Der Narr denkt er sei ein weiser Mann.
Der Weise weiß, dass er ein Narr ist.
DarkDragon
Beiträge: 6291
Registriert: 29.08.2004 08:37
Computerausstattung: Hoffentlich bald keine mehr
Kontaktdaten:

Beitrag von DarkDragon »

Kaeru Gaman hat geschrieben:
mein problem ist, ich mache die webseite deutsch, aber fuer eine aegyptische firma, aber sie wird auf nem deutschen server gehostet
das is mal ne richtig gute frage.... Bild
Hab ich mich auch schon gefragt, da ich ja auch eine rein englische Webseite hatte, hab aber keine weiteren Nachforschungen gemacht. Im zweifelsfall würde ich einfach das Impressum reinstellen. Sowas zeugt auch von seriösität, gerade als Firma.

[EDIT]
Hier noch ein Link wegen den AGB:

http://www.traum-projekt.com/forum/94-s ... post705064

In dem Forum gibts massig Infos darüber.
Zuletzt geändert von DarkDragon am 10.04.2007 15:56, insgesamt 1-mal geändert.
Angenommen es gäbe einen Algorithmus mit imaginärer Laufzeit O(i * n), dann gilt O((i * n)^2) = O(-1 * n^2) d.h. wenn man diesen Algorithmus verschachtelt ist er fertig, bevor er angefangen hat.
IB-Software
Beiträge: 57
Registriert: 29.08.2004 11:05
Computerausstattung: Windows 11
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

Beitrag von IB-Software »

xperience2003 hat geschrieben:kennt sich mit diesem thema jemand richtig aus? also ich mach ab und zu ne webseite
mein problem ist, ich mache die webseite deutsch, aber fuer eine aegyptische firma, aber sie wird auf nem deutschen server gehostet
brauch ich impressum und/oder agb's oder nicht?
Nach einem Urteil des Landgericht Frankfurt am Main ( http://www.jurpc.de/rechtspr/20030153.htm ) haben ausländische Webanbieter deren Angebot auf deutsche Verbraucher zielt und deren Geschäftsführung (auch) aus Deutschland erfolgt ein Impressum anzugeben.

Ingo
PureBasic 5.73/6.04 Beta 2; Windows 11 Pro 64
Intel(R) Core(TM) i7-8700 CPU @ 3.20GHz 3.19 GHz 16GB; NVIDIA GeForce RTX 3060 16GB
Benutzeravatar
ZeHa
Beiträge: 4760
Registriert: 15.09.2004 23:57
Wohnort: Friedrichshafen
Kontaktdaten:

Beitrag von ZeHa »

man kann sich durchaus wehren.

Aber ist es nicht so, daß die meisten Abmahner einen entsprechenden zu zahlenden Betrag nennen, der bei Anfechtung in etwa den Kosten des Anwalts gleichkommen, sodaß die meisten gar nicht erst vor Gericht gehen, weil sie sowieso blechen müssen?

Kann sein daß ich mich irre, da ich mich da nicht gut auskenne, aber ich meine das gehört zu haben.
Bild     Bild

ZeHa hat bisher kein Danke erhalten.
Klicke hier, wenn Du wissen möchtest, woran ihm das vorbeigeht.
IB-Software
Beiträge: 57
Registriert: 29.08.2004 11:05
Computerausstattung: Windows 11
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

Beitrag von IB-Software »

ZeHa hat geschrieben:man kann sich durchaus wehren.

Aber ist es nicht so, daß die meisten Abmahner einen entsprechenden zu zahlenden Betrag nennen, der bei Anfechtung in etwa den Kosten des Anwalts gleichkommen, sodaß die meisten gar nicht erst vor Gericht gehen, weil sie sowieso blechen müssen?

Kann sein daß ich mich irre, da ich mich da nicht gut auskenne, aber ich meine das gehört zu haben.
Wenn man unberechtigt abgemahnt wurde und es zu einem gerichtlichen Verfahren kommt bei dem dies auch festgestellt wird, hat man keine Kosten zu tragen. Außer die Gegenseite ist nicht solvent und kann Deine Kosten nicht bezahlen, dann kommt der Rechtsanwalt zu Dir :mrgreen: . Allerdings kannst Du Dir die Kosten von der Gegenseite dann später wiederholen, falls der mal was hat.

Anders ist es wenn man sich aufgrund einer Abmahnung anwaltlich beraten lässt und der Abmahnende aber kein gerichtliches Verfahren durchführt. Dann bekommt man die Kosten für die Beratung nicht zurück, muss aber auch an den Abmahnenden nichts zahlen, wenn nicht unterschireben wurde.

Ingo
PureBasic 5.73/6.04 Beta 2; Windows 11 Pro 64
Intel(R) Core(TM) i7-8700 CPU @ 3.20GHz 3.19 GHz 16GB; NVIDIA GeForce RTX 3060 16GB
xperience2003
Beiträge: 972
Registriert: 04.10.2004 18:42
Computerausstattung: Amiga, LinuxMint, Windows7
Wohnort: gotha
Kontaktdaten:

Beitrag von xperience2003 »

@IB-Software
oki, thx , damit isses klar...also die seiten am besten gleich im ausland hosten, dann kann DE egal sein =)
amiga rulez...
Rebirth Software
DarkDragon
Beiträge: 6291
Registriert: 29.08.2004 08:37
Computerausstattung: Hoffentlich bald keine mehr
Kontaktdaten:

Beitrag von DarkDragon »

!An alle die einen Shop betreiben! (Passt grad so zum Thema)

Sollte in dem Widerrufsrecht dieser Wortlaut vorkommen "frühestens mit Erhalt der Ware und dieser Belehrung", so können alle bisherigen Verkäufe an Kunden, die mit diesem Widerrufsrecht belehrt worden sind jeder Zeit in der Zukunft zurückgegeben werden. Begründet wurde das dadurch, dass kein Kunde vor Vertragsabschluss eine Frist einhalten kann (Könnte ja auch sein, dass der Vertragspartner den Vertrag erst nach der abgelaufenen Frist fertigstellt und abschickt).


Quelle:
http://www.suedkurier.de/nachrichten/cl ... 41555.html
Angenommen es gäbe einen Algorithmus mit imaginärer Laufzeit O(i * n), dann gilt O((i * n)^2) = O(-1 * n^2) d.h. wenn man diesen Algorithmus verschachtelt ist er fertig, bevor er angefangen hat.
Antworten